Anzeige
Anzeige

Ritterkostüm & Co. selber machen Einfache Anleitungen für kleine Ritter, Burgfräulein & Co.

Ritterkostüm Kinder selber machen: Kind, als Ritter verkleidet
© Vasilyev Alexandr / Shutterstock
Ein Ritterkostüm für Kinder könnt ihr ganz einfach selber machen: Dafür braucht ihr lediglich einen Jutesack und Textilfarbe. Wie das geht und weitere einfache Kostüm-Ideen zeigen wir euch hier!

Artikelinhalt

Ob Ritterkostüm, edles Burgfräulein, lustiger Hofnarr, oder treues Pferdchen – alle Karnevalskostüme für Kinder lassen sich ganz einfach selber machen. Und falls ihr keinen Jutesack zur Hand habt und das Kostüm aus einem Stoff nähen möchtet, findet ihr hier den Grundschnitt.

Ritterkostüm für Kinder selber machen

Ritterkostüm Kinder selber machen
© Michela Morosini

Das braucht ihr:

  • Jutesack, 51 x 86 cm groß oder 0,55 m naturfarbenes Sackleinen, 110 cm breit
  • Markierungsstift
  • Textilfarbe in Schwarz, Rot, Blau und Gelb; Pinsel
  • Wollrest in Beige
  • Stopfnadel
  • Schwert und Schild (z. B. von mueller.de)
  • Kapuzen-Sweatshirt
  • Schuhe
  • Gürtel

So wird's gemacht:

Variante Ritterkostüm aus fertigem Jutesack selber machen

  1. Nehmt einen fertigen Jutesack und schneidet einfach an der geschlossenen Unterseite einen ca. 19 cm langen und 2,5 cm tiefen Halbkreis als Kopföffnung (ihr könnt den Halbkreis auch je nach Größe des Kopfes eures Kindes variieren).
  2. Für die Arme schneidet ihr seitlich an beiden Seiten ca. 16 cm lange Schlitze. Ihr könnt die offenen Kanten kurz steppen, so ist gewährleistet, dass die Jute nicht ausfranzt.

Variante Ritterkostüm nähen

  1. Zuschneiden: Schemaschnitte von der Tunika auf Originalmaße vergrößern. Vorder- und Rückenteil der Tunika jeweils einmal im Bruch mit 1 cm Nahtzugaben an Seiten- und Schulternähten aus Sackleinen zuschneiden.
  2. Nähen: Für die Tunika Vorder- und Rückenteil mit den linken Stoffseiten aufeinander legen und Seiten- und Schulternähte 1 cm breit zusammensteppen. Nahtzugaben mit Wollgarn und Stopfnadel umstechen.

Wappen malen

  1. Schemaschnitt vom Wappen auf dem Kopierer auf 120 Prozent vergrößern. Hier findet ihr die Vorlage für das Wappen. Auf das Vorder- und Rückenteil jeweils das Wappen mit dem Markierungsstift übertragen. Wappen mit Textilfarbe ausmalen.
  2. Außerdem mit schwarzer Textilfarbe um die Hals- und die Armausschnitte einen ca. 3 cm breiten Rand malen. Entlang der unteren Saumkante einen schwarzen Zickzackrand malen.

Ritterkostüm für Kinder fertigstellen

Kapuzen-Shirt und Schuhe anziehen. Tunika überstreifen und in der Taille einen Gürtel binden.

Pferdekostüm für Kinder selber machen

Ritterkostüm Kinder selber machen: Pferdkostüm
© Michela Morosini

Das braucht ihr:

  • Jutesack, 51 x 86 cm groß oder 0,55 m naturfarbenes Sackleinen, 110 cm breit
  • Filzreste in Schwarz
  • dicke, braune Wolle
  • 1,10 m brauen Anorakkordel, 10 mm dick; Stofffarbe in Braun; breiten Pinsel; Wollrest in Braun und Beige
  • Stopfnadel
  • Schwarzen Body und Leggins

So wird's gemacht:
Variante Pferdekostüm aus fertigem Jutesack selber machen

  1. Nehmt einen fertigen Jutesack und schneidet einfach an der geschlossenen Unterseite einen ca. 19 cm langen und 2,5 cm tiefen Halbkreis als Kopföffnung (ihr könnt den Halbkreis auch je nach Größe des Kopfes eures Kindes variieren). Für die Arme schneidet ihr seitlich an beiden Seiten ca. 16 cm lange Schlitze. Ihr könnt die offenen Kanten kurz steppen, so ist gewährleistet, dass die Jute nicht ausfranzt.
  2. Auf die Stoffstücke große Flecke mit brauner Stofffarbe malen.
  3. Schemaschnitt für die Kappe auf dem Kopierer auf 160 Prozent vergrößern. Hier findet ihr den Extra-Schnitt für die Kappe.
  4. Für die Kappe für Vorder- und Rückseite je ein Schnittteil aus Filz mit 1 cm Nahtzugabe zuschneiden. Die Schnitteile entlang der oberen Kappenkante 1 cm breit zusammensteppen. Nahtzugabe in der Rundung einschneiden und Kappe wenden. Nahtzugabe im Bereich des Gesichtsausschnittes nach innen umbügeln und feststeppen.
  5. Direkt unterhalb des Gesichtsausschnittes an jeder Kappenseite ein kleines Loch in den Filz stechen und je einen Wollfaden als Verschlussband einziehen.
  6. Für die Pferdemähne ca. 30 cm lange brauen Wollfäden zuschneiden. Fäden jeweils in der Mitte auf die Mittelnaht der Kappe steppen, so dass sie dicht aneinander liegen.
  7. Für einen Pferdeschweif aus dicker, brauner Wolle etwa 30 Wollstücke je ca. 60 cm lang zuschneiden. Wollstücke parallel liegend zusammenfassen und in der Hälfte doppelt in den Bruch legen. Bruchkante mit einem Wollfaden umwickeln und auf das Tunika-Rückenteil in Höhe vom Po annähen.

Variante Pferdekostüm selber nähen

  1. Zuschneiden: Schemaschnitte von der Tunika auf Originalmaße vergrößern. Vorder- und Rückenteil der Tunika jeweils einmal im Bruch mit 1 cm Nahtzugaben an Seiten- und Schulternähten aus Sackleinen zuschneiden.
  2. Nähen: Für die Tunika Vorder- und Rückenteil mit den linken Stoffseiten aufeinander legen und Seiten- und Schulternähte 1 cm breit zusammensteppen. Nahtzugaben mit farblich passendem Wollgarn und Stopfnadel umstechen.

Pferdekostüm für Kinder fertigstellen

T-Shirt und Leggins anziehen. Tunika überstreifen und in der Taille die Kordel als Gürtel binden. Kappe aufsetzen und mit den Wollfäden unterhalb des Kinns schließen.

Hofnarr-Kostüm für Kinder selber machen

Ritterkostüm Kinder selber machen: Hoffnarrkostüm
© Michela Morosini

Das braucht ihr:

  • Jutesack, 51 x 86 cm groß oder 0,55 m naturfarbenes Sackleinen, 110 cm breit
  • Filzreste in Rot und Blau
  • Rest Füllwatte
  • 2 kleine Glöckchen
  • 1,10 m rote und blaue Anorakkordel, 10 mm dick
  • Stofffarbe in Rot und Blau
  • breiten Pinsel
  • Wollrest in Rot und Blau
  • Stopfnadel
  • Strumpfhosen und Body
  • Bälle 

So wird's gemacht:

Variante Hofnarr-Kostüm aus fertigem Jutesack selber machen

  1. Nehmt einen fertigen Jutesack und schneidet einfach an der geschlossenen Unterseite einen ca. 19 cm langen und 2,5 cm tiefen Halbkreis als Kopföffnung (ihr könnt den Halbkreis auch je nach Größe des Kopfes eures Kindes variieren). Für die Arme schneidet ihr seitlich an beiden Seiten ca. 16 cm lange Schlitze. Ihr könnt die offenen Kanten kurz steppen, so ist gewährleistet, dass die Jute nicht ausfranzt.
  2. Stoff mit Stofffarbe in Rot und Blau anmalen, so dass eine Diagonale von dem rechten äußeren Schulterpunkt zum linken unteren Saumpunkt verläuft.
  3. Hier findet ihr den Extra-Schnitt für die Kappe. Für die Kappe für Vorder- und Rückseite je ein Schnittteil aus Filz in Rot und Blau mit 1 cm Nahtzugabe zuschneiden. Die Teile für Vorder- und Rückseite in der Mittelnaht zusammensteppen. Kappenvorder- und Rückseite mit den rechten Stoffseiten aufeinanderlegen und entlang der Außenkanten 1 cm breit zusammensteppen. Nahtzugaben in den Rundungen bis 2 mm vor die Naht einschneiden. Kappe auf die rechte Stoffseite wenden und die Kappenzipfel mit Watte ausstopfen. An die Zipfelenden Glöckchen nähen.

Variante Hofnarr-Kostüm selber nähen

  1. Zuschneiden: Schemaschnitte von der Tunika auf Originalmaße vergrößern. Schemaschnitt von der Kappe auf dem Kopierer auf 160 Prozent vergrößern. Vorder- und Rückenteil der Tunika jeweils einmal im Bruch mit 1 cm Nahtzugaben an Seiten- und Schulternähten aus Sackleinen zuschneiden.
  2. Nähen: Für die Tunika Vorder- und Rückenteil mit den linken Stoffseiten aufeinander legen und Seiten- und Schulternähte 1 cm breit zusammensteppen. Nahtzugaben mit farblich passendem Wollgarn und Stopfnadel umstechen.

Hofnarr-Kostüm für Kinder fertigstellen 

Body und Strumpfhose anziehen. Tunika überstreifen und in der Taille die blaue und rote Kordel als Gürtel binden. Kappe aufsetzen.

Burgfräulein-Kostüm für Kinder selber machen

Ritterkostüm Kinder selber machen: Burgfräulein Kostüm
© Michela Morosini

Das braucht ihr:

  • Jutesack, 51 x 86 cm groß oder 0,65 m naturfarbenes Sackleinen, 110 cm breit
  • 1,50 m goldfarbenes Litzenband mit Blättermotiv, ca. 1,5 cm breit
  • beigefarbenen Wollrest; Stopfnadel
  • 0,38 cm orangefarbener Pannesamt mit Glitzerpunkten, 50 cm breit
  • 1,60 m gemusterte Borte in goldgelben Tönen, 3,5 cm breit
  • Rest Tonpappe in Orange
  • lila Tüllrest, ca. 70 x 70 cm groß
  • Klebstoff
  • weiße Bluse
  • Schuhe 

So wird's gemacht:

Variante Burgfräulein-Kostüm aus Jutesack

  1. Nehmt einen fertigen Jutesack und schneidet einfach an der geschlossenen Unterseite einen ca. 19 cm langen und 2,5 cm tiefen Halbkreis als Kopföffnung (ihr könnt den Halbkreis auch je nach Größe des Kopfes eures Kindes variieren). Für die Arme schneidet ihr seitlich an beiden Seiten ca. 16 cm lange Schlitze. Ihr könnt die offenen Kanten kurz steppen, so ist gewährleistet, dass die Jute nicht ausfranzt.
  2. Für die Schürze das Stoffrechteck an beiden kurzen und an einer langen 1 cm breit zur linken Stoffseite umbügeln und feststeppen. In die offene Kante Kräuselfäden einziehen und auf 20 cm Breite zusammenziehen. Von der Borte 110 cm abschneiden. Die mittleren 20 cm der Borte auf die eingekräuselte Schürzenkante steppen. Die jeweils seitlichen 45 cm Bandenden dienen als Schleifenband.
  3. Litzenborte entlang des Hals- und der Armausschnitte aufsteppen.
  4. Für den Hut aus Tonpappe ein Viertelkreis von 68 cm Durchmesser zuschneiden (die fertige Huthöhe beträgt 34 cm). Tonpappe zu einem Hut zusammendrehen, so dass die geraden Seiten sich um 1 cm überlappen. Kanten zusammenkleben, jedoch an der oberen Spitze ca. 5 cm offen lassen. Tüllrest ein Stück in die Öffnung ziehen. Um das untere Drittel des Hutes Borte aufkleben.

Variante Burgfräulein-Kostüm selber nähen

  1. Zuschneiden: Schemaschnitt vom Kleid auf Originalmaße vergrößern. Vorder- und Rückenteil jeweils einmal im Bruch mit 1 cm Nahtzugaben an Seiten- und Schulternähten zuschneiden.
  2. Nähen: Für das Kleid Vorder- und Rückenteil mit den linken Stoffseiten aufeinander legen und Seiten- und Schulternähte 1 cm breit zusammensteppen. Nahtzugaben mit einem Wollfaden und einer Stopfnadel umstechen.

Burgfräulein-Kostüm fertigstellen

Bluse, Strumpfhose und Stiefel anziehen. Kleid überstreifen und Schürze in Taillenhöhe darüber festbinden. Kleid in Form zupfen. Hut auf den Kopf setzen und mit Haarklappern im Haar befestigen.

Elfen-Kostüm für Kinder selber machen

Ritterkostüm Kinder selber machen: Feenkostüm
© Michela Morosini

Das braucht ihr:

  • Jutesack, 51 x 86 cm groß oder 0,55 m naturfarbenes Sackleinen, mindestens 110 cm breit
  • Tüllreste in Weiß und Pink
  • 1 m weiße Anorakkordel, ca. 5 mm dick
  • Stofffarbe in Rosa
  • breiten Pinsel
  • rosafarbenen Wollrest
  • Stopfnadel
  • Langarm T-Shirt in Pink
  • rosa Strumpfhose
  • Schmetterlingsflügel und Ballettschläppchen
  • Haarreif und Zauberstab

So wird's gemacht:

Variante Elfen-Kostüm aus fertigem Jutesack selber machen

  1. Nehmt einen fertigen Jutesack und schneidet einfach an der geschlossenen Unterseite einen ca. 19 cm langen und 2,5 cm tiefen Halbkreis als Kopföffnung (ihr könnt den Halbkreis auch je nach Größe des Kopfes eures Kindes variieren). Für die Arme schneidet ihr seitlich an beiden Seiten ca. 16 cm lange Schlitze. Ihr könnt die offenen Kanten kurz steppen, so ist gewährleistet, dass die Jute nicht ausfranzt.
  2. Stoff mit Stofffarbe in Rosa anmalen, so dass eine Verlaufsoptik entsteht, die von oben in kräftigem Rosa und nach unten hin ausläuft. Für das Röckchen aus weißem und rosa Tüll jeweils 6 Rechtecke 20 x 60 cm groß zuschneiden. Die beiden Querkanten zu einer Spitze zuschneiden.
  3. Für das Röckchen die Tüllstreifen doppelt legen und am Bruch über die Anorakkordel legen. Jeden Streifen direkt unterhalb der Kordel zusammenraffen und mit Handstichen zusammennähen. Tüllstreifen in Weiß und Pink abwechseln.

Variante Elfen-Kostüm selber nähen

  1. Zuschneiden: Schemaschnitte von dem Kleid auf Originalmaße vergrößern: Vorder- und Rückenteil jeweils einmal im Bruch mit 1 cm Nahtzugaben an Seiten- und Schulternähten zuschneiden.
  2. Nähen: Für das Kleid Vorder- und Rückenteil mit den linken Stoffseiten aufeinander legen und Seiten- und Schulternähte 1 cm breit zusammensteppen. Nahtzugaben mit Wollgarn und Stopfnadel umstechen.

Elfen-Kostüm fertigstellen

T-Shirt, Strumpfhose und Schläppchen anziehen. Kleid überstreifen. In Taillenhöhe das Tüllröckchen festbinden und die einzelnen Tüllstreifen in Form zupfen. Flügel umschnallen und Haarreifen aufsetzen. Zauberstab in die Hand nehmen.

Drachen-Kostüm für Kinder selber machen

Ritterkostüm Kinder selber machen: Drachenkostüm
© Michela Morosini

Das braucht ihr:

  • Jutesack, 51 x 86 cm groß oder 0,55 m naturfarbenes Sackleinen, 110 cm breit
  • Rest mittelgrünen Filz, ca. 2 mm dick
  • Rest hellgrünen Filz, ca. 4 mm dick
  • 2,20 m grüne Anorakkordel, ca. 5 mm Durchmesser dick
  • mittelgrüne Textilfarbe
  • breiten Pinsel
  • Wollrest in Grün
  • Stopfnadel
  • Langarm-Body und Strumpfhose in Grün

So wird's gemacht:

Variante Drachen-Kostüm aus fertigem Jutesack selber machen

  1. Nehmt einen fertigen Jutesack und schneidet einfach an der geschlossenen Unterseite einen ca. 19 cm langen und 2,5 cm tiefen Halbkreis als Kopföffnung (ihr könnt den Halbkreis auch je nach Größe des Kopfes eures Kindes variieren). Für die Arme schneidet ihr seitlich an beiden Seiten ca. 16 cm lange Schlitze. Ihr könnt die offenen Kanten kurz steppen, so ist gewährleistet, dass die Jute nicht ausfranzt.
  2. Stoff mit Stofffarbe in Grün anmalen, so dass es eine leicht gefleckte Optik bekommt. Für den rückwärtigen Drachenschweif aus hellgrünem Filz zwei 70 cm lange und 6 cm breite Streifen zuschneiden. In eine Längsseite des Filzstreifens Zacken einschneiden, die am oberen Schweifende 6 cm hoch und zum unteren Schweifende 3 cm breit sind. Die beiden Stoffstücke für den Schweif steppfüßchenbreit rundherum zusammensteppen. Entlang der rückwärtigen Mitte der Tunika den Zackenschweif mit Handstichen annähen. Das Schweifende herunter hängen lassen.
  3. Schemaschnitt von der Kappe auf dem Kopierer auf 160 Prozent vergrößern. Hier findet ihr den Extra-Schnitt für die Kappe.
  4. Drachenkappe zweimal aus mittelgrünem Filz zuschneiden, dabei an der oberen Kappenrundung und am Gesichtsausschnitt jeweils 1 cm Nahtzugabe anschneiden. Zackenrand für die Kappe zweimal aus hellgrünem Filz zuschneiden und entlang der Zackenkante steppfüßchenbreit zusammensteppen. Für die Kappe die Nahtzugabe am Gesichtsausschnittnach links umbügeln und feststeppen. Kappenteile rechts auf rechts aufeinander legen und entlang der oberen Kappenkante 1 cm breit zusammensteppen, dabei die Zackenkante 1 cm breit mitfassen. Kappe wenden. Am unteren Ende des Gesichtsausschnittes jeweils ein kleines Loch stechen und je 30 cm Anorakkordel durch das Loch ziehen. An jedes Kordelende einen Knoten setzen.

Variante Drachen-Kostüm selber nähen

  1. Zuschneiden: Schemaschnitte von der Tunika auf Originalmaße vergrößern. Von der Tunika Vorder- und Rückenteil jeweils einmal im Bruch mit 1 cm Nahtzugaben an Seiten- und Schulternähten aus Sackleinen zuschneiden.
  2. Nähen: Für die Tunika Vorder- und Rückenteil mit den linken Stoffseiten aufeinander legen und Seiten- und Schulternähte 1 cm breit zusammensteppen. Nahtzugaben mit mit einem Wollfaden und Stopfnadel umstechen.

Drachen-Kostüm für Kinder fertigstellen

T-Shirt und Strumpfhose anziehen. Tunika überstreifen und in der Taille mit der Anorakkordel zusammenraffen. Kappe aufsetzen und unter dem Kinn mit den Kordeln zubinden.

Weltraumritter-Kostüm für Kinder selber machen

Ritterkostüm Kinder selber machen: Ritterhemd
© Michela Morosini

Das braucht ihr:

  • Jutesack, 51 x 86 cm groß oder 0,65 m naturfarbenes Sackleinen, 110 cm breit
  •  Lurex-Stoffreste in Hell- und Altsilber
  • 4 goldene Kugelknöpfe
  • Wollrest in Beige 
  • Stopfnadel
  • Rollkragenpulli
  • Leggins
  • Schuhe in Schwarz
  • Schwert (z. B. von mueller.de)

So wird's gemacht:

Variante Weltraumritter-Kostüm aus fertigem Jutesack

  1. Nehmt einen fertigen Jutesack und schneidet einfach an der geschlossenen Unterseite einen ca. 19 cm langen und 2,5 cm tiefen Halbkreis als Kopföffnung (ihr könnt den Halbkreis auch je nach Größe des Kopfes eures Kindes variieren). Für die Arme schneidet ihr seitlich an beiden Seiten ca. 16 cm lange Schlitze. Ihr könnt die offenen Kanten kurz steppen, so ist gewährleistet, dass die Jute nicht ausfranzt
  2. Zuschneiden: Für die Passe aus hellsilbernem Lurexstoff ein Rechteck 70 x 45 cm groß zuschneiden. Für den Gürtel aus altsilbernem Lurex einen 135 x 10 cm großen Streifen zuschneiden. Aus hellsilbernem Lurex für den Latz einen 41 cm langen Streifen zuschneiden, der an der oberen Querkante 18 cm und an der unteren Querkante 25 cm breit ist. Außerdem aus hellsilbernem Lurex ein Dreieck zuschneiden, das an der untern Kante 15 cm lange und 5 cm hoch ist.
  3. Nähen: Die Außenkanten der Passe mit Zickzackstich umsteppen. Passe längs doppelt legen und über die Schultern und den Halsausschnitt der Tunika stülpen. Stoffbruch der Passe im Bereich des Halsausschnittes einschneiden. Überstand über den Halsausschnitt der Tunika nach innen stülpen und festnähen. Passe im Schulterbereich mit je zwei Knöpfen an der Tunika festnähen.
  4. Für den Gürtel den langen Stoffstreifen längs doppelt rechts auf rechts im Bruch legen und an der langen, offenen Seite 1 cm breit zusammensteppen. Gürtel zur rechten Stoffseite wenden und flach bügeln. Streifen für den Latz an den Seiten- und der unteren Kante 1 cm breit nach links bügeln und mit Zickzackstich feststeppen. Die obere Kante vom Latz mittig 1 cm breit unter das Gürtelband schieben und feststeppen. Das Dreieck oberhalb des Latzes mittig auf dem Gürtelband mit Zickzackstich feststeppen.

Variante Weltraumritter-Kostüm selber nähen

  1. Zuschneiden: Schemaschnitte von der Tunika auf Originalmaße vergrößern. Vorder- und Rückenteil der Tunika jeweils einmal im Bruch mit 1 cm Nahtzugaben an Seiten- und Schulternähten aus Sackleinen.
  2. Nähen: Für die Tunika Vorder- und Rückenteil mit den linken Stoffseiten aufeinander legen und Seiten- und Schulternähte 1 cm breit zusammensteppen. Nahtzugaben von den Seitennähten mit Wollgarn und Stopfnadel umstechen.

Weltraumritter-Kostüm fertigstellen

Rolli, Leggings und Schuhe anziehen. Tunika überstreifen. Gürtel in Taillenhöhe platzieren und hinten binden.

Auf der Suche nach weiteren Ideen für Kostüme? Hier zeigen wir euch, wie ihr ein Baby-Kostüm selber machen oder wie ihr weitere Faschingskostüme für Kinder selber machen könnt.

Anleitungen und Schnitte: Vera Motschmann, Styling: Lisa Maas ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel