Artikelinhalt
Faschingskostüme für Kinder selber machen: Einfache Ideen
Ein Weltraumritter in schillerndem Stoff, ein frecher Räuber oder eine hübsche Elfen-Prinzessin – wetten, dass eure Kinder diese Karnevalskostüme super finden werden? Ihr sicher auch, denn die Kostüme sind ganz einfach gemacht! Auch, wenn ihr keine Profis im Nähen seid. Überlegt vorher am besten gemeinsam mit euren Kindern, welches Kostüm sie dieses Jahr tragen wollen. Denn eins steht fest: Spaß macht es allemal, sich zu verkleiden! Und so ein kreatives Kinderkostüm kommt bestimmt nicht nur ein Mal zum Einsatz …
Räuber- und Hexenkostüm selber machen
Räuber- und Hexenkostüme sind nicht nur für Halloween, sondern auch für die Faschingsparty oder den Karneval eine schöne Verkleidungsidee. Wie ihr die Kinderkostüme ganz einfach selbst basteln könnt, erfahrt ihr hier in unserer Anleitung.
Räuberkostüm
Ihr braucht:
- alte Hose, kariertes Hemd, spitzen Hut
- Federn in verschiedenen Farben
- bunte Filzreste
- Stickgarn
- ein Halstuch
- Heißklebepistole (oder Sekundenkleber)
So geht's:
- Hosenbeine abschneiden (darf gerne schief sein) und die bunten Filzflicken mit Stickgarn aufnähen.
- Die Federn mit der Heißklebepistole oder dem Sekundenkleber an den Spitzhut kleben (oder annähen).
- Hemd und Halstuch anziehen - fertig ist das Kostüm!
- Wer mag, kann das Gesicht und die Kleidungsstücke mit dunkler Kinderschminke noch etwas "schmutzig" machen.
Optional könnt ihr für das Karnevalskostüm noch eine kleine Räuber-Weste stricken. Dazu braucht ihr (Größe 10/116):
- 250 g Wolle in Grün (Fb. 38); Maschenprobe: 16 M + 30 R = 10 x 10 cm
- Stricknadeln Nr. 5.5; Rundstricknadel Nr. 5
Hier könnt ihr das Schnittmuster kostenfrei runterladen und das ist die Anleitung:
- Für das Rückenteil der Weste 59 Maschen anschlagen und 28 cm kraus rechts (Hin- und Rückreihe rechte Maschen) hochstricken. Dann beidseitig 1 x 8 Maschen abketten. In 47 cm Höhe alle Maschen abketten.
- Für das rechte Vorderteil 29 Maschen anschlagen und 26 cm kraus rechts hochstricken. Für den Ausschnitt an der rechten Kante 7 x 1 Masche jede 10. Runde abnehmen. In 28 cm Höhe für den Armausschnitt 8 Maschen abketten. In 47 cm die restlichen Maschen abketten.
- Das linke Vorderteil gegengleich stricken.
Hexenkostüm
Ihr braucht:
So geht's:
- Für den Hexenrock: Schneide Zacken in den Saum des Rockes – so, dass eine Zipfel-Optik entsteht. Optional: den schwarzen oder bunten Tüll innen am Bund des Rockes festnähen – dabei die Länge so wählen, dass der Tüll unter dem Saum hervorschaut.
Teufel- und Vampirkostüm selber machen
Echte Evergreens zum Karneval sind Verkleidungen als Teufel oder Vampir – für Jungen und Mädchen. Wir haben eine Anleitung für eine kleine Teufelin und eine Idee für ein Vampirkostüm für euch. Diese Kinderkostüme kommen garantiert gut an!
Teufelin in der Größe 140/146
Ihr braucht:
- 0,65 cm Lackleder in Rot, 140 cm breit
- 1,5 m Spinnen-Stoff in Rot, 140 cm breit
- rote Perücke, Punk-Strumpfhose in Schwarz, Teufelskappe (z. B. über butinette.com)
- Schrägband Satin in rot, 2 cm breit; 0,5 m Band in Rot, 3 cm breit
So gehts:
Hier könnt ihr das Schnittmuster herunterladen.
- Vorder- und Rückenteil je 1 x im Bruch mit 1 cm Nahtzugabe an den Seiten- und Schulternähten aus Lackleder zuschneiden.
- Für die Armstulpen: 2 Rechtecke 12 x 32 cm aus Lackleder zuschneiden.
- In das Rückenteil mittig einen Schlitz von 10 cm Länge schneiden. Schulternähte schließen.
- Zuerst die hinteren Schlitzkanten, dann den Ausschnitt mit Schrägband im Zickzackstich einfassen, dabei am Schlitz je 20 cm Band zum Binden überstehen lassen. Seitennähte schließen.
- Die Stulpen von oben 25 cm lang rechts auf rechts zusammensteppen. 3 cm für Daumen offen lassen, dann die restlichen 4 cm zusammensteppen. Nahtzugabe am Daumenschlitz zurückschneiden.
- Für den Umhang den Spinnen-Stoff an einer Längsseite 30 cm nach außen legen, abstecken und einen Tunnel von 3 cm Breite absteppen, Band einziehen. Band vorne zur Schleife binden.
Vampir
Ihr braucht:
- Schwarzen Umhang, weiße Handschuhe, Vampirgebiss
- Jeans in Schwarz
- T-Shirt in Schwarz
- Schuhe in Schwarz
- Kinderschminke
So gehts:
- Kleidungstücke anziehen
- Dem Vampir ein bleiches Gesicht schminken. Hier gehts zur Anleitung: Vampir schminken.
Elfenkostüm oder Weltraumritter-Kostüm selber machen
Wenn ihr ein etwas ausgefalleneres Kinderkostüm zum Karneval sucht, ist unser Weltraumritter-Kostüm vielleicht genau das Richtige für euch. Oder wie wäre es mit einer kleinen Elfen-Prinzessin? Beide Kinderkostüme werden selbst genäht.
Elfen-Prinzessin in der Größe 128 bis 140
Ihr braucht:
- 1,5 m Tüll in Apricot, je 135 cm breit
- 1,2 m Tüll in Rosa. je 135 cm breit
- 1 m Tüll in Lavendel, je 135 cm breit
- weiße Gymnastikschuhe, Haarreif mit Rosen (z. B. über butinette.com)
- 2, 5 Satinband in Rosa, 5 cm breit
- Gymnastikanzug in Rosa und entsprechender Größe (z. B. über jako-o.de)
- Lurex-Strumpfhose in Rosa
- Flügel
- rosa Lidschatten
So gehts:
- Tüll-Stoffe jeweils längs zur Hälfte falten.
- Auf den apricotfarbenen Tüll, jeweils mit dem Bruch oben, zuerst den rosa Tüll, dann den lavendelfarbenen Tüll legen.
- Stofflagen zusammenstecken und einen 5 cm breiten Tunnel absteppen.
- Das Satinband durch den Tunnel im apricotfarbenen Tüll ziehen. Band zusammenziehen und vorne zur Schleife binden.
Weltraumritter in den Größen 98/104 und 122/128Ihr braucht:
- 0,55 m bzw. 1,2 m Karo-Paillettenstoff, 100 cm breit (z. B. über butinette.com)
- 0,55 m bzw. 0,85 m Stretchlack in Silber, 145 cm breit (z. B. über butinette.com)
- 2 Rechtecke aus Noppenfolie, 20 x 40 cm bzw. 25 x 50 cm
- Vliesofix, 20 x 20cm bzw. 23 x 23 cm
- Schrägband Satin in Hellgrau, 2 cm breit
- Bundgummi in Taillenweite, 3 cm breit
- Fahrradhelm
- Sternengirlande und -kette in Silber
- Laserschwert
So gehts:
Hier könnt ihr das Schnittmuster herunterladen.
- Zuschnitt: Alle Schnittteile sowie den Stern auf die gewünschte Größe vergrößern. Die Zahlen in Klammern gelten für Größe 98/104. Hosenteile 2 x aus Karo-Paillettenstoff, Ärmel 2 x im Bruch, Vorder- und Rückenteil je einmal im Bruch mit 1 cm Nahtzugabe aus Stretchlack zuschneiden. In das Rückenteil mittig einen Schlitz von 8 (7) cm Länge schneiden.
- Nähen: Zuerst die inneren Beinnähte, dann die Schrittnaht schließen. Bund 4 cm nach innen bügeln, knappkantig absteppen, dabei eine Öffnung lassen. Bundgummi einziehen, Enden zusammennähen und die Öffnung schließen. Vliesofix auf Paillettenstoff bügeln. Den Stern aufzeichnen, ausschneiden und mittig auf das Vorderteil des Hemdes bügeln. Schulternähte schließen. Zuerst die hinteren Schlitzkanten, dann den Ausschnitt mit Schrägband im Zickzackstich einfassen, dabei am Schlitz je 20 cm Band zum Binden überstehen lassen. Ärmel einsetzen, Seitennähte schließen bis auf die unteren 25 (20) cm = Schlitz schließen (s. Schnitt). Die Ärmel bleiben offen. Schlitzkanten 1 cm nach innen stecken und mit Zickzackstich absteppen.
Faschingskostüme für Kinder selber machen: Schöne Ideen von Pinterest
Große Pompoms, Nadel und Faden, ein gestreiftes Shirt und einen Spitzhut – mehr braucht es nicht, um einen lustigen kleinen Clown einzukleiden.
Mit Bastelfilz, Textilkleber, einem rosa Shirt, Haarreif, Zauberstab und jede Menge Tüll freut sich ein Einhorn auf den großen Faschings-Auftritt.
Garantiert ein ausgefallenes Karnevalskostüm: Das Sonnensystem-Kostüm ist schnell aus angemalten Styroporkugeln gebastelt und tanzt bestimmt zu Fasching aus der Reihe.
Ihr braucht noch ein Kostüm auf den letzten Drücker? Wie wäre es mit einem kleinen Banditen-Kostüm! Verwendet dafür ein schwarz-weiß gestreiftes Shirt, eine schwarze Hose und Mütze, klebt mit Textilkleber ein schwarzes Dollar-Zeichen aus Bastelfilz auf einen Stoffbeutel und schneidet aus Bastelkarton eine Maske aus, die ihr an einem Gummiband befestigt. Fertig ist das schnelle DIY-Kostüm!
Auf der Suche nach weiteren Ideen für Fasching? Hier haben wir schöne Schminkideen für Kinder für euch gesammelt.