Karten selber machen - mit unseren Ideen ganz einfach:
Wer seine Karten selber macht (Einladungen, Geburtsanzeigen etc.), zeigt, wie wichtig ihm nicht nur die Botschaft selbst, sondern auch die Empfänger sind. Doch oftmals fehlt einem einfach eine zündende Idee. Deshalb haben wir hier Ideen für alle zusammengestellt, die in Kürze eine Hochzeitseinladung, eine Taufkarte, eine Geburtsanzeige oder eine Einladung zum Kindergeburtstag selbst gestalten wollen.
Fünf schöne Sprüche für selbstgemachte Hochzeits-Einladungen:
Sie planen gerade Ihre Hochzeit und suchen noch ein schönes Zitat für die Einladung? Hier ein paar Vorschläge ...
Einladung zur Taufe - natürlich nur mit dem passenden Taufspruch:
Die Taufe Ihres Babys steht an und Sie suchen noch einen schönen Taufspruch? Hier haben wir einige schöne Zitate aufgelistet, die sich auch auf der Einladung zum Tauffest gut machen:
Besondere Geburtsanzeigen für ein ganz besonderes Baby:
Klar, wenn das Baby auf der Welt ist, bleibt nicht mehr so viel Zeit übrig, um Geburtsanzeigen zu basteln. Deshalb zeigen wir Ihnen in unserer Bildershow ein paar Varianten, die relativ schnell angefertigt sind. Und wer weiß, vielleicht entwickelt ja auch Ihr Liebster ungeahnte Kreativität ...
Selbstgemachte Einladungen zum Kindergeburtstag:
Natürlich kann man auch fertige Einladungskarten für den Kindergeburtstag kaufen - viel mehr Spaß macht es jedoch, gemeinsam mit dem Kind selbst welche zu basteln. Hier ein paar Ideen:
- Persönliche Note: Selbst die Kleinsten können den Einladungskarten zu Ihrem Geburtstag schon eine ganz persönliche Note verleihen. Warum nicht einfach den Noch-Dreijährigen Bilder auf die Karten malen oder sie mit einem Kritzel signieren lassen?
- Einladungsballon: Aus Tonpapier ein Quadrat ausschneiden, auf das Sie den Einladungstext schreiben. Vielleicht mag das Kind auch etwas darauf malen. Dann entweder einen Ballon aufblasen, Geschenkband daran binden und die Einladungskarte mit einer Wäscheklammer befestigen. Oder Sie rollen die Einladung zusammen und stecken Sie in den Ballon. Anschließend füllen Sie noch etwas Konfetti oder Glitzer hinein. Erst jetzt blasen Sie den Ballon auf und knoten ihn zu.
- Bühne: Schneiden Sie aus Karton Quadrate (circa 10 x 10 cm) aus und kleben Sie dann auf die oberen Seite links und rechts je ein Stück rotes Krepppapier - dieses soll den Vorhang darstellen. Die beiden Vorhangseiten umbinden Sie jeweils in der Mitte mit einer kleinen Schleife. Auf die "Bühne" schreiben Sie dann den "Veranstaltungstermin" und die Darsteller (Gäste).
- Ritterfest: Basteln Sie kleine Schwerter aus Pappe und Aluminiumfolie oder kreieren Sie sich ein eigenes "Familienwappen".
- Piraten-Party: Die Einladung kommt natürlich per Flaschenpost. Die Karte mit einem Band an einem Korken befestigen, sonst bekommt man sie nicht mehr aus der Flasche.
Was sollte auf der Einladung stehen?
Das sollte auf einer Einladung zum Kindergeburtstag unbedingt drauf stehen:
- Datum
- Ort
- Zeit (eventuell auch Dauer, damit klar ist, wann die Gäste abgeholt werden sollten)
- Die Bitte um Antwort, damit Sie besser planen können
- Wenn nötig, Kleiderinfos: Ist es eine Mottoparty? Sollen die Gäste Badesachen mitbringen, weil im Garten ein Planschbecken aufgestellt wird? Wird es ein Outdoor-Geburtstag, so dass Regenjacke und Gummistiefel ratsam wären?