Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Verhütungsmethoden
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • Zyklus regulieren [+]
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger [+]
        • Ernährung
        • Sport
        • Beckenbodentraining
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung [+]
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht [+]
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Spielen [+]
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
        • Einschulung
        • Lernen
      • Freizeit [+]
        • Taschengeld
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
        • Sorgerecht
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Familie & Urlaub > Selbermachen > Kostüme für Babys: Perfekt verkleidet für den ersten Karneval
Ideen und Infos für die närrische Zeit

Kostüme für Babys
Perfekt verkleidet für den ersten Karneval

Die tollen Tage müssen gefeiert werden - vor allem, wenn es der erste Karneval im Leben überhaupt ist. Verkleidung? Na klar! Diese Kostüme für Babys kannst Du ganz schnell selber machen. Alle Karnevalskostüme funktionieren dabei nach demselben Prinzip: Body in der richtigen Größe und Farbe kaufen, bunten Filz dazu - und nach unseren Vorlagen ausschneiden. Dann nur noch die Teile aufkleben beziehungsweise aufbügeln. Ach ja, und ein paar Narrenkappen haben wir auch noch gebastelt!

Kostüme für Babys: Sushi-Happen

Kostüme für Babys: Sushi-Happen

Das braucht man:
Weißen Baby-Body in Größe 68 (zum Beispiel von H&M)
Filzreste in Rotorange, Grün, Pink und Schwarz
Textilkleber oder VliesofixSo wird es gemacht:
Schemaschnitt herunterladen, ausdrucken und ausschneiden. Teile für den Fisch aus orangerotem Filz zuschneiden. Für ein Algenblatt aus schwarzem Filz einen 22 x 3,5 cm großen Streifen zuschneiden. Aus grünem Filz zwei 17 x 10 cm große Stücke zuschneiden. Außerdem einen Kreis mit 6 cm Durchmesser ausschneiden. Aus rosafarbenem Filz eine Blume mit etwa 4 cm Durchmesser ausschneiden.
Zuerst die Teile für den Fisch mittig auf das Body-Vorderteil mit Textilkleber oder Vliesofix aufkleben. Die grünen Filzstreifen jeweils an die Seitennähe steppen und anschließend wie Gras einschneiden. In Taillenhöhe den schwarzen Filzstreifen für das Algenblatt aufkleben.
Die rosa Blüte mittig auf den grünen Punkt kleben. Danach den grünen Punkt ab der Mitte in eine Falte legen und mit Handstichen seitlich auf dem schwarzen Algenblatt festnähen.

Anleitungen und Schnitte: Vera Motschmann
Fotos: Michela Morosini und Rainer Maas
Kostüme: Lisa Maas

Kostüme für Babys: Meerjungfrau

Kostüme für Babys: Meerjungfrau

Das braucht man:
Weißen Baby-Body in Gr. 74 (zum Beispiel von H&M)
Filzreste in Pink, Weiß und Azurblau
Textilkleber oder Vliesofix
So wird es gemacht:
Zuerst Schemaschnitt 1 und Schemaschnitt 2 herunterladen, ausdrucken und ausschneiden. Die Muschel zweimal aus pinkfarbenem Filz zuschneiden. Fischschuppen aus blauem und weißen Filz, Flosse aus blauem Filz zuschneiden.
Muscheln in Brusthöhe auf das Vorderteil kleben. Die Flosse unterhalb der Knopfdruckleiste etwa 4 cm tief auf den Body kleben. Die Schuppenreihen werden in der Reihenfolge von unten nach oben aufgeklebt, also zuerst die Reihe 6, dann Reihe 5 usw.
Die erste Schuppenreihe (= Weiß) so aufkleben, dass die Druckknopfleiste verdeckt ist. Die zweite Schuppenreihe (= Blau) darüber aufkleben, so dass die erste Reihe 2 bis 3 cm noch zusehen ist. Mit allen weiteren Schuppenreihen genauso verfahren. Wichtig ist, dass die Schuppenreihen entlang der oberen (= geraden) Kante 1 bis 2 cm breit aufgeklebt werden, damit die nach unten liegenden Schuppenbogenkanten offen bleiben.

Kostüme für Babys: Spinne

Kostüme für Babys: Spinne

Das braucht man:
Schwarzen Baby-Body in Gr. 68 (zum Beispiel von H&M)
Filzreste in Schwarz und Grau
Textilkleber oder Vliesofix
Füllwatte
schwarzen Glitter-Liner (zum Beispiel von Marabu)
So wird es gemacht: Schemaschnitt für die Spinnenbeine herunterladen ausdrucken, ausschneiden und 18 mal aus schwarzem Filz zuschneiden. Aus grauem Filz ein Oval 25 x 20 cm groß zuschneiden.
Für die Spinnenbeine jeweils zwei Schnittteile kantengleich aufeinanderlegen und entlang der Seiten und der oberen Rundung schmalkantig zusammensteppen. Alle Beine mit Füllwatte ausstopfen. Danach die Beine mit der offenen Kante schmalkantig auf die Seitennähte vom Baby-Body steppen.
Graues Oval mittig auf das Vorderteil kleben. Mit Glitter-Liner ein Spinnennetz aufmalen und gut trocknen lassen.

Kostüme für Babys: Raupe

Kostüme für Babys: Raupe

Das braucht man:
Roten Baby-Body in Gr. 74 (zum Beispiel von H&M)
Filzreste in Rot und Gelb
Textilkleber oder Vliesofix
Füllwatte
So wird es gemacht:
Den Schemaschnitt für den Raupenkörper und den Schemaschnitt für das Raupenbein herunterladen, ausdrucken und ausschneiden. Aus gelbem Filz die Seitenteile zweimal gegengleich zuschneiden. Das Mittelteil einmal aus rotem Filz ausschneiden. Die Raupenbeine aus rotem Filz achtmal und aus gelbem Filz viermal zuschneiden.
Für die Raupenbeine jeweils zwei gleichfarbige Schnittteile kantengleich aufeinanderlegen und entlang der Seite und der oberen Rundung schmalkantig zusammensteppen. Alle Beine mit Füllwatte ausstopfen. Danach die Beine mit der offenen Kante schmalkantig auf die Seitennähte vom Baby-Body steppen.
Rotes Mittelteil mittig auf die Body-Vorderseite mit Textilkleber oder Vliesofix kleben. Anschließend die Seitenteile auf dem Vorderteil fixieren.

Kostüme für Babys: Pirat

Kostüme für Babys: Pirat

Das braucht man:
Schwarzen Baby-Body in Gr. 74 (zum Beispiel von H&M)
Filzrest in Weiß
Textilkleber oder Vliesofix
So wird es gemacht:
Schemaschnitt herunterladen ausdrucken, ausschneiden und aus weißem Filz zuschneiden.
Totenkopf und Knochen mit Vliesofix oder Textilkleber auf das Body-Vorderteil kleben.

Kostüme für Babys: Roboter

Kostüme für Babys: Roboter

Das braucht man:
Weißen Baby-Body (zum Beispiel von H&M)
Filzreste in verschiedenen Farben
Textilkleber

So wird es gemacht:
Aus den Filzresten verschiedene grafische Formen wie Rechtecke, Kreise, Quadrate, Streifen und Punkte ausschneiden. Formen laut Foto oder beliebig auf dem Body-Vorteil anordnen und mit Textilkleber fixieren.

Kostüme für Babys: Hai und Eisfee

Kostüme für Babys: Hai und Eisfee

Hai-Mütze
Das braucht man:
Blaue Vlies-Mütze
Reste weißen, dunkelblauen und schwarzen Filz
Textilkleber
So wird es gemacht:
Mütze rund um das Gesicht ausschneiden. Dafür am besten die Mütze aufsetzen und mit einem Zauberstift den Gesichtsbereich aufmalen. Mit 1 cm Nahtzugabe ausschneiden. Nahtzugabe nach innen schlagen und feststecken. Für die Haizähne aus weißem Filz einen etwa 36 cm x 4 cm breiten Streifen zuschneiden. Entlang einer Längsseite 4 cm breite und 2,5 cm tiefe Zacken schneiden. Streifen mit der geraden Längsseite am Gesichtsausschnitt 1 cm tief in die Mütze schieben und feststeppen.
Für die Haiflosse den Schemaschnitt herunterladen und zweimal aus dunkelblauen Filz zuschneiden. Schnittteile kantengleich aufeinander legen und schmalkantig zusammensteppen. Die obere Mützennaht im Bereich der Kopfmitte 12 cm breit öffnen, die Flosse 0,5 cm tief einschieben und die Naht wieder schließen.
Für die Augen aus weißem Filz zwei Ovale 6 x 4 cm groß zuschneiden. Aus schwarzem Filz für Pupillen zwei Kreise mit 1 cm Durchmesser zuschneiden. Die schwarzen Punkte auf die weißen Augen kleben. Anschließend die Augen auf der Mütze fixieren.

Eisfee-Mütze
Das braucht man:
Silbergraue Jerseymütze
silbernes Geschenkband
dicke Stopfnadel
Schere
Rest weiches Textilklebeband
So wird es gemacht:
Geschenkband in etwas 70 cm lange Stück schneiden. Ein Ende mit einer Stopfnadel im oberen Bereich durch die Mütze ziehen und innen verknoten. Geschenkband mit der Schere kräuseln. Weitere Geschenkbänder genauso durch die Mütze ziehen, bis der obere Mützenbereich dicht bedeckt ist. Im Mützeninneren die Geschenkbänderenden mit Klebeband zusätzlich fixieren.
Tipp: Falls die Klebbänder am Kinderkopf stören, eine weitere dünne Mütze zuerst aufsetzen, dann die Eisfee-Mütze darüberziehen.

Kostüme für Babys: Indianerin

Kostüme für Babys: Indianerin

Das braucht man:
Schwarze Strickmütze mit Umschlag
1 schwarzes Wollknäuel
Rest Borte mit Rautenmuster in der Länge des Mützenumfangs (etwa 40 cm lang, 3,5 cm breit)
Rest Zickzackborte (etwa 80 cm lang, 4 mm breit)
bunte Federn

So wird es gemacht:
Zickzackborte auf die Längskanten der Borte nähen. Anschließend Borte zur Runde schließen und auf den Umschlag der Mütze nähen.

Für zwei geflochtene Zöpfe jeweils 60 etwa 30 cm lange Stücke aus Wolle zuschneiden. Die einzelnen Fäden zusammen fassen und am oberen Ende fest mit einem Stück Wolle umwickeln. Aus den Wollsträngen Zöpfe flechten und am unteren Ende abbinden. Zöpfe im Inneren der Mütze festnähen. Federn auf der rückwärtigen Mützenseite festnähen.

Kostüme für Babys: Fuchs

Kostüme für Babys: Fuchs

Das braucht man:
Hellbraunen Pappstreifen, 44 x 14 cm groß, zusätzlich braunen Papprest für Schnauze und Ohren
Rest hellgraue Pappe
2 gelbe Filzpunkte mit 1 cm Durchmesser
dicken, schwarzen Filzstift
roten Pompon
Klebstoff
Rest Hutgummi

So wird es gemacht:
Für die Augen aus grauer Pappe zwei Kreise mit 5,5 cm Durchmesser zuschneiden. Auf die Augen die gelben Filzpunkte kleben und mit dem Filzstift bemalen (siehe Foto). Augen in die Mitte des Pappstreifens mit 1,5 cm Zwischenabstand und 2 cm von der oberen Kante entfernt aufkleben.

Für die Schnauze aus brauner Pappe einen 1/4-Kreis mit 15 cm Länge zuschneiden, zu einer Tüte drehen und die Längsseiten aufeinanderkleben. Entsprechend der Schnauzenöffnung in den Pappstreifen unterhalb der Augen ein Kreis einschneiden (etwa mit 5 cm Durchmesser). Die Kante der Schnauzenöffnung 1 cm tief und etwa alle 1 bis 1,5 cm einschneiden. Schnauze in die Öffnung schieben und innen festkleben. Schnauzenspitze schwarz anmalen und den roten Pompon aufkleben.

Für die Ohren zwei Dreiecke 6,5 x 8 cm groß aus brauner Pappe zuschneiden. Das Innere der Ohren mit schwarzem Filzstift anmalen. Ohren oberhalb der Augen am oberen Pappenrand innen ankleben.

An den Querseiten des Pappstreifen mit dem Locher jeweils zwei Löcher stanzen. Hutgummi durch die Löcher fädeln und so den Pappstreifen zur Runde schließen.

Kostüme für Babys: Eule

Kostüme für Babys: Eule

Das braucht man:
Hellgraue Pappe, 40 x 12 cm groß
Pappreste in Braun und Gelb
Rest gelben Filz
schwarzen Filzstift
Klebstoff
20 cm Gummiband, 2 cm breit

So wird es gemacht:
Für die Augen aus brauner Pappe zwei Kreise mit 8 cm Durchmesser und aus gelber Pappe zwei Kreise mit 4 cm Durchmesser ausschneiden. Die gelben Kreise auf die braunen kleben (siehe Foto). Danach mittig auf die gelben Kreise mit Filzstift einen schwarzen Punkt mit 2 cm Durchmesser malen. Darauf einen gelben Filzpunkt mit 1 cm Durchmesser kleben. Die Augen mit etwa 1,5 cm Abstand zueinander auf die Mitte des Pappstreifens kleben (siehe Foto).

Für den Schnabel aus gelber Pappe ein 5 x 6,5 cm großes Dreieck zuschneiden und unterhalb der Augen auf die Pappe kleben.

Für die Ohren aus brauner Pappe zwei 5 x 6 cm große Dreiecke zuschneiden. Für die Härchen aus gelber Pappe zwei Dreiecke 4 x 1,5 cm groß zuschneiden und an die obere Spitzen der Ohren kleben. Härchen einschneiden. Ohren oberhalb der Augen von innen an den Pappstreifen kleben.

Zwischen den Ohren in den oberen Pappenrand ein etwa 1 cm breites "V" einschneiden. Augenbrauen mit Filzstift aufmalen.

Gummiband in zwei Teile schneiden und zwischen die Querseiten des Pappstreifens feststeppen, sodass eine Runde entsteht.

Kostüme für Babys: Clown

Kostüme für Babys: Clown

Das braucht man:
Rote Wollmütze
bunte Wollreste
Rest Pappe
So wird es gemacht:
Aus den bunten Wollresten verschieden große Pompons fertigen (hier findest Du eine Anleitung dazu). Für einen Pompon 2 Pappkreise (mit 5 bis 8 cm Durchmesser) mit einem Loch (mit 2 bis 3 cm Durchmesser) in der Mitte zuschneiden, die Scheiben aufeinanderlegen und mit den Fäden durch das Loch hindurch umwickeln. Die Fäden an der äußeren Kante aufschneiden, zwischen den Pappringen einen Faden einziehen, fest verknoten, dann die Pappringe abziehen. Die Pompons an der Mütze festnähen.

Teaser Image: 

l_karnevalskostuem-hai.jpg

Kostüme für Babys: Perfekt verkleidet für den ersten Karneval

Weitere Themen zu Familie & Urlaub

PatchworkfamilieFahrradanhänger-TestKinderzuschlagKinderfreibetragBaumhaus bauenEhegattensplittingDrachen bastelnKinderliederUrlaub mit BabyTraufeKinderbetreuungskostenSilvester mit KindernAlleiniges Sorgerecht
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Ideen und Infos für die närrische Zeit
Kostüme für Babys: Perfekt verkleidet für den ersten Karneval
Kostüme für Schwangere : Das können Sie nur mit Bauch tragen!
Karneval: Die schrägsten Kostüme für Kinder
Karnevalskostüme: Aus dem Sack gezaubert
Günstige Karnevalskostüme: Diese Kostüme sind (fast) kostenlos!
Karnevalskostüme: Dieser Fasching wird filmreif!
Kostüme selber machen: Die tollsten Kostüme zwischen Himmel und Erde
Karneval: Schmink-Tipps für kleine Narren
Karneval, Fasching & Fastnacht: Sind Sie schon Narren-sicher?
Karneval: Accessoires für kleine Ritter und Prinzessinnen
Städtereisen: Mit der Familie zur Basler Fasnacht
Karnevals-Kostüme: Ein tierisch guter Auftritt
Karneval: Lustige Spiele für die Faschings-Party
Karneval: Die schönsten Faschings-Kostüme für Kinder
Karneval: Wie verkleidet sich Ihr Kind am liebsten?
Selbermachen: Coole Karnevalskostüme für Kinder
Fasching: Tolle Faschingskostüme zum Selbermachen
Karneval: Kostüme für Kinder, die leicht gelingen
Verkleidung: Faschingskostüme für jeden Geschmack
Zurück zur Übersicht
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites