Hier gibts Stoff!
- Baumwollstoffe gestreift und gepunktet über www.stoffkontor.eu und www.stoffe.de.
- Baumwollbatist über www.stoffecke-vogt.de.
- Stoffe vor dem Zuschneiden bei 60 Grad waschen und bügeln.
- Zuschneiden bei doppelter Stofflage: Stofflänge zur Hälfte falten, Webkanten aufeinander, sodass die rechte Seite innen ist. Schnitte auf die linke Stoffseite stecken.
- Nahtzugabe bei allen Modellen: 1,5 cm, am Saum 3 cm, an der oberen Hosenkante keine Nahtzugabe.
- An den Papierkanten mit Nahtzugabe den Stoff zeichnen, ausschneiden.
- Beim Zusammennähen die rechten Stoffseiten aufeinander legen.
Nachthemd aus leichtem Baumwollbastist - leicht zu nähen
Stoffmenge für Größe 128: 2,80 x 1,50 breit, weißes und dunkel-blaues Nähgarn, dunkelblaues Haushalts- oder Schürzenband.
Da das Nachthemd zweilagig ist Vorder- und Rückenteil je zweimal zuschneiden. Die zwei Lagen werden getrennt genäht. Vorder- und Rückenteil aufeinander legen, Seitennähte schließen, versäubern.
Armausschnitte sauber umnähen (oben offen lassen). Entlang von Brust- und Rückenausschnitt mit Geradstich (Stichlänge 4, Nähfuß Zickzack, Fadenspannung 1–4) zwei Reihen im Abstand von einem Zentimeter nähen. Fadenenden an einer Seite verkno-ten. An der anderen Seite bis auf eine Gesamtbreite von 18 cm zusammenziehen. Falten gleichmäßig verteilen, Fäden verknoten.
Für das Band zwei Streifen zuschneiden: 1 x 120 x 14cm, 1 x 120 x 10 cm. Aus den Streifen rechteckige Schläuche nähen, schmale Seite offen lassen, wenden. Schmale Seite schließen, auf Kante bügeln. Schmalen Schlauch mittig und längs auf den breiten legen. Mit zwei parallelen Reihen im Abstand von gut einem Zentimeter aufeinander nähen. Mittig mit Hilfe einer Sicherheitsnadel Gum-miband durchziehen, auf einen Meter kräuseln. Die zwei Lagen des Nachthemds ineinander stecken, so dass das kürzere Teil außen liegt. Das gekräuselte Band entlang von Brust- und Rückausschnitt feststecken und ansteppen. Enden schließen.
Saum: Obere Lage 5 cm kürzen, versäubern, nach innen umheften, festnähen. Untere Lage versäubern, nach innen umheften und mit Blindstich annähen. Dunkelblaues Schür-zenband am Saum feststecken und aufsteppen.
Hier geht es zum Schnittmuster
Nachthemd aus gepunkteter Baumwolle - leicht zu nähen
Stoffmenge für Größe 116: 1,20 m Baumwolle, 1,40 breit
Für das Band einen klein gepunkteten Baumwollstreifen (10 cm x 100 cm ) zuschneiden. Weißes Haushalts- bzw. Schürzenband.
Wird genau so genäht wie das Batistnachthemd.
Band: rechteckigen Schlauch wie bei Batistnachthemd aus-schneiden und nähen. Wenden. Mittig im Abstand von gut 1 cm parallel zwei Reihen mit Geradstich nähen. Gummiband durchziehen, auf eine Länge von 80–90 cm raffen. An Brust- und Rückenausschnitt heften und ansteppen.
Hier geht es zum Schnittmuster
Gestreifter Jungenpyjama - braucht etwas Näherfahrung
Stoffmenge für Größe 116: 1,60 Baumwolle, 1,40 breit. Für Größe 128: 2,20 lang, 1,40 breit. Weißes Nähgarn, evtl. Vlies. Geübte Näherinnen können den Kragen mit Vlies verstärken. Weiße bzw. blaue Knöpfe
Hose: Vordere Hosenteile rechts auf rechts auf rückwärtige Hosenteile legen. Seiten- und innere Beinnähte nähen, versäubern. Ein Hosenbein wenden, Hosenbeine rechts auf rechts ineinander schieben. Mittelnaht steppen, versäubern. Obere Hosenkante versäubern. 4 cm nach innen umheften, 1 cm an der Seite offenlassen, um das Gummiband in Taillenweite einzuziehen. Enden aufeinandernähen, offene Nahtstelle von Hand schließen.
Saum: Untere Beinkanten versäubern. 1 cm nach links umschlagen, bügeln, bei 2,5 cm nach links umschlagen, bügeln. Bei weiteren 2,5 cm nach rechts umschlagen, bügeln. Schmal an der unteren Kante feststeppen. Saum mit der Hand an der Innennaht des Hosenbeins annähen. Oberteil: Vorderteile rechts auf rechts auf Rückenteil legen, Schulternähte steppen, versäubern.
Kragen:Kragenteile rechts auf rechts aufeinanderstecken. Kanten aufeinanderheften und steppen, wenden, heften, bügeln. Kanten schmal absteppen. Kragen rechts auf rechts mittig auf den Halsausschnitt stecken, festheften. Vorderteile versäubern, nach außen wenden, über dem Kragen feststeppen. Nahtzugaben an den Vorderteilen einschneiden. Am rückwärtigen Halsausschnitt versäubern, nach innen heften und an den Schulternähten mit der Hand annähen. Seitennähte: Vorderteile rechts auf rechts auf das Rückenteil legen, Seitennähte schließen, versäubern.
Ärmel: längs falten, rechte Seite innen. Armnähte schließen, versäubern. Ärmelsaum versäubern, umbügeln. Untere Kante 2 cm breit absteppen. Ärmel einsetzen: rechts auf rechts in den Armausschnitt stecken, sodass Ärmel- und Seitennähte aufeinandertreffen. Ärmel festheften und annähen, versäubern. Saum: Saum umbügeln, einschlagen, feststeppen. Links Knopflöcher einarbeiten. Am anderen Vorderteil Knöpfe annähen.
Hier geht es zum Schnittmuster