Anzeige
Anzeige

Seifenkiste-Bauanleitung Kurven mit der Kiste

Wie Sie eine Seifenkiste selber bauen können, erfahren Sie in unser Bauanleitung Schritt für Schritt.

Materialliste für die Seifenkiste:

  • Bodenplatte:
    mehrfach verleimtes Fichtenholz (Baumarkt), 50 x 95 cm, 20 mm stark, in Form gesägt, Ecken und Kanten abgefeilt
  • Sitzbank:
    mehrfach verleimtes Fichtenholz (Baumarkt), 20 mm stark, Ecken abgerundet, Kanten abgefeilt Sitzfläche: 20 x 50 cm
    Sitzbank-Fuß: 20 x 16 cm
    Rückenlehne mitte: 20 x 10 cm
    Rückenlehne hinten: 30 x 40 cm
  • Hinterachse:
    von altem Kinderwagen (Eigenbe-stand), abnehmbare Luftreifen, Durchmesser 30 cm
  • Front und Vorderachse
    von altem Go-Kart (Mülldeponie), Hartgummiräder, Durchmesser 18 cm, Gestänge wird durch zwei Metallkrallen an Bodenplatte befestigt
  • Fußablagen:
    zwei gebrauchte Riffelbleche (Alteisen), 15 x 12 cm, leicht abgekantet
  • Kotflügel / Schutzbleche:
    Blechstreifen (Reste von Schlosserei), als Halbrund zugeschnitten bzw. in Form gebogen und zusammenge-schweißt
  • Bremse:
    Eigenkonstruktion aus 10 mm-Rundstäben, 16 mm-Metallrohren, diversen Flacheisen (Alteisen bzw. Eigenbestände) sowie zwei Brems-gummis (Fahrradladen)
  • Befestigungsteile:
    Maschinenschrauben M8 x 40 / 45 mm, M6 x 30 mm
    Schlossschrauben M6 x 30 / 40 / 50 mm
    Spaks-Schrauben 4 x 20 / 35 mm
    jeweils passende Hutmuttern

So klappt's mit der Seifenkiste! - Konstruktions- und Buchtipps:

  • Reservieren Sie mehrere Nachmittage für die Planung, bevor Sie sich ans Werk machen.
  • Viele Ideen und Lösungen entstehen zwar erst bei der Arbeit, trotzdem ist es gut, wenn Sie vorher Skizzen erstellen. Berücksichtigen Sie die Körpermaße (z. B. Beinlänge) Ihres Kindes!
  • Eine Seifenkiste ist ein Sammelsurium aus gebrauchten und neuen Bauteilen. Gehen Sie zuerst auf Sachensuche (Wertstoffhof, Flohmarkt, „Verschenken“-Rubrik in Zeitung, Schlossereien, Schreinereien etc.)!
  • "Abschlepphaken" in Form einer kräftigen Ringschraube vorne und hinten sind sehr praktisch: Zum Ziehen oder Sichern ein Seil einklinken (z. B. Hundeleine mit Karabiner)
  • Nicht jeder ist mit dem passenden Werkzeug oder Wissen ausgestattet: Holen Sie sich Hilfe bei Freunden oder Fachleuten! Oder suchen Sie nach einer ähnlichen Lösung, die Sie selbst umsetzen können.

Für einfache Lenk- und Bremskonstruktionen müssen Sie ein bisschen Fachliteratur wälzen. Ideal ist dieses kürzlich erschienene Buch mit zehn unterschiedlichen Modellen:
Seifenkisten selber bauen: 10 rasante Modelle, Schritt für Schritt erklärt, tosa Verlag, 7,95 Euro

Und wer kein guter Planer und Konstrukteur ist, greift einfach auf einen fertigen Seifenkisten-Bausatz zurück. Zum Beispiel über www.dskd.org, den Dachverband für motorlosen Rennsport "Deutsches Seifenkisten Derby e.V."

Neu in Familie

VG-Wort Pixel