Sommer-Babys: Marinepulli aus Bio Baumwolle mit Zöpfen
Größe 68/ 74. Die Angaben für Größe 80 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für beide Größen. Der Pulli ist ca. 26 (28) cm breit und ca. 29 (33) cm lang. Die Ärmellänge beträgt 18 (23) cm.
Material: Linea Pura von Lana Grossa www.lanagrossa.de zu bestellen über www.seasonstore.com. 50 g kosten 3,95 Euro.
Sie brauchen: Qualität "Organico" (100 % Bio Baumwolle, Lauflänge ca. 90 m/ 50 g). 100 g (150 g) in Fb. 6 Natur, je 50 g in Fb. 23 Blau und Fb. 18 Rot. Stricknadeln Nr. 5, kurze Rundnadel Nr. 5 für den Halsausschnitt, Häkelnadel Nr. 4.
Abkürzungen: M = Masche(n), R = Reihe(n), re = rechts, li = links, str = stricken, wdh = wiederholen, abk = abketten, Rd = Runde(n)
Bundmuster: 2 M re und 2 M li im Wechsel.
Grundmuster: glatt rechts (Hin- R re und Rück-R li str)
Zopfmuster (über 10 M):1. R (= Hin-R): 2 M li, 6 M re, 2 M li, 2. - 4. R: M str wie sie erscheinen, 5. R: 2 M li, 6 M nach rechts verkreuzen (= 3 M auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, die folgenden 3 M re str, dann die 3 M der Hilfsnadel re str), 2 M li, 6. - 14. R: M str wie sie erscheinen 15. R: 2 M li, 6 M nach rechts verkreuzen, 2 M li. Die 6. - 15. R fortlaufend wdh.
Maschenprobe (glatt rechts): 18 M + 26 R = 10 x 10 cm
Maschenprobe (Zopf): 10 M = ca. 4 cm breit
Rückenteil: Mit Nadel Nr. 5 in Rot 50 (54) M anschlagen, je 4 R in Rot, Natur und Blau im Bundmuster str. Danach im Grund- und Zopfmuster in Natur weiter str und hierfür die M wie folgt einteilen: 6 (7) M glatt re, 10 M Zopfmuster, 18 (20) M glatt re, 10 M Zopfmuster, 6 (7) M glatt re. In dieser Mustereinteilung weiter str. In 28 (32) cm Höhe für den Halsausschnitt die mittleren 18 (20) M abk und beide Hälften getrennt beenden. In 29 (33) cm Höhe die restlichen Schulter-M abk.
Vorderteil: Bis auf den Halsausschnitt genauso wie das Rückenteil str. Hierfür in 18 (20) cm Höhe die 2 Mittel-M abketten und beide Ausschnitthälften getrennt beenden. Für die weitere Ausschnittschräge im Wechsel in jeder 2. R 4mal (5mal) und in jeder 4. R 4mal je 1 M abketten. In 29 (33) cm Höhe die restlichen Schulter-M abk. Andere Ausschnitthälfte gegengleich beenden.
Ärmel: Mit Nadel Nr. 5 in Blau 26 M anschlagen, je 4 R in Rot, Natur und Blau im Bundmuster str. Danach im Grundmuster in Natur weiter arbeiten und in der 1. R gleichzeitig beidseitig für die Armschräge je 1 x 1 M zunehmen. Zunahmen in jeder 6. R noch 5 (7) mal wdh. In 18 (23) cm Höhe alle M locker abk. Anderen Ärmel genauso str.
Ausarbeitung: Nähte schließen. Ärmel einsetzen. Mit Häkelnadel Nr. 4 in Blau rund um den Halsausschnitt und am Rand entlang 68 (72) Kettmaschen häkeln. Mit der kurzen Rundnadel Nr. 5 aus den Kettmaschen in Blau 68 (72) M auffassen und in der folgenden Rd im Bundmuster weiter str. Gleichzeitig darauf achten, dass die 2 Mittel-M der V-Ausschnittspitze 2 re M sind. In jeder 2. Rd für den Ausschnitt wie folgt abnehmen. Hierfür die eine M vor der Mitte mit der 1. Mittel-M re zusammen str, dann die 2. Mittel-M mit der folgenden M re überzogen zusammen str (= 1 M wie zum Rechtsstr abheben, die folgende M re str, dann die abgehobene M darüber ziehen). Ab der 4. Rd in Rot weiter arbeiten und in der 8. Rd alle M locker abk. Tipp: Damit der Ausschnitt elastischer wird, evtl. die letzte Rd mit Häkelnadel Nr. 4 und festen M abk.
Herbst- Babys: Oktoberfest-Janker aus Ökologischer Schurwolle in Orange
Größe: 68/ 74. Die Angaben für Größe 80 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für beide Größen. Die Jacke ist ca. 26 (28) cm breit und 28 (33) cm lang. Die Ärmellänge beträgt ca. 18 (23) cm. Der Janker wird als Jungenjacke beschrieben. Für Mädchen werden die Knopflöcher entsprechend ins rechte Vorderteil eingearbeitet (s. Anleitung).
Material: Linea Pura von Lana Grossa www.lanagrossa.de zu bestellen über www.seasonstore.com. 50 g kosten 4,95 Euro.
Sie brauchen: Qualität "Fauna" (70% Ökologische Schurwolle Merino, 30 % Baby Alpaka; Lauflänge ca. 60 m/ 50 g). 200 (250) g Fb. 6 Orange. Stricknadeln Nr. 9, Häkelnadel Nr. 5. 3 Trachtenknöpfe (23 mm, im Kurzwarenbedarf).
Abkürzungen: M = Masche(n), R = Reihe(n), re = rechts, str = stricken, wdh = wiederholen, abk = abketten
Grundmuster: Kraus rechts (= Hin- R rechts und Rück- R rechts str)
Maschenprobe: Maschenprobe: 11 M + 24 R = 10 x 10 cm
Rückenteil: Mit Nadel Nr. 9 in Orange 28 (30) M anschlagen und im Grundmuster str. In 26 (31) cm Höhe für die Schulterschräge gleichzeitig beidseitig 1 x 5 M abk und in der 2. R gleichzeitig beidseitig 1 x 4 M abk. In 28 (33) cm Höhe die restlichen 10 (12) Mittel-M abk.
Rechtes Vorderteil: Mit Nadel Nr. 9 in Orange 16 (17) M anschlagen und im Grundmuster str. In 16 (19) cm Höhe für die Ausschnittschräge in einer Hin- R die 3. + 4. M re überzogen zusammen str (= 1 M wie zum Rechtsstr abheben, die folgenden M re str, dann die abgehobenen M darüber ziehen). Abnahmen im Wechsel in jeder 2. R 3 (4)mal und in jeder 4. R 3mal wdh. In 26 (31) cm Höhe für die Schulterschräge einseitig 1 x 5 und 1 x 4 M abk und in 28 (33) cm Höhe die Arbeit beenden.
Für Mädchen: In der 9. R (= Hin-R) das 1. Knopfloch in das rechte Vorderteil arbeiten. Hierfür die ersten 2 M str, 1 Umschlag arbeiten und die folgenden 2 M re zusammen str. Knopfloch in jeder 10. R noch 2mal wdh.
Linkes Vorderteil: Mit Nadel Nr. 9 in Orange 16 (17) M anschlagen und im Grundmuster str. In der 9. R (= Hin-R) die dritt- und viertletzte M re zusammen str (=Knopfloch Junge), 1 Umschlag arbeiten und die R mit 2 M re beenden. Knopfloch in jeder 10. R noch 2mal wdh. Ausschnitt- und Schulterschräge gegengleich zum rechten Vorderteil arbeiten und für die Ausschnittschräge diesmal die dritt- und viertletzte M der Hin- R re zusammen str.
Ärmel: Mit Nadel Nr. 9 in Orange 16 (18) M anschlagen und im Grundmuster str. Gleichzeitig beidseitig für die Armschräge in der 5. (7.) R 1 x 1 M zunehmen. Zunahmen in jeder 8. (10.) R noch 4mal wdh. In 18 (23) cm Höhe alle M abk. Anderen Ärmel genauso str.
Ausarbeitung: Nähte schließen. Ärmel einsetzen. Knöpfe annähen. Mit Häkelnadel Nr. 5 in Orange alle Kanten mit 1 Runde feste M umhäkeln. Hierfür in jede M bzw. jede 2. R einstechen.
Winter-Babys: Kapuzenjacke mit Perlmuster in Currygelb
Größe: 68/74. Die Angaben für Größe 80/86 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für beide Größen. Die Jacke ist ca. 28 (32) cm breit und ca. 28 (34) cm lang. Der Ärmel ist 19 (25) cm lang. Es wird die Mädchenjacke beschrieben. Für Jungen die Knopflöcher in einer Rückreihe entsprechend ins linke Vorderteil arbeiten (s. Anleitung).
Material: Von Lana Grossa www.lanagrossa.de zu bestellen über www.seasonstore.com. 50 g kosten 4,50 Euro
Sie brauchen: Qualität "Arya Big" ( 60 % Schurwolle Merino, 30 % Acryl, 10 % Polyamid; Lauflänge ca. 50 m/ 50 g). 200 (250) g Fb. 14 Currygelb. Stricknadeln Nr. 9. 1 Packung Creativ- Knöpfe von Prym (22 mm, Art.- Nr. 312 102) zum Umsticken.
Abkürzungen: M = Masche(n), R = Reihe(n), re = rechts, li = links, str = stricken, wdh = wiederholen, abk = abketten
Perlmuster: Ungerade Maschenzahl, 1. R: 1 M re und 1 M li im Wechsel, die R beenden mit 1 M re. Die 1. R fortlaufend wdh.
Maschenprobe 9 M + 16 R = 10 x 10 cm
Rückenteil: Mit Nadel Nr. 9 in Currygelb 25 (29) M anschlagen und im Perlmuster str. In 28 (34) cm Höhe in einer Hin- R die ersten 7 (9) Schulter- M abk, die mittleren 11 M str und stilllegen, dann die restlichen 7 (9) M abk.
Linkes Vorderteil: Mit Nadel Nr. 9 in Currygelb 13 (15) M anschlagen und im Perlmuster str. In 28 cm Höhe in einer Hin-R die ersten 7 (9) Schulter-M abk, die restlichen 6 M str und stilllegen. Knäuel hängen lassen und den Faden nicht abschneiden.
Rechtes Vorderteil:Mit Nadel Nr. 9 in Currygelb 13 (15) M anschlagen und im Perlmuster str. In der 11. R (= Hin- R) das 1. Knopfloch wie folgt einarbeiten. Hierfür die ersten 2 M im Perlmuster str, 1 Umschlag arbeiten und die folgenden 2 M li zusammen str, die R im Perlmuster beenden und den Umschlag in der Rück- R wieder dem Perlmuster entsprechen str. Knopfloch in jeder 10. R noch 3mal wdh. In 28 cm Höhe in einer Hin- R die ersten 6 M str und stilllegen, dann die restlichen 7 (9) Schulter-M abk.
Für Jungen:In das linke Vorderteil die Knopflöcher arbeiten. Hierfür in der 10. R (= Rück-R) das 1. Knopfloch wie im rechten Vorderteil beschrieben arbeiten und entsprechend in jeder 10. R noch 3mal wdh.
Ärmel: Mit Nadel Nr. 9 in Currygelb 13 M anschlagen und im Perlmuster str. Gleichzeitig beidseitig für die Armschräge in der 5. R 1 x 1 M zunehmen. Zunahmen in jeder 6. R noch 4 (5) mal wdh und die Zunahmen ins Perlmuster einfügen. In 19 (25) cm Höhe alle M abk. Anderen Ärmel genauso str.
Ausarbeitung: Nähte schließen. Ärmel einsetzen. Mit Nadel Nr. 9 die stillgelegten 23 M für die Kapuze wieder auffassen und mit dem hängenden Knäuel im Perlmuster weiter str. Gleichzeitig beidseitig in der 1. R die jeweils letzte M vom Vorderteil mit der 1. M vom Rückenteil li zusammen str (= 21 M). In der folgenden Hin-R die Mittel-M markieren und beidseitig davon je 1 M re verschränkt zunehmen (= 23 M). Ab hier die Mittel-M in den Hin-R rechts, in den Rück-R links str und die zugenommenen M ins Perlmuster einfügen. Zunahmen in jeder 2. R an den gleichen Stellen noch 5mal wdh (= 33 M) und danach über alle M wieder im Perlmuster weiter arbeiten. In 21 (23) cm Kapuzenhöhe alle M abk. Kapuze zur Hälfte legen und zusammen nähen. Damit die Naht nicht zu dick wird, immer nur ins hintere Maschenglied einstechen. 4 Creativ- Knöpfe nach Packungsanweisung (s. Bild 3 auf der Packung) umsticken und aufnähen.
Frühlings-Babys: Bunte Streifen aus Bio-Baumwolle
Größe: 68/74. Die Angaben für Größe 80 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für beide Größen. Der Pulli ist ca. 26 (28) cm breit und ca. 28,5 (32,5) cm lang. Die Ärmellänge beträgt ca.18 (23) cm.
Material: Linea Pura von Lana Grossa www.lanagrossa.de zu bestellen über www.seasonstore.com. 50 g kosten 3,95 Euro.
Sie brauchen: Je 50 g von der Qualität "Organico" (100 % Bio Baumwolle, Lauflänge ca. 90 m/ 50 g) in den Farben: 23 Blau, 19 Lila, 20 Curry, 22 Orange, 18 Rot. Stricknadeln Nr. 5 Häkelnadel Nr. 3
Abkürzungen: M = Masche(n), R = Reihe(n), re = rechts, li = links, str = stricken, wdh = wiederholen, abk = abketten
Bundmuster: 2 M re und 2 M li im Wechsel.
Grundmuster: glatt rechts (= Hin-R re und Rück-R li str).
Farbmuster/Ärmel: * je 6 R in Lila, Curry, Orange, Rot, Blau. Die Streifenfolge ab * wdh.
Maschenprobe: 18 M + 26 R = 10 x 10 cm
Rückenteil: Mit Nadel Nr. 5 in Blau 46 (50) M anschlagen und 3 cm im Bundmuster str. Danach im Grundmuster weiter arbeiten. Hierfür noch 3 cm (3,5 cm) in Blau und je 5,5 cm (6,5 cm) in Lila, Curry, Orange und Rot str. Gleichzeitig in der letzten Rück-R in Rot die mittleren 24 M re str und in der folgenden Hin-R in ca. 28,5 (32,5) cm Höhe alle M abk.
Vorderteil: Bis auf den Halsausschnitt wie das Rückenteil str. Hierfür in der 4. R Orange (= Rück- R) die mittleren 6 M re str und in der folgenden R die Arbeit in der Mitte teilen und beide Hälften getrennt beenden. Für die linke Ausschnittschräge in der folgenden Hin-R die 19. + 20. M (21. + 22. M) re zusammen str, die letzten 3 M ab hier in jeder R re str. Abnahmen in jeder 2. R noch 8mal wdh. In 28,5 (32,5) cm Höhe die restlichen Schulter-M abk. Andere Ausschnitthälfte gegengleich fertig stellen, jedoch die Abnahmen in der Hin-R nach der 3. M arbeiten. Hierfür je 2 M re überzogen zusammen str (= 1 M wie zum Rechtsstr abheben, die folgende M re str, dann die abgehobenen M darüber ziehen).
Ärmel: Mit Nadel Nr. 5 in Blau 26 M anschlagen und 5 R im Bundmuster str. Danach im Grund- und Farbmuster (s.o) in Lila weiter str und gleichzeitig beidseitig für die Armschräge 1 x 1 M zunehmen. Zunahmen in jeder 6. R noch 6 (8)mal wdh. In ca. 18 (23) cm Höhe alle M locker abketten. Anderen Ärmel genauso str.
Ausarbeitung: Nähte schließen. Ärmel einsetzen. Den Ausschnitt mit Häkelnadel Nr. 3 in Orange und mit einer Runde festen M umhäkeln. Hierfür in jede R bzw. M am Rand entlang einstechen.