Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Verhütungsmethoden
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • Zyklus regulieren [+]
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger [+]
        • Ernährung
        • Sport
        • Beckenbodentraining
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung [+]
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht [+]
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Spielen [+]
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
        • Einschulung
        • Lernen
      • Freizeit [+]
        • Taschengeld
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
        • Sorgerecht
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Familie & Urlaub > Selbermachen > Selbermachen: Kuscheln im Doppelpack

Selbermachen
Kuscheln im Doppelpack

Dieser Trend wärmt die ganze Familie: gemütliche Lieblingsstücke, die auch Anfänger ganz schnell stricken können. Wie? Das zeigen wir Ihnen hier:

Strick-Partnerlook: Schal

Strick-Partnerlook: Schal



Maße: circa 34 cm breit x 212 cm lang
Material: Lana Grossa Qualität "Alta Moda Cashmere", 80 Prozent Schurwolle, 20 Prozent Kaschmir, Lauflänge 90 m/50 g; circa 400 g Grün (Fb 18) zu bestellen über www.seasonstore.de
Stricknadeln Nr. 7
1 Häkelnadel Nr. 6

Und so wird's gemacht:
Rippenmuster:
1. R (= Hinr): Alle M re. 2. R (= Rückr): Randm, * 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 4 M re, ab * 6 x arb., ** 1 M re, 1 M li, ab ** 2 x arb,1 M re, Randm. Die 1. und 2. R stets wdh.

Randmuster:
Die 1. M jeder R str., die letzte M jeder R abh.

Maschenprobe:
15,5 M und 22 R = 10 x 10 cm (Rippenmuster mit Nadeln Nr. 7)

Schal:
55 M mit Nadeln Nr. 7 anschlagen und 212 cm im Rippenmuster str.
M abk.

Fertigstellung:
Die Schalschmalseiten je mit 1 R Krebsm (= fe M von li nach re) umhäkeln.

Strick-Design: Rosemarie Krafthöfer/Lana Grossa
Anleitung: Babette Ulmer

Strick-Partnerlook: Baby-Schühchen

Strick-Partnerlook: Baby-Schühchen

Größe: 56-68
Material: Lana Grossa Qualität "Cool Wool big", 100 Prozent Schurwolle, Lauflänge 120 m/50 g; circa 50 g Grau (Fb 928) zu bestellen über www.seasonstore.de
Stricknadeln Nr. 4
1 Häkelnadel Nr. 3,5
2 Knöpfe (zum Beispiel von Karstadt)

Schnitt: Hier können Sie sich das Schnittmuster herunterladen

Und so wird's gemacht:
Grundmuster:
Kraus re (Hin- und Rückr re).

Maschenprobe:
20 M und 44 R = 10 x 10 cm (Grundmuster mit Nadeln Nr. 4)

Rechter Schuh:
Den Schuh von oben nach unten str.
36 M mit Nadeln Nr. 4 anschlagen und im Grundmuster str, dabei mit einer Rückr beginnen.
In der 4. R für den Verschluss am rechten Rand 1 x 12 M abk = 24 M und am linken Rand 1 x 10 M dazu anschlagen. In der folg. Rückr am Ende der R erneut 1 x 10 M dazu anschlagen = 44 M.
In der 12. R ab Anschlag die 15. und 16. M und die 30. und 31. M jeweils re zusstr = 42 M.
In der 16. R ab Anschlag diese Abnahmen an den gleichen Stellen ebenso arb. = 40 M. In der 18. R ab Anschlag die mittl. 2 M re zusstr. = 39 M. In der 20. R ab Anschlag beids 13 M stilllegen.
Für die Sohle über die mittl. 13 M im Grundmuster weiterarb. In jeder Hin- und Rückr am Ende jeder R die letzte M der mittl. M mit der ersten bzw. letzten M der stillgelegten M re zusstr. Dies sooft wdh. bis die äußeren M aufgebraucht sind. Gleichzeitig in der 22. R an Anschlag beids nach bzw. vor der Randm je 1 M abn = 11 Mittelm. Über die restl. 11 M noch 2 R im Grundmuster str, dabei in der 1. R gleichmäßig verteilt 3 M abn = 8 M. M abk.

Linker Schuh: gegengleich arb.

Fertigstellung:
Die Schuhe laut Schnitt wie folgt zusammen nähen (= Symbole aufeinanderlegen): Die Fußspitze zusammennähen, dabei überlappt die Seite des Verschlusses die andere Seite.
An den Verschluss je eine Schlaufe (= 4 Luftm) anbringen.
Knöpfe annähen.
Wenn man möchte kann man auch die überlappende Oberseite zusammennähen. So hat man einen besseren Halt.

Strick-Design: Rosemarie Krafthöfer/Lana Grossa
Anleitung: Babette Ulmer

Strick-Partnerlook: Rundschal und Mütze

Strick-Partnerlook: Rundschal und Mütze



Größe: ab Größe 42 cm (circa zwei Jahre)
Material: 80 Prozent Baumwolle, 10 Prozent Seide, 10 Prozent Polyamid, Lauflänge 80m/ 50g, zum Beispiel "Alta Moda Estate" von Lana Grossa, zu bestellen über www.seasonstore.de
Ndl-Spiel Nr. 5

Und so wird's gemacht:
Grundmuster: 1M re,1M li im Wechsel.

Maschenprobe: 20 M und 25 R = 10 x10 cm im Grundmuster gestrickt.

Sie brauchen etwa je ein halbes Knäuel Türkis, Stein und Hellgrün (Fb 022 ).

Anschlag: 68 Maschen in Hellgrün (17M pro Nadel ).
Im Grundmuster 8 R str, 8 R. Türkis, 5 R. Stein diese Reihenfolge noch 1x wdh.
In der 42. Reihe abn
Auf der 1. Ndl die ersten beiden M zusstr ,7 M str, 2M zusstr. 6M str.
Die anderen 3 Nadeln genauso str = 60M
Nun zu Hellgrün wechseln und 2 R str.
In der 45.R abn
Auf der 1. Ndl die ersten beiden M zusstr und 6 M str, 2 M zusstr und 5 M str.
Die anderen 3 Ndl genauso str = 52 M
1 Reihe str.
In der 47. R abn.
Auf der 1. Ndl die ersten beiden M zusstr. und 5 M str, 2 M zusstr und 4 M str.
Die anderen 3 Nadeln genauso str. = 44 M
1 R str.
Auf der 1. Ndl die ersten beiden M zusstr. und 4 M str, 2 M zusstr und 3 M str.
Die anderen 3 Ndl genauso str = 36 M
Jetzt in jeder R im gleichen Rhythmus abn. Bis 2 M je Ndl übrig sind. Fadenende durchziehen und Fäden vernähen.


Bommel:
2 gleich große Kreise aus Pappe ausschneiden, Durchm. 4cm, mit einem Loch in der Mitte, Durchm. 15 mm. Fadenstücke in Türkis durchziehen bis der innere Kreis zu eng wird. Mit der Schere zwischen den Kreisen die Wolle aufschneiden. Ein Garnstück zwischen die Pappen fädeln und verknoten. Pappe aufschneiden und herausziehen. Den Bommel annähen (siehe Modell).

Damen-Strick- Mütze


Größe: circa 57 cm
Material: Lana Grossa Qualität "Alta Moda Estate" (80 Prozent Baumwolle, 10 Prozent Seide, 10 Prozent Polyamid), Lauflänge ca. 80 m/ 50 g, 50 g zu bestellen über www.seasonstore.de
Stricknadeln Nr. 5
Schere
Wollnadel

Sie brauchen:
1 Knäuel (= 50 Gramm) der Farbe Petrol (Fb 11)
2 Knäuel (= 50 Gramm) der Farbe Beige (Fb 22)
Alles von Lana Grossa (www.lanagrossa.de: hier gibt es auch eine Suchfunktion für Ladenlokale und Online-Shops)

Und so wird's gemacht:
Grundmuster: Abwechselnd 1 Masche links, 1 Masche rechts

Maschenprobe: 22 Maschen und 24 Reihen = 10 cm im Quadrat

Farbfolge:
15 cm stone
*1R petrol
1R stone*
ab * wiederholen bis zum Ende der Mütze
nach 21cm abnehmen


Arbeitsanleitung:
88 Maschen in beige anschl und im Grundmuster nach der Streifenfolge stricken.
In 21 cm Höhe (= ca. 54 Reihen) abnehmen:
1. R. * 7 M Rippenmuster, 3 M rechts zusammenstricken.
Ab * 8 x wdh, dann 8 M Rippenmuster stricken. (72 M gesamt).
2. R. Grundmuster stricken.
3. R. * 5 M Rippenmuster, 3 M rechts zusammenstricken.
Ab * 9 x wdh, (54 M gesamt).
4. R. Grundmuster stricken.
5. R. * 3 M Rippenmuster, 3 M rechts zusammenstricken.
Ab * 9 x wdh, (36 M gesamt).
6. R. * 1 M links, 3 M rechts zusammenstricken.
Ab * 9 x wdh, (18 M gesamt)
7. R. Grundmuster stricken.
8. R. * 1 M li, 3 M re zusammenstricken.
Ab * 4 x wdh, dann 1 re M stricken. (10 M gesamt)
9. R. alle 10 M im Grundmuster stricken und dabei abnehmen.


Fertigstellung: Alle Fäden vernähen, die Mütze von links zusammennähen und die Naht mit dem Bügeleisen ausdämpfen.

Schalkragen für Mama

Material: 80 Prozent Baumwolle,10 Prozent Seide, 10 Prozent Polyamid, Lauflänge 80m/ 50g, zum Beispiel "Alta Moda Estate" von Lana Grossa, zu bestellen über www.seasonstore.de
Rundnadel Nr. 5


Und so wird's gemacht:
Grundmuster: 1M re,1M li im Wechsel.

Maschenprobe: 20 M und 25 R = 10x10 cm im Grundmuster gestrickt.

Sie brauchen:
4 Knäuel Türkis (Fb 011)
1 Knäuel oder Rest Stein (Fb 003)

Anschlag 166 Maschen in Türkis.
Im Grundmuster str bis eine Höhe von 30 cm erreicht ist. Dann zur Farbe Stein wechseln und 4 R im Grundmuster weiterstricken.

Abketten: 1M re und 1M li abwechselnd
zusammenstricken, bis alle M abgekettet sind.


Fertigstellen: Fäden vernähen.

Strick-Design: Waltraud Münzhuber

Strick-Partnerlook: Patchworkdecke

Strick-Partnerlook: Patchworkdecke

So dekorativ kann Resteverwertung sein: Verarbeiten Sie Wollreste zu Quadraten und Rechtecken und nähen Sie sie anschließend zusammen. Ergibt: eine gemütliche Decke zum Kuscheln, Überwerfen und Schlafen.

Tipp: Die Wollreste sollten möglichst eine ähnliche Stärke haben, dann wirkt die Struktur der Decke gleichmäßiger.

Anleitung: Hier können Sie sich Anleitung und Schnitt herunterladen

Strick-Design: Irene Wittmann

Strick-Partnerlook: Weste und Schlange

Strick-Partnerlook: Weste und Schlange

Größe: 74/80 und 86/92 (Die Angaben für Größe 86/92 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt diese für beide Größen.)

Material: Lana Grossa Qualität "Bingo", 100 Prozent Schurwolle, Lauflänge 80 m/50 g; circa 150 g Aubergine (Fb 149) zu bestellen über www.seasonstore.de
Stricknadeln Nr. 4,5
1 Knopf (zum Beispiel von Karstadt.)

Schnitt: Hier können Sie sich das Schnittmuster herunterladen

Und so wird's gemacht:
Bündchen- und Blendenmuster:
Kraus re (Hin- und Rückr re).

Grundmuster:
Glatt re (Hinr re, Rückr li).

Maschenprobe:
15 M und 24 R = 10 x 10 cm (Grundmuster zweifädig mit Nadeln Nr. 5); 20 M und 28 R = 10 x 10 cm (Grundmuster einfädig mit Nadeln Nr. 4).

Rückenteil:
46 (50) M mit Nadeln Nr. 4,5 anschlagen und 5 R im Bundmuster str., dabei mit einer Rückr beginnen. Dann im Grundmuster weiterarb., dabei für die Schlitzeinfassung beids. 4 M weiterhin im Blendenmuster arb. Nach 12 R ab Anschlag beids. nur noch 3 M im Blendenmuster und in der folg. 2. R beids. nur noch 2 M im Blendenmuster arb. In der folg. 2. R über alle M im Grundmuster weiterarb., gleichzeitig beids. 1 Randm dazu anschlagen = 48 (52) M.
In 16 (17) cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1 x 1 M beids. abk. und gleichzeitig für die Blende die ersten und die letzten 4 M im Blendenmuster str. = 46 (50) M.
In 22 (24) cm Gesamthöhe für die Blende des Halsausschnitts über die mittl. 24 M im Blendenmuster weiterarb. In 24 (26) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitts die mittl. 16 M abk. und beide Seiten getrennt beenden.
In 24,5 (26,5) cm Gesamthöhe die restl. 15 (17) M abk.

Linkes Vorderteil:
28 (30) M mit Nadeln Nr. 4,5 anschlagen und 5 R im Bundmuster str., dabei mit einer Rückr beginnen. Dann im Grundmuster weiterarb., dabei für die Schlitzeinfassung am rechten Rand über die ersten 4 M und für die Blende des Verschlussrands über die letzten 5 M weiterhin im Blendenmuster arb. Nach 12 R ab Anschlag am rechten Rand nur noch 3 M im Blendenmuster und in der folg. 2. R nur noch 2 M im Blendenmuster arb. In der folg. 2. R am rechten Rand über alle M im Grundmuster weiterarb., gleichzeitig am rechten Rand 1 Randm dazu anschlagen = 29 (31) M.
In 16 (17) cm Gesamthöhe für den Armausschnitt am rechten Rand 1 x 1 M abk. und gleichzeitig für die Blende die ersten 4 M im Blendenmuster str. = 28 (30) M.
In 18 (20) cm Gesamthöhe für die Blende des Halsausschnitts am linken Rand über die letzten 17 M im Blendenmuster weiterarb. In 20 (22) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitts am linken Rand 13 M abk.
In 24,5 (26,5) cm Gesamthöhe die restl. 15 (17) M abk.

Rechtes Vorderteil:
28 (30) M mit Nadeln Nr. 4,5 anschlagen und 5 R im Bundmuster str., dabei mit einer Rückr beginnen. Dann im Grundmuster weiterarb., dabei für die Blende des Verschlussrands über die ersten 5 M und für die Schlitzeinfassung am linken Rand über die letzten 4 M weiterhin im Blendenmuster arb. Nach 12 R ab Anschlag am linken Rand nur noch 3 M im Blendenmuster und in der folg. 2. R nur noch 2 M im Blendenmuster arb. In der folg. 2. R am linken Rand über alle M im Grundmuster weiterarb., gleichzeitig am linken Rand 1 Randm dazu anschlagen = 29 (31) M.
In 16 (17) cm Gesamthöhe für den Armausschnitt am linken Rand 1 x 1 M abk. und gleichzeitig für die Blende die letzten 4 M im Blendenmuster str. = 28 (30) M.
In 18 (20) cm Gesamthöhe für die Blende des Halsausschnitts am rechten Rand über die ersten 17 M im Blendenmuster weiterarb. In 18,5 (20,5) cm Gesamthöhe das Knopfloch (= 4. M abk. und in der folg. R wieder dazu anschlagen) arb. In 20 (22) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitts am rechten Rand 13 M abk.
In 24,5 (26,5) cm Gesamthöhe die restl. 15 (17) M abk.

Fertigstellung:
Schulternähte schließen.
Seitennähte schließen, dabei die unteren 6 cm für die Schlitze offen lassen.
Knopf annähen.

Anleitung: Babette Ulmer

Kuschelmonster

Material: Restwolle
oder: Wir haben folgendes Material verwendet: Material: Lana Grossa Qualität "Cool Wool Big Melange" und "Merino Big", 100 Prozent Schurwolle, Lauflänge ca.120 m/50 g; verschiedene Farben zu bestellen über www.seasonstore.de
Nadelspiel Nr. 4
Häkelndl. Nr. 4
Wollnadel
waschbare Füllwatte, zum Beispiel über www.idee-shop.de
Mit doppeltem Faden gestrickt
Folgende Farben haben wir verwendet:
Augen:
Rest Merino Big (Fb 615) weiß
Rest Merino Big (Fb 617) mittelgrau
Körper und Beine:
70 g Merino Big (Fb 309) kastanie melange
78 g Merino Big (Fb 926) nachtblau
76 g Merino Big (Fb 927) pistazie
78 g Cool Wool Big Melange (Fb 301) moos meliert
90 g Cool Wool Big Melange (Fb 307) petrol meliert
78 g Cool Wool Big Melange (Fb 655) jeans

Und so wird's gemacht:
Maschenprobe: mit doppeltem Faden: circa 17 M und 25 R = 10 x 10 cm (Grundmuster zweifädig mit Ndl Nr. 4)

Grundmuster:
Glatt re mit doppeltem Faden (nur re M, da am Nadelspiel gestrickt).

Beine:
20 M am Ndl-Spiel mit doppelter Wolle anschl und glatt re beliebig lange Beine str, z.B. 100 R.
M stillegen.
Das zweite Bein genauso str. Sie können aber gerne eine andere Farbe oder verschiedene Ringel in das zweite Bein str, ganz beliebig je nach ihren Wollresten

Körper:
Zu den M vom zweiten Bein das erste Bein einfach mit anstr.
So hat man nun 40 M auf einem Ndl-Spiel. Die M auf die vier Ndl gleichmässig verteilen. Den Rumpf beliebig lang (oder ca. 100 Rd) glatt re str. Je nach Wollresten verschiedene Ringel str.

Für die Augen 20 M stilllegen und die anderen 20 M glatt re in 10 Rd weiterstr. M abk. Dann die restlichen 20 M 10 Rd glatt re str und abk.

Augen:
Die Augen werden mit einfachem Garn rund gehäkelt.

Strick-Design: Irene Wittmann

Strick-Partnerlook: Strickjacke

Strick-Partnerlook: Strickjacke

Größe: 36/38 und 40/42 (Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt diese für beide Größen.)

Material:
Lana Grossa Qualität "Alta Moda Cashmere", 80 Prozent Schurwolle, 20 Prozent, Lauflänge 90 m/50 g; circa 600 (700) g Dunkellila melange (Fb 17) zu bestellen über www.seasonstore.de
Stricknadeln Nr. 6
1 Häkelnadel Nr. 5,5
sowie 6 Knöpfe (zum Beispiel von Karstadt.)

Schnitt: Hier können Sie sich das Schnittmuster herunterladen

Und so wird's gemacht:
Bund- und Blendenmuster:
Kraus re (Hin- und Rückr re).

Grundmuster:
Glatt li (Hinr li, Rückr re).

Rippenmuster:
1. R (= Rückr): * 1 M li, 1 M re, ab * 3 x arb., 1 M li. 2. R (= Hinr): 7 M re. Die 1. und 2. R stets wdh.

Betonte Abnahmen 1:
Rechter Rand: Randm, 1 M li, 2 M li zusstr.
Linker Rand: 2 M li zusstr., 1 M li, Randm.

Betonte Abnahmen 2:
Rechter Rand: Randm, 1 M li, 1 einfacher Überzug (= 1 M re abh., die folg. M re str., dann die abgeh. M überziehen).
Linker Rand: 2 M re zusstr., 1 M li, Randm.

Maschenprobe:
14 M und 23 R = 10 x 10 cm (Grundmuster mit Nadeln Nr. 6)

Rückenteil:
98 (105) M mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und 4 R im Bundmuster str., dabei mit einer Rückr beginnen.
In der folgenden Rückr die M wie folgt einteilen: Randm, 7 (8) M Grundmuster, * 7 M Rippenmuster, 8 (9) M Grundmuster, ab * 5 x arb., 7 M Rippenmuster, 7 (8) M Grundmuster, Randm.
Für die Taillierung in jeder 14. R 5 x 1 M in jeder Rippe des Grundmuster abn. = 63 (70) M.
In 38 cm Gesamthöhe über alle M im Grundmuster weiterarb.
In 49 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 0 (1) x 2 M beids. abk. = 63 (66) M und für die Raglanschräge in jeder 2. R 22 (23) x 1 M beids. abn., dabei betonte Abnahmen 1 arb.
In 68 (70) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die restl. 19 (20) M abk.

Linkes Vorderteil:
54 (57) M mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und 4 R im Bundmuster str., dabei mit einer Rückr beginnen.
In der folgenden Rückr die M wie folgt einteilen: Randm + 8 M Blendenmuster, * 7 M Rippenmuster, 8 (9) M
Grundmuster, ab * 2 x arb., 7 M Rippenmuster, 7 (8) M Grundmuster, Randm.
Für die Taillierung in jeder 14. R 5 x 1 M in jeder Rippe des Grundmuster abn. = 39 (42) M.
In 38 cm Gesamthöhe über alle M, außer den Blende-M und die letzte M davor, im Grundmuster weiterarb., die letzte M vor der Blende glatt re (Hinr re, Rückr li) str.
In 49 cm Gesamthöhe für die Raglanschräge am rechten Rand in jeder 2. R 20 (23) x 1 M abn., dabei betonte Abnahmen 1 arb.
In 62 (66) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt am linken Rand 1 x 9 M stilllegen und in jeder 2. R 2 x 2 M und 3 x 1 M abk.
Dann die restl. 3 M abk.

Rechtes Vorderteil:
54 (57) M mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und 4 R im Bundmuster str., dabei mit einer Rückr beginnen. In der folgenden Rückr die M wie folgt einteilen: Randm, 7 (8)
M Grundmuster, * 7 M Rippenmuster, 8 (9) M Grundmuster, ab * 2 x arb., 7 M Rippenmuster, 8 M Blendenmuster + Randm.
Für die Taillierung in jeder 14. R 5 x 1 M in jeder Rippe des Grundmuster abn. = 39 (42) M.
In 38 cm Gesamthöhe über alle M, außer den Blende-M und die 1. M danach, im Grundmuster weiterarb., die 1. M nach der Blende glatt re (Hinr re, Rückr li) str.
Gleichzeitig das 1. Knopfloch (= 5. und 6. M abk. und in der folg. R wieder dazu anschlagen) arb. Die folg. 3 Knopflöcher mit einem Abstand von ca. 6 cm ebenso arb. In 49 cm Gesamthöhe für die Raglanschräge am linken Rand in jeder 2. R 20 (23) x 1 M abn., dabei betonte Abnahmen 1 arb.
In 62 (66) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt am rechten Rand 1 x 9 M stilllegen und in jeder 2. R 2 x 2 M und 3 x 1 M abk.
Dann die restl. 3 M abk.

Linker Ärmel:
38 (43) M mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und 4 R im Bundmuster str., dabei mit einer Rückr beginnen.
In der folgenden Rückr die M wie folgt einteilen: Randm, 7 (9) M Grundmuster, 7 M Rippenmuster, 8 (9) M Grundmuster, 7 M Rippenmuster, 7 (9) M Grundmuster, Randm.
Für die Ärmelschräge in jeder 10. R 10 x 1 M (in jeder 10. R 6 x 1 M und in jeder 8. R 5 x 1 M) beids. zun. = 58 (65) M. Die zugenommenen M im Grundmuster str.
In 49 cm Gesamthöhe am rechten Rand 0 (1) x 2 M abk. und für die Raglanschräge in jeder 2. R 22 (23) x 1 M abn. und am linken Rand in jeder 2. R 20 (23) x 1 M abn., dabei betonte Abnahmen 1 bzw., sobald die Abnahmen an das Rippenmuster stoßen, betonte Abnahmen 2 arb.
In 67 (69) cm Gesamthöhe am linken Rand in jeder 2. R 2 x 8 M (1 x 9 M und 1 x 8 M) abk.

Rechter Ärmel: gegengleich arb.

Fertigstellung: Teile lt. Schnitt spannen und leicht anfeuchten. Raglannähte schließen.
Die stillgelegten 9 M des rechten Vorderteils im Bundmuster str., dann aus der rechten Ausschnittrundung, dem rückwärtigen Halsausschnitt und der linken Ausschnittrundung 69 M auffassen und dann die stillgelegten 9 M des linken Vorderteils im Bundmuster str. = 87 M. Über alle M im Bundmuster str., dabei in der 1. und 9. Hinr die letzten 2 Knopflöcher arb.
Nach 8 cm Kragenhöhe alle M abk.
Seiten- und Ärmelnähte schließen.
Die Verschlussränder je mit 1 R Krebsm (= fe M von li nach re) umhäkeln.
Knöpfe annähen.

Strick-Design: Rosemarie Krafthöfer/Lana Grossa
Anleitung: Babette Ulmer

Teaser Image: 

l_partnerlook-teaser.jpg

Selbermachen: Kuscheln im Doppelpack

Weitere Themen zu Familie & Urlaub

PatchworkfamilieFahrradanhänger-TestKinderzuschlagKinderfreibetragBaumhaus bauenEhegattensplittingDrachen bastelnKinderliederUrlaub mit BabyTraufeKinderbetreuungskostenSilvester mit KindernAlleiniges Sorgerecht
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites