Anzeige
Anzeige

Strickanleitung Richtig schön und richtig warm

Grüner Strickpulli
© Antonina Vlasova / Shutterstock
Mollig warm sollen sie sein und kuschlig weich, damit man sie gar nicht mehr ausziehen möchte: Unsere Kinder-Kuscheljacken haben die Kernkompetenzen zur Lieblingsjacke. Und das Beste: Mit unserer Anleitung können Sie die Jacken ganz leicht nachstricken.

Jacke mit Noppen in grün Größe 104

Material: 400 g Boston von Schachenmayr, www.coats-gmbh.de, in Jade meliert, Farbe 00071, Lauflänge 50 g/55 m; Nadel Nr. 7; 5 Knöpfe, 2 cm Durchmesser.
Grundmuster Rückenteil: Glatt rechts (gl. re.) = 1. R. re. M, 2. R. li. M.
Maschenprobe glatt rechts: 12 M. und 17 R. = 10 x 10 cm.
Grundmuster Vorderteile: Noppenmuster = 1. und 5. R.: Re. M.
2. 4., 6. und 8. R.: Li. M.
3. R.: Rdm., * 1 M. re., 1 Noppe: 3 M. aus der nächsten M. re. herausstr., wenden, 3 M. li., wenden, 3 M. re. zus.str., 2 M re.*, ab * wdh., enden mit 2 M re., Rdm.
7. R.: Rdm., * 3 m. re., 1 Noppe wie in der 3. R. beschrieben*, ab * wdh., Rdm.
Maschenprobe Noppenmuster: 12 M. und 18 R. = 10 x 10 cm.

Grundmuster Blenden und Ärmel: Kraus rechts (kr. re.) = 1. und 2. R. re. M.
Maschenprobe kraus rechts: 12 M. und 23 R. = 10 x 10 cm.

Rückenteil: 48 M. mit Ndl. Nr. 7 anschl. und 6 R. kr. re. str. Weiter bis 24 cm Höhe gl. re. hochstr. Für die Armausschnitte beids. 5 M. abk. Weiter gl. re. bis 39 cm Höhe str. Die mittl. 18 M. stilllegen. Für die Schultern über je 10 M. noch 4 R. gl. re. str. Schulterm. abk.

Rechtes Vorderteil: 21 M. mit Ndl. Nr. 7 anschl. und 6 R. kr. re. str. Weiter bis 24 cm Höhe im Noppenmuster str. In der nächsten Rück R. für den Armausschnitt 1 x 5 M. abn. Im Muster bis 36 cm Höhe weiterstr. für den Halsausschnitt in der nächsten R. 1 x 3, dann in jd. 2. R. 1 x 2 und 2 x 1 M. abn. Weiter 8 R. str., dann die Schulterm. abketten.

Linkes Vorderteil: Gegengleich str.

Ärmel: 22 M. mir Ndl. Nr. 7 anschlagen und 6 r. kr. re. str. Für die Armschräge beids. 11 x 1 M. in jd. 6. R. zun. Danach noch 9 R. weiterstr. alle M. abk. Zweiten Ärmel genauso str.

Ausarbeitung: Alle Teile spannen und unter feuchten Tüchern trocknen lassen. Für die vorderen Blenden je 34 M. aus den Kanten herausstr. und 6 R. kr. re. arb., dabei in der 3. R. in die linke Blende 4 Knopflöcher wie folgt einstr.: 3 M. re., * 1 Umschlag, 2 M. re. zus.str., 6 M. re.,* ab * 3 x wdh., enden mit 5 M. re. Den Umschlag in der nächsten R. re. str. Nach 6 R. alle M. abk. Schulternähte schließen. Aus den vorderen Ausschnittkanten jeweils 19 M. herausstr., die stillgelegten rückwärtigen M. dazwischen fassen, dabei jd. 4. Und 5. M. re. zus.str. = 53 M. 2 R. kr. re. str. In der nächsten R. für das fünfte Knopfloch die Rdm., 1 M. re., 1 Umschlag, 2 M. re. zus., die R. mit re. M. beenden. Nach 6 R. kr. re. alle M. abk. Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen. Knöpfe annähen.

Schnittmuster für Grüne Jacke

Blaue Jacke mit Zopfmuster Größe 122

Material: 450 g Boston von Schachenmayr, www.coats-gmbh.de, in Jeans meliert, Farbe 00053, Lauflänge 50 g/ 55 m, Nadel Nr. 7, 1 Zopfnadel, 1 teilbarer Reißverschluss, 40 cm lang.

Grundmuster: Perlmuster = 1. R.: 1 M. re., 1 M. li. im Wechsel; 2. R.: 1 M. li. auf die re. M. und 1 M. re. auf die li. M. str. 1. und 2. R. lfd. wdh.

Zopf: 1. und 3. R.: 1 M. li., 4 M. re., 1 M. li.; 2., 4. und 6. R. 1 M. re, 4 M. li., 1 M. re.; 5. R.: 2 M. auf der Zopfnadel hinter die Arbeit legen, 2 M. re. str., dann die 2 M. der Zopfnadel re. str. 1. bis 6. R. lfd. wdh.


Maschenprobe: 12 M. und 20 R. im Perlmuster gestr. = 10 x 10 cm.

Rückenteil: 51 M. mit Ndl. Nr. 7 anschl. und 27 cm im Perlmuster gerade hochstr. Dann beids. 1 x 5 M. abn. Weiter bis 42 cm gerade hochstr. Dann 13 M. abk., 15 M. stilllegen, 13 M. abk.

Rechtes Vorderteil: 29 M. mit Ndl. Nr. 7 anschl. und das Muster wie folgt einteilen: Rdm., 3 M. Perlmuster, 6 M. Zopf, 4 M. Perlmuster, 6 M. Zopf, 8 M. Perlmuster, Rdm. In dieser Einteilung bis 27 cm Höhe gerade hochstr. In der nächsten Rück R. 1 x 5 M. für den Armausschnitt abn. Weiter bis 41 cm Höhe str. Für den Halsausschnitt 1 x 3, 1 x 2 und 2 x 1 M. in jd. 2. R. abn. In 47 cm Höhe die Schulterm. abk.

Linkes Vorderteil: Gegengleich str.

Ärmel: 24 M. mit Ndl. Nr. 7 anschl. und das Muster wie folgt einteilen: Rdm., 8 M. Perlmuster, 6 M. Zopf, 8 M. Perlmuster, Rdm. In dieser Einteilung weiterstr., dabei für die armschräge beids. abwechselnd 7 x 1 M. in jd. 5. R. und 6 x 1 M. in jd. 4. R. zun = 50 M. In 35 cm Gesamthöhe alle M. abk. Zweiten Ärmel genauso str.

Ausarbeitung: Schulternähte schließen. Für den Kragen aus den vorderen Ausschnittkanten je 17 M. herausstr., die stillgelegten 15 M. des Rückenteils dazwischen fassen = 49 M. !4 R. im Perlmuster str. Alle M. abk. Ärmel einsetzen, Ärmel- und Seitennähte schließen. Reißverschluss einnähen.

Schnittmuster für Blaue Jacke

Rote Jacke Größe 140

Material: 550 g Samson in Rot (Fb. 15) und 50 g Samson in Brombeere (Fb. 37) von ggh, www.ggh-garn.de, Lauflänge 50 g / 85 m, Rundstricknadel Nr. 5, 1 Häkelnadel Nr. 5, Rest Karton.

Grundmuster: Glatt rechts (gl. re.) = 1. R re. M., 2. R.: li. M. 1. und 2. R. lfd. wdh.

Maschenprobe: 17 M. und 24 R. = 10 x 10 cm.

Rückenteil: 102 M. mit Ndl. Nr. 5 in Rot anschl. und 8 R. gl. re. str. Für die ausgestellte Form 10 x 4 M. wie folgt abn. Angegeben sind die ersten zwei Abn.
Die Zahlen für die folg. Abn.-R. und M. stehen in Klammern:
9. (27., 45., 63., 81.)R.: 20 M. re., *2 M. re. zus.str, 17 (13, 9, 5, 1) M. re. str., 2 M. re. zus. str., 20 M. re.,* ab * 1 x wdh.
18. (36., 54., 72.) R.: 20 M. li., *2 M. li. zus. str., 15 (11, 7, 3) M li., 2 M. li. zus. str., 20 M. li.,* ab * 1 x wdh.
In der 90. R. 20 M. re., *3 M. li. zus.str., 20 M. re.,* ab * 1 x wdh. = 62 M. 2 R. gl. re. str. Für den Kordeldurchzug in der folg. R. 6 M. re., * 1 Umschlag, 2 M. re. zus. str, 4 M re.,* ab * wdh., enden mit 1 Umschlag, 2 M. re. zus. str., 5 M. re. Weiter bis 50 cm Höhe gl. re. str. Für das Armloch beids. 1 x 2 M. dann in jd. 2. R. 1 x 2 und 1 x 1 M. abn. Weiter gl. re. str. In 67 cm Gesamthöhe 12 M. abk., 28 M. stilllegen, 12 M. abk.

Rechtes Vorderteil: 51 M. mit Ndl. Nr. 5 in Rot anschl. und 8 R. gl. re. str. Für die ausgestellte Form 10 x 2 M. wie folgt abn. Angegben sind die ersten zwei Abn. Die Zahlen für die folg. Abn.-R. und M. stehen in Klammern:
9. (27., 45., 63., 81.) R.: 15 M. re., 2 M. re. zus. str., 17 (13, 9, 5, 1) M. re., 2 M. re. zus. str., 15 M. re.18. (36., 54., 72.) R.: 15 M. li, 2 M. li. zus. str., 15 (11, 7, 3) M. li., 2 M. li. zus. str., 15 M. li. In der 90. R. 15 M. li, 3 M. li. zus. str., 15 M. li = 31 M. Weiter wie im Rückenteil beschrieben, dabei für den V-Ausschnitt ab der 96. R. 14 x in jd. 9. R. die 2. und 3. M. re. verschr. zus. str. In 67 cm Höhe die letzten 12 M. abk.


Linkes Vorderteil: Gegengleich str.


Ärmel: 34 M. mit Ndl. Nr. 5 in Rot anschl. und 8 R. gl. re. str. Für die Armschräge beids. 9 x 1 M. in jd. 9. R. zun. = 52 M. In 37 cm Höhe für die Armkugel in jd. 2. R. beids. 2 x 2, 12 x 1 und 1 x 2 M. abn. Die restl. 16 M. abk. Den zweiten Ärmel genauso str.


Ausarbeitung: Alle Teile vorsichtig dämpfen. Schulternähte schließen. Für den Kragen aus den Ausschnittkanten je 40 M. herausstr. Die stillgelegten 28 M. des Rückenteils dazwischen fassen = 108 M. 1 R. li. M. str. In der nächsten R. die M-Zahl verdoppeln: 1 M. re. 1 M. re. aus der darunterliegenden M. herausstr. = 216 M. 16 R. gl. re. str., alle M. abk.
Ärmel einsetzen, Ärmel- und Seitennähte schließen.
Alle Kanten mit Brombeere und festen M. umhäkeln.
Aus 4 ca. 7 m langen Fäden Brombeere eine Kordel drehen.
Für die Pompons aus Karton 2 Kreise, 4,5 cm Durchmesser, schneiden. Aus der Mitte ein Loch von 2 cm Durchmesser ausschneiden. Beide Ringe übereinander legen und mit doppeltem Faden so lange umstechen bis die Nadel nicht mehr durch passt. Die Fäden zwischen den Pappringen aufschneiden und mit einem Faden fest verknoten. Pappringe heraus zeihen. Kordel durch den Durchzug fädeln, Pompons an die Enden nähen.

Schnittmuster für Rote Jacke

Neu in Familie

VG-Wort Pixel