Bevor es mit dem Stricken losgehen kann:
Größe: bis etwa 6 Monate
Der Schlafssack ist ca. 38 cm breit und 63 cm lang.
Material: Von GGH im Fachhandel (Bezugsquellen über www.ggh-garn.de). Qualität "Big Easy" (100 % Baumwolle), Lauflänge: ca. 70 m/50 g. 50 g kosten 2,85 Euro.
Jungenschlafsack: Je 100 g Fb. 34 Flieder und Fb. 21 Türkis, je 50 g Fb. 9 Creme, Fb. 30 Navy, Fb. 18 Blau, Fb. 25 Hellgrün, Fb. 8 Beige
Mädchenschlafsack: Je 100 g Fb. 23 Grün und Fb. 14 Pink, je 50 g Fb. 8 Beige, Fb. 33 Orange, Fb. 5 Rot, Fb. 9 Creme, Fb. 19 Flieder.
Außerdem: Rundnadel Nr. 6 (60 cm lang) + Nr. 3; 6 Wäscheknöpfe (19 mm) von Prym
Abkürzungen: M = Masche, R = Reihe, Rd = Runde, str = stricken, abk = abketten, re = rechts, li = links, wdh = wiederholen, U = Umschlag
Grundmuster: glatt rechts (Hin- R re, Rück- R li. In Runden nur rechte M stricken)
Bundmuster: 2 M re und 2 M li im Wechsel
Streifenfolge 1: Je 13 Rd (ab dem Armausschnitt in R) Lila, Türkis, Creme, Navy, Blau, Hellgrün, Beige, Flieder, Türkis, Creme. Ein Streifen ist 6 cm breit.
Streifenfolge 2: Je 13 Rd (ab dem Armausschnitt in R) Grün, Pink, Beige, Orange, Rot, Creme, Flieder, Grün, Pink, Beige. Ein Streifen ist 6 cm breit.
Maschenprobe: 15 M und 22 R ergeben 10 x 10 cm
Anleitung:
Der Schlafsack wird von unten begonnen und in Runden gestrickt. Hierfür mit Rundnadel Nr. 6 in Grün oder Flieder 92 M anschlagen. Die M zur Runde schließen und die 1. Rd re str. Dann im Grund- und Streifenmuster 1 oder 2 wie folgt arbeiten. Machen Sie für die Zunahmen eine Markierung (z. B. mit einem andersfarbigen Faden): vor Rd- Beginn und zwischen der 46. + 47. M. In der 2. Rd nach der 2. M, dann 2 M vor und 2 M nach der Markierung, sowie zwei M vor Rd- Ende je 1 M rechts verschränkt aus dem Querfaden zunehmen (= 96 M). Diese Zunahmen an den gleichen Stellen in jeder 2. Rd noch 5mal wdh. (= 116 M in der 12. Rd). Danach ohne Zunahmen nach Streifenfolge weiter arbeiten. In ca. 44 cm Höhe für die Armausschnitte die ersten 4 M abk, 50 M str, 8 M abk, 50 M str, 4 M abk und beide Hälften für Vorder- und Rückenteil in Reihen getrennt beenden. Maschen vom Vorderteil stilllegen.
Für das Rückenteil in der Hin-R die 2. + 3. M re überzogen zusammen str (= 1 M wie zum Rechtstr abheben, die folgende M re str, dann die abgehobene M darüber ziehen) und die 2. + 3. letzte M re zusammen str. Diese Abnahmen in jeder 2. R solange wdh. bis nur noch 40 M übrig sind. Für den Halsausschnitt in ca. 57 cm Höhe in einer Hinreihe die mittleren 10 M stilllegen und beide Schulterhälften getrennt beenden. Für die weiteren Ausschnittschrägen die vorletzten 2 M rechts zusammen (bzw. die 2. + 3. M rechts überzogen zusammen) str. Abnahmen in jeder 2. R noch 2mal wdh. die restlichen 12 Schulter- M in ca. 60 cm Höhe (= 10. Streifen) stilllegen.
Das Vorderteil bis auf den Halsausschnitt genauso wie bei Rückenteil beschrieben stricken. Hierfür in ca. 50 cm Höhe in einer Hin- R die mittleren 8 M stilllegen und für die Ausschnittschräge solange abnehmen bis nur noch 12 Schulter- M übrig sind. Diese restlichen 12 M in ca. 60 cm Höhe stilllegen.
Ausarbeitung:
Mit Nadel Nr. 3 in Pink oder Türkis für das Bündchen aus der vorderen und hinteren Halsausschnittrundung, sowie dem Armausschnitt Maschen (Anzahl wie folgt) auffassen, dann mit Nadel Nr. 6 immer 3 R im Bundmuster str und alle M fest abk.
Hintere Halsausschnittrundung: 22 M (incl. der 10 stillgelegten M),
vordere Halsausschnittrundung: 42 M (incl. der 8 stillgelegten M),
Armausschnittrundung: 54 M.
Für die Knopfleiste die rückwärtigen 12 Schultern- M auf Nadel Nr. 3 nehmen, beidseitig aus dem Hals- und Armbund je 3 M in Pink oder Türkis dazu auffassen (= 18 M), mit Nadel Nr. 6 noch 4 cm im Bundmuster str (die ersten und letzten 2 M der Hin- R im Bundmuster rechts str. Alle M abk. Schulter vom Vorderteil genauso str, jedoch in 2 cm Höhe gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einarbeiten. Hierfür in einer Hin- R: 2 M re, 2 M li zusammen str, 1 U, 2 M re, 2 M li, 2 M re zusammen str, 1 U, 2 M li, 2 M re, 1 U, 2 M li zusammen str, 2 M re. In der Rück- R den Umschlag dem Bundmuster entsprechend str. In 4 cm Höhe alle M abk. Untere Naht schließen, Knöpfe annähen.
Tipp: Wäscheknöpfe vorher mit schwarzem Tee etwas dunkler färben. Hierfür Knöpfe mit einem Teebeutel und heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen. Knöpfe kurz abspülen und trocken lassen.