Basteln mit KindernZauberhafte Winterlichter
Diese selbst gebastelten Winterlichter bringen ein bisschen mehr Helligkeit in dunkle Wintertage. Und das Beste ist: Die stimmungsvollen Laternen können Sie ganz leicht mit Ihren Kindern basteln.

Das brauchen Sie für die Winterlichter
ein paar Blätter und Blättchen von draußen
angerührter Tapetenkleister in einer flachen Schüssel
kleine aufgeblasene Ballons
weißes Transparentpapier Außerdem sinnvoll: den Arbeitsplatz mit Zeitungspapier auslegen!
angerührter Tapetenkleister in einer flachen Schüssel
kleine aufgeblasene Ballons
weißes Transparentpapier Außerdem sinnvoll: den Arbeitsplatz mit Zeitungspapier auslegen!

Winterlichter basteln: Kleistern
Zunächst reichlich Transparentpapier in kleine Stücke reißen. Fertig? Wunderbar, denn jetzt kommt der Kleister ins Spiel. Einen Papierfetzen nach dem anderen eintauchen und auf den Ballon kleben - und zwar so lange, bis der ganze Ballon beklebt ist.

Winterlichter basteln: Blätter aufkleben
Anschließend ein paar Blätter aussuchen, in den Kleister dippen und auf den Ballon platzieren. Fixiert wird das Ganze mit einer weiteren Lage Kleister und Papier. Das heißt: Gearbeitet wird genau wie im ersten Schritt.

Winterlichter basteln: Trocknen lassen
Die fertigen Ballons hängt man am besten an einer Leine auf. Wir haben dazu einen Bindfaden gespannt und die Ballonzipfel mit etwas Draht umwickelt. Wäscheklammern tun's auch!
Jetzt ist Geduld gefragt, denn je nach Kleistermenge dauert es bis zu zwei Tage, bis alles getrocknet ist. Erst dann kann man weiterbasteln. Schöner Gesprächsstoff beim Warten: Jeder erzählt, was er an der dunklen Jahreszeit besonders gern mag - und worauf er sich freut, wenn die Tage wieder länger werden.
Jetzt ist Geduld gefragt, denn je nach Kleistermenge dauert es bis zu zwei Tage, bis alles getrocknet ist. Erst dann kann man weiterbasteln. Schöner Gesprächsstoff beim Warten: Jeder erzählt, was er an der dunklen Jahreszeit besonders gern mag - und worauf er sich freut, wenn die Tage wieder länger werden.

Das brauchen Sie für die Winterlichter
getrocknete Ballons
Schere
Draht
Zange
eine große Sicherheitsnadel
Schere
Draht
Zange
eine große Sicherheitsnadel

Winterlichter basteln: Ballon entfernen
Na, wer traut sich, mit der Sicherheitsnadel ein Loch in den Ballon zu piksen? Während die Luft entweicht, löst sich die Ballonhaut von der Papierschicht, sodass man sie ganz leicht entfernen kann. Danach den Rand der Laterne mit der Schere gerade so groß ausschneiden, dass man bequem ein Teelicht hineinsetzen kann.

Winterlichter basteln: Loch für den Aufhänger bohren
Nun mit der Nadel auf zwei gegenüberliegenden Seiten je ein Loch für den Aufhänger bohren.

Winterlichter basteln: Aufhänger befestigen
Jetzt nur noch ein gut 20 Zentimeter langes Stück Draht abschneiden, jeweils ein Ende durch eines der Löcher schieben und mit der Zange umbiegen. Fertig!

Winterlichter basteln: Winterlichter aufhängen
Sobald es dämmert, muss nur noch draußen ein guter Platz gefunden werden. Dann Teelichter in die Laternen stellen, anzünden - schön! Mehr Licht in die Welt zu bringen, ist immer auch ein bisschen Magie.
Teaser Image: