Laut Michelle Schreiber, Assistenz-Professorin und Direktorin an der Emory University, sei "Cinderella" der "Grundstein des Prinzessinnen-Mythos". Cinderella ist umgeben von Menschen, die sie psychisch misshandeln und als kostenfreie Putzhilfe ausnutzen. "Sie kann sich nicht selbst helfen und braucht zunächst die Hilfe einer magischen Kraft und dann noch von einem Mann, der sie durch eine Heirat rettet", so Schreiber. Besonders würde der Film andeuten, dass Frauen ihre Gefühle in einer furchtbaren Situation nicht deutlich zeigen dürften. "Warum müssen Frauen immer noch wunderschön sein, wenn sie wütend sind? Wenn sie frustriert oder traurig sind, dann sollten sie auch so aussehen."
Welche Punkte man mit dem Kind besprechen könnte: Wie würden die eigenen Kinder reagieren, wenn man sie so behandeln würde, wie Cinderella behandelt wird? Das kann unabhängig davon sein, ob die nahe Verwandtschaft oder Freund:innen damit gemeint sind. Ebenfalls hervorzuheben ist die Tatsache, dass Cinderella nicht eine Sekunde lang ihren eigenen Wert infrage stellt – obwohl gerade ihre Stiefmutter alles dafür tut, um diesen zu zerstören. Jennifer Lee, Chief Creative Officer der Disney-Creativestudios, schreibt Cinderella zu, dass sie ihr beigebracht habe, dass, wenn dich jemand quält, dies nicht das Spiegelbild des Opfers, sondern dass des Mobbers ist. Ein weiteres Thema: Wie können unsere Kinder sich aus einer ihnen unangenehmen Situation befreien, ohne auf externe Hilfe angewiesen zu sein?