Sommerurlaub 2023 ist vor allem eines: teuer. Nach der Pandemie ist die Reiselust zurück und die Nachfrage daher hoch. Zweiter Preistreiber ist die Inflation, die alles teurer gemacht hat. Wohin also dieses Jahr? Wir schlagen vor: Probiert's doch mal mit Campingurlaub - nicht immer bequem, aber auf jeden Fall ein Abenteuer.
1) Oberbayern: Berge und Seen
Bayern steckt voller Highlights und das "Kaiser Camping Outdoor Resort Bad Feilnbach" am Fuße des Wendelsteins liegt mittendrin. Von hier aus sind Chiemsee, Tegernsee, Schliersee und viele kleine Badeseen schnell erreicht, die Bergwelt liegt in greifbarere Nähe und bis nach München und Österreich ist es auch nicht weit. Und das Camping Resort selbst bietet neben viel Komfort schier unendliche Möglichkeiten für Familien: einen Pool mit Babybecken und Liegewiese, Abenteuerspielplatz, Riesentrampolin, Indoor-Freizeitbereich mit Kicker und Tischtennis, Mountainbikes, Tischtennis, Grill- und Lagerfeuerplätze, Kinderanimation und .... hurra: sogar Ponys (kaiser-camping.com).
2) Darß: Nur Sand - und keine Autos
Keine Autos weit und breit, dafür unschlagbar schönen Sand gibt es in den Dünen von Prerow auf dem Darß, der Ostseehalbinsel in Mecklenburg-Vorpommern. Hier stehen auch die Zelte des Regenbogencamps. Die Autos lässt man weit davor zurück. An- und Abreisetag sind daher zwar eine ziemliche Plackerei, auch wenn es für den Gepäcktransport Handwagen gibt. Aber dazwischen lebt man barfuß, das Meer vor der Nase, die Kiefern des Küstenwaldes im Rücken und darüber nur Himmel und Weite (regenbogen.ag/ferienanlagen/prerow.html).
3) Hamburg: Charmanter Platz am Elbstrand
Ja, auch die Großstadt Hamburg hat einen sehr charmanten Campingplatz an einem unverbauten Sandstrand zu bieten: Das "Elbe-Camp" liegt in den Dünen des Elbstrands am westlichsten Rand Hamburgs. Der Platz ist ein Projekt des "Kinderschutz und Jugendwohlfahrt e.V. Hamburg" und somit an den Bedürfnissen von Kindern ausgerichtet - mit einem fantasievollen Spielplatz und zwei Piratenschiffen, den Hängematten und dem wirklich leckeren Essen, das die immer freundliche Belegschaft zubereitet. Tischtennisplatten und ein Beach-Volleyballfeld gibt es auch. Sandburgen bauen, in der Elbe planschen und den riesigen Pötten hinterherwinken - geht hier alles (elbecamp.de).
4) Fehmarn: Fast sowas wie Cluburlaub
Mit seinen zahllosen Freizeitangeboten für jedes Alter ist der 5-Sterne-"Camping und Ferienpark Wulfener Hals" auf Fehmarn sowas wie die Clubanlage unter den Campingplätzen. Der Platz liegt auf einer Halbinsel zwischen einem Binnensee und der Ostsee, und die ganze Familie kann aus einem riesigen Angebot wählen: Es gibt Kinderanimation, Fischkutterfahrten, Spielplätze mit Piratenschiffen, Trampoline und Hüpfkissen mit Meerblick, ein beheiztes Freibad, Sauna und Fitnessraum, Bastelangebote, Surfen, Tauchen, Katamaransegeln, Kitesurfen und ein Beachvolleyball-Feld. Und dann wartet ja auch noch der Rest der Insel Fehmarn darauf, entdeckt zu werden (wulfenerhals.de).
5) Amrum: Komfort in den Dünen
Euch zieht es mehr an die raue, wilde Nordsee? Dann könnt ihr euch in den Dünen von Amrum die Brise um die Nase wehen lassen. Der moderne Campingplatz "Dünencamping Amrum" ist ganz auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet: Es gibt Babybadewannen, Fahrräder, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz. Im "Kids Club" kann der Nachwuchs malen, spielen, basteln oder auf Schatzsuche gehen. Das Restaurant und die frischen Brötchen am Morgen machen den Campingurlaub auch für die Eltern komfortabel (camping-amrum.de).
6) Allgäu: Sundown-Yoga am See
Eingebettet in die sanften Hügeln des Allgäus liegt der schöne, familiengeführte Platz "Camping Grüntensee International" direkt am Seeufer. Hier sind Kinder ausdrücklich herzlich willkommen. Der Platz bietet einen Kinder-, Jugend- und Fitnessraum, Spiel-, Volleyball- und Fußballplätze und eine Liegewiese am See mit Lagerfeuerstelle. Wer aufs Wasser mag, kann sich Tret- oder Ruderboot ausleihen oder sich aufs SUP-Board schwingen. Ein Klettergarten für alle Altersstufen ist in 20 Minuten zu Fuß erreicht. Und die Eltern können abends beim Sundown-Yoga am See den Stress des Alltags ablegen (camping-gruentensee.de).
7) Bodensee: Camping mit Wellness
Camping auf Fünf-Sterne-Niveau verspricht "Wirthshof Camping und Hotel" in Bodensee-Nähe. Kinder lieben den fantasievoll angelegten Spielplatz mit Spielschloss, die Indoor-Spielscheuer, den Minigolf-, Fußball- und Beachvolleyballplatz und vor allem das beheizte Freibad. An familiengerechten Ausflugszielen mangelt es am Bodensee auch nicht: Das Ravensburger Spieleland und auch das Pfahlbaum- und das Zeppelin-Museum sind nicht weit. Erschöpfte Eltern können sich abwechselnd im schönen Spa des angeschlossenen Hotels verwöhnen lassen (www.wirthshof.de).
8) Soltau: Campingplatz mit Reiterhof
Das "Südsee-Camp" liegt nicht am Pazifik, sondern in Niedersachsen bei Soltau. Und es ist rundum familienfreundlich – mit Badesee und Kinderbadebucht, Sandstrand, Spielplatz, Restaurant, Reiterhof, Hochseilgarten, Bogenschießplatz, Fahrrädern, Beachvolleyball, Basteln, Tanzen und einer Familienolympiade, bei der sich alle messen können. Man kann auch Ferienhäuser und Wohnwagen mieten, auch Hunde sind willkommen (suedsee-camp.de).
9) Sachsen: Spaß in der Natur
"Bei uns kannst du mehr als 100 Dinge im Urlaub erleben" – damit wirbt der "Trixi Ferienpark" in Sachsen. Trotzdem liegt er ganz idyllisch und ruhig am Waldrand zu Füßen des Zittauer Gebirges in der Oberlausitz. Tschechien und Polen liegen quasi vor der Tür. Zur Ferienanlage gehört neben Ferienhäusern auch ein familienfreundlicher Campingplatz und ein Hotel mit Spaßbad, Sauna, Wellness-Landschaft, Naturfreibad und vielen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten (trixi-park.de).
10) Landvergnügen: Beim Bauern unterkommen
Ihr seid mit Camper oder Wohnwagen unterwegs und mögt es lieber verträumt? Dann legen wir euch das Buch "Landvergnügen" ans Herz. Es listet mehr als 1100 Adressen von Bäuer:innen, Käser:innen und Winzer:innen in Deutschland, bei denen ihr euch hinstellen dürft. Hier ist einiges für Familien dabei - zum Beispiel eine Alpakafarm am Rande des Müritz Nationalparks mit Badesee, Ponyreiten, Alpakawanderungen und einer Storch- und Seeadler-Beobachtungsstation. Dem Buch liegt die Jahresvignette bei, die es euch erlaubt, jeweils 24 Stunden lang kostenlos bei den Gastgeber:innen unterzukommen (landvergnuegen.com).