Zahnarzttermin ausmachen, Vorsorgeuntersuchungen im Kopf haben, krankmelden, wenn das Kind mit Fieber wach wird und im Anschluss der Arztbesuch. Laut einer aktuellen Yougov-Umfrage übernehmen diese Aufgaben noch immer meist die Mütter. Väter hingegen halten sich aus verschiedenen Gründen aus diesen Themen eher raus und decken dafür lieber andere Aufgaben ab.
84 Prozent der Mütter kümmern sich um die Arzttermine ihrer Kinder
Das fand eine Studie des europäischen E-Health Unternehmens Doctolib in Kooperation mit dem Marktforschungsunternehmen YouGov heraus. Befragt wurden insgesamt 1.032 Personen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für Familien mit Kindern unter 18 Jahren.
Demnach übernahmen vor allem die Mütter die Organisation aber auch die Durchführung der Arzttermine der Kinder. Auch den Überblick, wann welche Vorsorgetermine anstehen, haben meist die Mamas (64,2 Prozent gegenüber 51,4 Prozent). Nur 14 Prozent der befragten Eltern teilen sich die Aufgaben gleichermaßen auf. Grundsätzlich wäre das auch in Ordnung, wenn alle Beteiligten Elternteile damit zufrieden wären. Doch dem ist nicht so. Ein Drittel der Mütter (35,9 Prozent) wünscht sich mehr Unterstützung von ihren Partnern oder einer anderen Person.
Väter haben zu wenig Zeit und Know-how
Die Gründe, warum die Verantwortung für die Gesundheit des Kindes zumeist bei den Frauen liegt, sind vielfältig. So gaben rund 50 Prozent der befragten Väter an, andere Aufgaben zu übernehmen, wie beispielsweise ihre Kinder zum Sport zu begleiten. 43,5 Prozent gaben an, dass ihnen neben der Arbeit zu wenig Zeit bliebe, während 20 Prozent als Grund nannten, dass sie über weniger Wissen rund um Kindergesundheit verfügten, als ihre Frauen oder nicht gut im Gesundheitsmanagement seien (15,7 Prozent).
Quelle: Doctolib