
Mehr Geld für die Familie 9 praktische Finanztipps für Eltern
Kinder sind teuer. Bis sie volljährig sind, geben Eltern rund 120.000 Euro aus – für Spielzeug, Essen, Kleidung und Co. Noch nicht berücksichtigt sind Rücklagen, etwa für das Auslandsjahr in Australien, ein Studium oder das erste Auto. Doch es gibt einige Finanztipps, die das elterliche Konto entlasten können.
Frühzeitig die Steuerklasse wechseln
Das höchste Mutterschaftsgeld erhalten Schwangere, wenn sie spätestens sieben Monate vor Beginn des Mutterschutzes als Beschäftigte von Steuerklasse V zu Steuerklasse III wechseln. Das bedeutet nach der Geburt rund 440 Euro mehr Geld. Auch beim Elterngeld kann dieser Wechsel Vorteile haben. Wer von euch nach der Geburt das Kind vor allem betreuen möchte, kann mit dem Wechsel in Steuerklasse III sein Nettoeinkommen erhöhen. Das liegt wiederum der Berechnung des Elterngeldes zugrunde. Allerdings muss ein Wechsel mindestens sieben Monate vor dem Mutterschutz und bei Vätern mindestens sieben Monate vor der Geburt erfolgen.
