
Die meisten Arbeitgeber wissen es längst: Um in Zukunft gute Mitarbeiter zu gewinnen, müssen sie eine Menge bieten – auf jeden Fall mehr als einen Betriebskindergarten oder ein Spielzimmer im Büro. Nicht die Papierform zählt, sondern die gelebte Familienfreundlichkeit. Wie stellen sich die großen Firmen in Deutschland auf diese Entwicklung ein? Wer sind Deutschlands familienfreundlichste Arbeitgeber?
Das wollten ELTERN und das Statistik-Portal statista herausfinden. Im Sommer 2016 wurden dafür über 19.000 Arbeitnehmer befragt – zu Kriterien, die für junge Mütter und Väter tatsächlich relevant sind, und die ELTERN und statista in einer Vorab-Umfrage unter 18- bis 40-jährigen Arbeitnehmern ermittelt hatten.
Zu den häufigsten Wünschen dieser Gruppe gehören zum Beispiel: flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung, Teilzeit, gleiche Bezahlung für gleiche Tätigkeit, pragmatische Lösungen, wenn das Kind krank ist oder für die Ferien.
Heute schon den Arbeitsplatz finden, der zur Familie passt, dabei soll das ELTERN-Siegel „Beste Unternehmen für Familien“ 2016 helfen: Nach der Auswertung der Umfrageergebnisse konnten wir in 15 Branchen insgesamt 274 Arbeitgeber auszeichnen – alle Top-Unternehmen finden Sie hier.