Anzeige
Anzeige
Anzeige

Für kleine Nörgler Der Gute-Laune-Trick

Ein Smartphone oder Tablet könnte die Stimmung verbessern
© istock - Ein Smartphone oder Tablet könnte die Stimmung verbessern
Es gibt Situationen, die langweilig sind, sich aber nicht ändern lassen. Dann ist das Smartphone oder Tablet eine Möglichkeit, quengelnde Kinder wieder aufzuheitern.


Das Wartezimmer beim Arzt ist voll, die Wartezeit entsprechend lang. Anfangs war die neue Umgebung noch aufregend für den Nachwuchs. Die Spielkiste, die in der Ecke steht, ist schnell durchforstet und dann für uninteressant befunden worden. Das Bilderbuch auf dem Zeitschriftenstapel? Langweilig! „Mama, wie lange noch?“ Das ist das Startsignal für die Quengelphase. Wahrscheinlich kennen alle Mütter und Väter diese Situation, die sich auf Besuche bei Ämtern, beim Friseur, im Restaurant, auf dem Bahnhof oder Flughafen übertragen lässt. Und die meisten Eltern holen dann ihr Smartphone aus der Tasche, um für gute Laune zu sorgen. Nein, das stimmt nicht ganz: 37 % der Sechs- bis Neunjährigen besitzen bereits ein eigenes Smartphone oder Handy. Bei den 10- bis 13-Jährigen haben 84 % ihr eigenes mobiles Endgerät. Das fand die Kinder-Medien-Studie 2017 jetzt heraus. Soll heißen: Die Kids haben also häufig ihr eigenes Smartphone oder Tablet dabei – im besten Fall mit der brandneuen Version der kostenfreien Disney Channel App für iOS- oder Android-Geräte. Disney Channel-Zuschauer können so ihr Lieblingsprogramm von unterwegs aus ganz unkompliziert empfangen. Die App bringt den Disney Channel Livestream, die Mediathek mit ganzen Episoden ausgewählter Formate und Programminfos ohne Umwege auf die Smartphones oder Tablets der kleinen Fans. Langeweile kommt da nicht auf.
 

Für den Familienfrieden

Alles auf einen Blick
© Disney - Alles auf einen Blick

Und wir kennen noch eine Situation, in der das Smartphone oder Tablet mit der Disney Channel App für gute Stimmung sorgt. Nämlich dann, wenn die großen Geschwister auf dem Fernseher den versprochenen Spielfilm gucken dürfen, aber der oder die Kleine die Erlaubnis hat, eine Folge der Lieblingsserie zu sehen. Streit ist damit in der Regel vorprogrammiert – doch nicht nötig, wenn der Disney-Fan auf das Tablet ausweicht.

Unser Fazit

Smartphone & Co. sind also durchaus geeignet, Wartezeiten gefühlt zu verkürzen oder den Familienfrieden zu bewahren – wenn die Eltern weiterhin die Kontrolle behalten. Das heißt zum Beispiel, dass es für die digitale Welt Zeitlimits gibt. Aber zum Glück sind Wartezeiten ja nicht endlos. Und dann geht es wieder hinein in die reale Welt!

Neu in Familie

VG-Wort Pixel