Anzeige
Anzeige

"So will es der innere Monk" Eltern erzählen von ihren Eigenarten, findest du dich wieder?

Ein Vater und sein Sohn putzen sich die Zähne
Immer genau drei Minuten Zähneputzen? Oder vielleicht: erst vorne, dann rechts, dann links – und nicht anders! So könnte einer der "inneren Monks" aussehen.
© wavebreak3 / Adobe Stock
Manchmal wundern wir uns über unsere Angewohnheiten oder jemand macht uns auf sie aufmerksam. Aber kleine Eigenarten hat eben jede:r, oder? Wie auch diese ehrlichen Antworten beweisen.

Manche Dinge fallen uns vielleicht gar nicht mehr auf. Beispielsweise, ob wir den Klodeckel oben lassen oder ihn herunterklappen. Ob wir immer eine gerade oder ungerade Zahl beim Fernsehervolumen einstellen – oder die Schuhe für uns fein säuberlich aufgestellt sein müssen, bloß nicht durcheinander. Irgendwie schleichen sich diese Eigenarten in unser Leben. Teilweise machen sie unser Leben vielleicht sogar ordentlicher oder fühlen sich für uns strukturierter an. Ihre Berechtigung für unser eigenes Zufriedenheitsgefühl haben sie jedenfalls. So auch bei den Eltern unserer Community.

Eigenarten sind keine Seltenheit

Solange uns unsere (für andere vielleicht seltsamen) Eigenheiten nicht im Leben belasten oder stören, können sie gerne ein Teil von uns bleiben. Immerhin machen sie uns auch ein wenig aus und gegenüber unserer Partner:innen vielleicht sogar liebenswerter. Die Eltern aus unserer Community nehmen ihre kleinen Macken jedenfalls mit Humor. "So will es der innere Monk", stellt eine Person nüchtern fest. Vielleicht kommt die ein oder andere Angewohnheit ja auch dir bekannt vor?

Wobei sich übrigens die meisten Menschen einig sind: Toilettenpapier gehört nach vorne abgerollt und nicht nach hinten. Solche Personen soll es allerdings auch geben – und wer schon einmal in einem Hotel war, dem:der ist das sicherlich auch bereits unerfreulicherweise aufgefallen. Angeblich sorgt diese Art des Abrollens nämlich für einen weniger verschwenderischen Gebrauch ... Ob das nun stimmt, oder ob wir sowieso alle unserer Angewohnheit folgend, immer zwei, drei oder vier Toilettenpapierabschnitte abreißen müssen, sei dabei erst mal dahingestellt.

Du möchtest dich auch mit anderen Eltern über deinen Alltag (mit oder ohne Familie) austauschen? Über Tipps für die krabbelsichere Wohnung oder für das Wochenbett nach der Geburt? Dann schau gerne in unserem Urbia-Forum vorbei oder tausche dich auf unserer ELTERN-Facebook-Seite mit anderen Familien aus.

lkl ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel