Anzeige
Anzeige

Gute Vorsätze 10 Tipps, wie Eltern ihre Vorsätze fürs neue Jahr schaffen umzusetzen

Eine Mutter hält ihren Sohn vor einem Weihnachtsbaum in die Lüfte
© Drapak.photo / Shutterstock
Endlich Sport treiben, weniger Schokolade, eine Fortbildung, wieder mehr Zeit für die beste Freundin - habt ihr auch gute Vorsätze gefasst? Wie ihr sie im neuen Jahr schafft umzusetzen, erfahrt ihr hier. 

Wenn beim Bleigießen geheimnisvolle Botschaften auftauchen und beim Anstoßen um Mitternacht die Gläser klirren, schauen viele auf das noch ganz frische Jahr und fassen gute Vorsätze. Nur: So leicht, wie diese beschlossen sind, so schwer ist es oft, sie auch in die Tat umzusetzen.

Vielleicht wäre es tatsächlich der beste Vorsatz, sich einfach nichts vorzunehmen. Wer aber mit sich die Abmachung getroffen hat, eine bestimmte Gewohnheit anzunehmen oder abzulegen, sollte sich realistische Ziele setzen. Also lieber den guten Vorsatz fassen, einmal in der Woche ins Fitness-Studio zu gehen, oder regelmäßig einen ausgiebigen Spaziergang machen, als den, innerhalb von drei Monaten unbedingt von Kleidergröße "L auf "XS" zu wechseln. 

Bei der Verwirklichung guter Vorsätze hilft es außerdem, die wichtigste Stolperfalle zu erkennen: Irgendwas kommt immer dazwischen... Egal ob es regnet, wenn man joggen will, oder ein Freund einem nach dem zweiten Glas Wein doch eine Zigarette anbietet – für solche Fälle solltet ihr immer einen Plan B in der Tasche haben: Überlegt euch vorher, wie ihr reagiert. Und es gibt noch weitere Tricks, mit denen ihr euren inneren Schweinehund überlisten können:

Tipps gegen das Aufschieben

  1. Macht eine Liste von den Dingen, die ihr erledigen möchtet, inklusive Hobbys und Vergnügungen.
  2. Streicht alles, was ihr ohnehin nie ernsthaft erwogen habt
  3. Weiht eure Freund:innen und Familie ein: Bestimmt unterstützen sie euch gerne bei euren Vorhaben.
  4. Setzt euch mit euren Ängsten und Konflikten auseinander, die dem Aufschieben zu Grunde liegen. Habt ihr zum Beispiel bislang nie eine Fortbildung gebucht, weil ihr Angst habt, der Stoff sei zu schwer für euch?
  5. Bekämpft irrationale Einstellungen. Bei einem Vorhaben zu scheitern löst keine Katastrophe aus.
  6. Plant, wie ihr eure Ziele in kleinen Schritten und Etappen erreichen können.
  7. Schätzt den nötigen Zeitaufwand und verdoppelt die veranschlagte Zeit.
  8. Belohnt euch für jeden Schritt, den Sie gegangen seid
  9. Beobachtet euch genau und haltet Sie fest, welche Fortschritte ihr gemacht habt.
  10. Fasst nicht erst wieder zum nächsten Jahreswechsel neue gute Vorsätze. Trag dir direkt alle drei Monate einen Termin im Kalender ein oder stelle einen Timer auf dem Handy: So wirst du auch mitten im Jahr daran erinnert.

Wir sind neugierig: Was habt ihr euch fürs kommende Jahr vorgenommen? Verratet uns eure Wünsche und Vorsätze in Urbia-Forum und tauscht gegenseitig Tipps aus. 

ELTERN

Neu in Familie

VG-Wort Pixel