Anzeige
Anzeige

Zahl der Woche 30 Millionen Mal wird heute ein Weihnachtsbaum geschmückt

Rund 30 Millionen Weihnachtsbäume schmücken auch dieses Jahr wieder die deutschen Wohnzimmer. Und das ist auch gut so, denn was wäre Weihnachten ohne strahlenden Christbaum? Ein Tipp: Haben Sie auch schon ein Mal darüber nachgedacht, sich den passenden Weihnachtsbaum beim Förster, direkt im Wald, auszusuchen?

Der Weihnachtsbaum gehört für die Deutschen zum Fest

Für 80,5 Prozent der deutschen Familien gehört der Weihnachtsbaum unbedingt zum Weihnachtsfest - zumindest behauptet das die Weihnachtsstudie des Versandriesen Quelle. Und nach Schätzung des deutschen Einzelhandelsverbandes geben die Deutschen trotz Finanzkrise in diesem Jahr mehr als 670 Millionen Euro für ihre Weihnachtsbäume aus. Von den circa 30 Millionen verkauften Tannenbäumen werden zehn Prozent aus Norwegen und Tschechien importiert. Der größte Teil stammt aus Weihnachtsbaumkulturen.

Laut Hauptverband der holzverarbeitenden Industrie ist die Nordmanntanne der beliebteste Weihnachtsbaum der Deutschen. Der typisch deutsche Weihnachtsbaum ist demnach kaum größer als Marylin Monroe, nämlich 1,62 Meter, kostet durchschnittlich 20 Euro und ist mit roten Glaskugeln geschmückt.

Bis ins 19. Jahrhundert hieß der Weihnachtsbaum übrigens auch Zuckerbaum, weil vor allem Äpfel, Nüsse und Zuckerzeug daran gehängt wurden. Hängen Sie doch auch ein paar selbstgemachte Plätzchen an den Baum.

Wollen Sie ihren Weihnachtsbaum selbst schlagen? Dann liegen Sie im Trend. Immer mehr Familien entscheiden sich für einen Tannenbaum aus einem Waldgebiet, das sie kennen. Die Förster haben sich darauf eingestellt und bieten Weihnachtsbaumverkäufe im Wald an. Erkundigen Sie sich bei Ihrem zuständigen Forstamt. Dann wird die Suche nach dem passenden Weihnachtsbaum ein besinnlicher Familienausflug in die Natur.

Auch die Zahl der ökologisch betriebenen Weihnachtsbaumkulturen wächst stetig. Auf Dünger und schädliche Pestizide wird beim Öko-Weihnachtsbaum vollkommen verzichtet. Diese Bäume sind vielleicht nicht so perfekt gewachsen und haben eine krumme Baumspitze oder ein von Rehen angeknabbertes Ästchen. Aber das nimmt man der Umwelt zu Liebe gern in Kauf, oder? Zertifizierte Öko-Landwirtschaftsbetriebe mit Weihnachtsbaumkulturen finden Sie unter www.robinwood.de.

Erleuchtet ein Weihnachtsbaum auch Ihre gute Stube?

Egal ob naturbelassen oder von der Forstbaumschule - ein Weihnachtsbaum muss einfach sein! Erst er macht das Weihnachtsfest perfekt. Und wenn dann am 24. Dezember leise der Schnee rieselt und es im ganzen Haus nach Nüssen, Äpfeln, Zimt und Marzipan riecht, stehen wir mit glänzenden Augen vor dem Prachtstück und singen: "O Tannenbaum".

Sehen Sie das ähnlich? Oder verzichten Sie auf einen Weihnachtsbaum? Machen Sie mit bei unserer Umfrage!

Neu in Familie

VG-Wort Pixel