Warum ist es gefährlich? Man kann sich mit dem Hammer auf den Finger schlagen … autsch! Wie bekommt man es hin? Als Rechtshänder nimmst du den Nagel zwischen Daumen- und Zeigefingerspitze der linken Hand. Halte ihn möglichst gerade an die vorgesehene Stelle der Wand. Als Linkshänder hältst du den Nagel entsprechend in der rechten Hand. Den Hammer nimmst du in die andere Hand. Wichtig: Fasse ihn am Ende des Stiels an und nicht in der Mitte. Jetzt schlägst du mit dem Hammer leicht auf den Nagelkopf. Dabei schaust du den Nagel an – nicht den Hammer! Nach einigen Schlägen hält der Nagel von allein in der Wand. Du brauchst ihn also nicht länger festhalten und kannst ihn bei Bedarf noch etwas noch etwas tiefer einschlagen. Was muss man wissen? Nicht immer ist es möglich, den Nagel mit den Fingern festzuhalten. Zum Beispiel, wenn er besonders kurz ist. Dann kannst du ihn zum Beispiel mit einer spitzen Zange an die Wand halten. Oder du steckst ihn in ein Stück Knete und drückst ihn so leicht an die Wand. Falls du den Nagel versehentlich schief in die Wand geschlagen hast, kannst du mit dem Hammer seitlich gegen den Kopf schlagen, um ihn zu begradigen. Falls der Nagel sich dabei verbiegt oder abbricht, ziehst du ihn aus der Wand und versuchst es noch einmal mit einem neuen Nagel.