Von der Geburt bis hin zur Hochzeit und der Auswahl von Freund:innen können Erstgeborene spannende Gemeinsamkeiten aufweisen, von denen wir so noch nichts gehört hatten.
In ihrem neuen Buch "Alles, was du noch nicht weißt – für Mütter", gibt Autorin Susanne Reinhardt unter anderem einen Überblick über die faszinierenden Fakten über Erstgeborene. Hier ein Auszug:
Erstgeborene, Thronfolger und Nachzügler
1. Erstgeborene Geschwister sind häufig intelligenter
Eine norwegische Studie an 250.000 Wehrpflichtigen ergab für Erstgeborene einen durchschnittlichen IQ von 103,2. Bei Zweitgeborenen lag er bei 101,2 und Drittgeborene schafften es nur noch auf 100. Man muss aber einräumen, dass es sich hierbei um minimale Unterschiede handelt.
2. Erstgeborene und Einzelkinder sind erfolgreicher
Sie schaffen es auch in Wirtschaft und Politik deutlich häufiger an die Spitze als ihre jüngeren Geschwister. Der Grund dafür liegt in der unterschiedlichen Intensität, mit der sich Eltern um die frühkindliche Entwicklung ihrer Kinder bemühen.
3. Erstgeborene tragen gerne Verantwortung
Sie profitieren auch von der Verantwortung, die sie oft für ihre jüngeren Geschwister tragen müssen.
4. Jüngere Geschwister sind häufig risikofreudiger
Das fanden die Psychologen Frank Sulloway und Richard Zweigenhaft in einer Studie heraus. Es zeigt sich zum Beispiel in höherer Risikofreude beim Sport. Auch üben sie deutlich häufiger Extremsportarten aus.
5. Erstgeborene heiraten häufiger Erstgeborene
Sie freunden sich auch häufiger mit anderen Erstgeborenen an. Dies ergab eine umfassende Studie von Joshua Hartshone von der Harvard-Universität.

Alle Tipps stammen aus dem Buch "Alles, was du noch nicht weißt – für Mütter" von Susanne Reinhardt (YES Verlag, 9,99 Euro).