Artikelinhalt
- Ab welchem Alter eignen sich Badewannenspielzeuge für Kinder?
- Wieviel Badewannenspielzeug braucht ein Kind?
- Was macht ein gutes und sicheres Badewannenspielzeug aus?
- Die 9 schönsten Badewannenspielzeuge für Kinder
- Wie du Badewannenspielzeug aufbewahren kannst
- Badeenten und Spritztiere: Vorsicht vor Schimmel und Keimen
Ab welchem Alter eignen sich Badewannenspielzeuge für Kinder?
Sobald Kinder selbst sitzen und greifen können, dürfen Badewannenspielzeuge her. Reichen für Babys manchmal schon allein ein Waschlappen oder andere kleinere Gegenstände zum Festhalten aus, dürfen die Spielzeuge für Kleinkinder und ältere Kinder mit vielseitigen Funktionen zum ausgiebigen Spielen, Spritzen, Bauen und Forschen inspirieren.
Wieviel Badewannenspielzeug braucht ein Kind?
Wie bei allen Spielzeugen gilt auch bei Badespielzeug: Abwechslung darf sein. Und weniger ist oft mehr. Deshalb empfiehlt sich eine Auswahl von qualitativ hochwertigem Badespielzeug, das vielseitig einsetzbar ist und verschiedene Reize bedient.
- Gefäße zum Befüllen und Entleeren
- Schwimmende Spielzeuge wie Kugeln, Badetiere oder Boote
- Badewannenspielzeug, das die Fantasie anregt
Kombinieren könnt ihr diese Spielzeuge mit Dingen wie leeren Schaumbad-Flaschen, Bechern (zum Beispiel Stapelbechern) oder sauberem Sandspielzeug. Auch Utensilien aus der Küche wie Schneebesen oder (Plastik-)Kellen können Kindern ab 3 Jahren in der Badewanne großen Spaß bereiten.
Was macht ein gutes und sicheres Badewannenspielzeug aus?
- Unbedenkliches Material: Kinderspielzeug sollte immer BPA-frei und ohne schädliche Phtalate (Weichmacher) sein. Idealerweise sollte das Spielzeug auch nicht aus PVC (Polyvinylchlorid) bestehen – falls doch, achte darauf, dass es phtalatfrei ist. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, bei Plastikspielzeug eher zu Spielsachen aus PE (Polyethylen), PP (Polypropylen) oder ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer) zu greifen.
- Geruchlos und ohne scharfe Kanten: Beim Prüfen von Spielzeugen dürfen wir auch immer auf unsere Sinne vertrauen. Die Utensilien dürfen keinen chemischen Geruch absondern und weder scharfe Kanten noch lose Kleinteile haben.
- Geprüfte Sicherheit: Spielzeug mit dem GS-Siegel wurde von einer unabhängigen Stelle geprüft, ob es in Sachen Schadstoffe und Sicherheit den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Das gibt Sicherheit bei der Auswahl.
- Europäische Standards: Sehr günstiges Spielzeug entspricht oft nicht den europäischen Sicherheitsstandards und sollte nicht zuletzt auch wegen fehlender Informationen zu verwendeten Materialien sehr kritisch geprüft – oder besser gemieden werden.
- Einfache Reinigung: Badewannenspielzeuge sollten immer leicht zu öffnen und zu reinigen sein, damit Schimmel und Keime keine Chance haben.
Die 9 schönsten Badewannenspielzeuge für Kinder
Für die verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen deines Kindes haben wir hier eine Auswahl besonders schöner und empfehlenswerter Badespielzeuge zusammengestellt.
1. Badewannenspielzeug für Babys: Tierische Freunde von Einchenhorn
Das ideale erste Badewannenspielzeug für Babys sind die Tierischen Freunde von Einchenhorn. Die vier süßen Tierfiguren erfreuen mit ihrem skandinavischen Design nicht nur Elternaugen, sondern machen auch den Kindern ab 6 Monaten viel Spaß: Sie füllen sie mit Wasser, drücken, spritzen und spielen. Auch außerhalb der Badewanne sind die Spritztiere vielseitige Lern- und Motorikspielzeuge im Montessori-Stil. Das Material der tierischen Freunde erfüllt die höchsten deutschen Qualitätsstandards: Sie sind frei von BPA, Phtalaten und PVC und bestehen aus hochwertigem lebensmittelechtem Silikon. Die Badetiere lassen sich leicht öffnen und sind spülmaschinengeeignet – so bleiben sie sauber und sicher. Das Set ist ein tolles Geschenk für 1-jährige Kinder.
2. Badeschwamm und Spielzeug in einem: Schildkröte von Fehn
„Nein, Kuscheltiere kannst du leider nicht mit in die Wanne nehmen.“ – Okay, dieses schon! Diese kleine Schildkröte von Fehn ist ein Badetier, Schwamm und niedlicher Helfer bei der Körperpflege in der Badewanne – besonders, wenn der Weg in die Wanne mal etwas schwerer fällt. Sie besteht aus weichem Handtuchfrottee und ist sanft zur zarten Baby- und Kinderhaut.
3. Tierische Seifenblasen von Munchkin
Sie klappern, hüpfen, kreiseln und glänzen. Dazu passen sie perfekt in kleine Kinderhände und schulen die Hand-Augen-Koordination deines Babys. Die vier Seifenblasen von Munchkin schwimmen auf der Wasseroberfläche und sind mit einer lustigen Figur oder einem sich drehenden Spielzeug gefüllt. Der texturierte Außenring bewegt sich um die Blase und bringt Babyaugen zum Staunen und kleine Hände zum Forschen. Ein sehr beliebtes und wunderschönes erstes Badespielzeug für die Kleinsten ab 6 Monaten, aber auch für Kleinkinder – innerhalb und außerhalb der Badewanne.
4. Badewannenspielzeug für Kinder ab 1 Jahr: LEGO DUPLO
Ein Badewannenspielzeug, das für viel Abwechslung sorgt, ist das LEGO DUPLO U-Boot-Abenteuer. Es bringt eine Taucherin und einen Taucher, einen Clownfisch, einen Wal und eine Möwe als Protagonist:innen einer eigenen Badespielwelt mit. Detailverliebte Kinder werden die Meeres-Accessoires wie Schwimmflossen, Tauchermaske und Unterwasserkamera lieben und in ihre eigenen kreativen Geschichten einbauen. Das U-Boot lässt sich leicht zusammenstecken, ebenso wie der Bogen mit Seegraselement. Tauchen der Fisch und das U-Boot in die Untiefen des Badewassers ab, entstehen lustige Luftblasen. Das DUPLO-Set lässt sich an Wasser und an Land bespielen. Es ist qualitativ hochwertig, leicht zu reinigen und natürlich mit anderen DUPLO-Steinen kombinierbar.
5. Regenwetter in der Badewanne: Wasserspiel PLUÏ mit Sunny Spielbürste von Moluk
Ein sehr simples, aber kluges Wasserspielzeug ist die mehrfach ausgezeichnete Pluï Regenwolke im Set mit der Sunny Spielbürste. Auf eine greifbare Weise verbildlichen sie den Wasserkreislauf: Nach dem Regen kommt die Sonne. Die Wolke nimmt Wasser wie eine Pipette auf und lässt es aus den kleinen Öffnungen in die Badewanne regnen. Durch das Auflegen der Fingerspitze kann dein Kind den Regenguss der Wolke unterbrechen. Auf diese Weise erlebt es Grundprinzipien der Physik ganz spielerisch bei der Körperpflege. Das schlichte Design lässt der kindlichen Fantasie viel Platz für eigene Ideen und immer wieder neue Spielvarianten. Die Wolke lässt sich öffnen und kann in der Spülmaschine gereinigt werden – so haben Keime und Kalk keine Chance.
6. Playmobil zum Planschen: Aqua Fangspaß
Auch Playmobil bietet Spielzeug zum Planschen – und mit diesem ein vielseitiges Badespielzeug, das mit Käscher, schwimmfähigen Meerestierchen und einer Wasserrutsche mit Saugnapf und Auffangbehälter langen Spielspaß verspricht. Das bunte Playmobil 1.2.3 Wasserspielzeug Aqua Fangspaß fördert verschiedene Fähigkeiten deines Kindes: Fantasie, Koordination und Motorik. Auch erste eigene Geschichten lassen sich mit diesem Badespielzeug erzählen. Das Set eignet sich für Kleinkinder ab 18 Monaten und bleibt selbst für 4-Jährige noch interessant.
7. Nachhaltig für Kinder ab 3 Jahren: Fährschiff mit Autos von Green Toys
Ein schwimmendes Badewannenspielzeug, das nicht nur Fahrzeugfans in ein langes zufriedenes Spiel vertiefen lässt: Das zweistöckige Fährschiff von Green Toys hat eine ausziehbare Rampe und kann vier Autos transportieren. Das Material ist nicht nur unbedenklich, sondern auch nachhaltig aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff, frei von BPA, PVC und Phtalaten. Auch Schrauben oder Klebstoff werden bei den Green Toys Spielzeugen nicht verwendet. Das Schiff und die Autos lassen sich in der Spülmaschine reinigen. Sein schlichtes Vintage-Design macht aus diesem Fährschiff einen Spielzeugliebling für viele Jahre. Zusammen mit einer Badekugel ist es auch eine tolle Geschenkidee für Kinder ab 3 Jahren.
8. Pädagogisch wertvoll: Wasserleitungen bauen mit boon Pipes
Ein Badewannenspielzeug mit Lerneffekt: Trainiert werden Geschicklichkeit, das Erkennen von Zusammenhängen und Kreativität. Die boon Pipes sind ein Set aus fünf verschiedenfarbigen Rohren, die sich mit Saugnäpfen an der Badewannenwand befestigen und beliebig miteinander verbinden lassen. Wird Wasser in die Röhrchen gefüllt, sucht es sich seinen Weg auf verschiedene Arten. Dabei drehen sich in den Röhrchen Spiralen oder Räder.
Für komplexere Wasserläufe kann das Set mit einem Bausatz boon Tubes erweitert werden. Auch dieses Badespielzeug ist schadstofffrei und eine sichere Wahl für neugierige Kleinkinder.
9. Badewannenspielzeug für kleine Forscher:innen ab 5 Jahren
Das Kosmos Forscherset bringt Badespaß und Forschungsgeist zusammen. Seifenboot, Wasserrad und Taucherglocke laden dein Kind dazu ein, das Element Wasser eingehend zu erforschen und spannende physikalische Phänomene zu untersuchen: Kann Wasser um die Ecke fließen? Wie kann ein Boot mit Seife in Bewegung gebracht werden? Welches Geheimnis steckt hinter Hydraulik? Um das herauszufinden, bringt das Set viele interessante Utensilien wie Spritzen, Schläuche, Murmeln und Messbecher mit. Eine wasserfeste Anleitung erklärt auch Nichtleser:innen in einfachen Bildern, wie die Experimente funktionieren. Ein tolles Geschenk für Kinder ab 5 Jahren.
Wie du Badewannenspielzeug aufbewahren kannst
In einem Spielzeugnetz können Badespielzeuge gut verstaut werden. So sind sie nicht nur an einem Ort, sondern können bis zum nächsten Einsatz auch zuverlässig abtropfen und an der Luft trocknen. Das beugt Schimmel- und Keimbildung vor.
Sauberkeit und Ordnung nach dem Badespaß schafft das schlichte Reer Badewannen-Spielzeugnetz. Mit zwei Saugnäpfen am Badewannenrand angebracht, kann das abtropfende Wasser direkt abfließen.
Ein praktischer Ordnungshelfer ist auch der Aufbewahrungskorb von Munchkin. Mit seiner extragroßen Öffnung lassen sich kleine Wasserspielzeuge schnell und einfach einsammeln.
Badeenten und Spritztiere: Vorsicht vor Schimmel und Keimen
Quietschgelbe Badeenten und lustige Spritztiere aus Gummi sind die Klassiker unter den Wasserspielzeugen. Wenn du dich fragst, warum sie in unserer Auswahl fehlen: Sie sind leider sehr anfällig für Schimmelbildung. Durch ihre kleinen Öffnungen fließt Wasser ins Innere und kann meist nicht komplett herausfließen. Warm und feucht ist das Innenleben von Badeenten & Co. oft ein Himmelreich für Keime.
Dagegen hilft: Am besten auf andere Spielzeuge zurückgreifen, die sich öffnen und leicht reinigen lassen. Wer nicht auf die Quietschetierchen verzichten mag, sollte entweder das Loch mit flüssigem Kleber versiegeln oder die Badetiere regelmäßig abkochen.
Weitere Empfehlungen für Spielzeuge
Du brauchst mehr Ideen für sinnvolle Spielsachen, dann lies gleich hier weiter: