All by myselfWarum es manchmal gut ist, alleinerziehend zu sein
Eltern, die nicht mehr als Paar leben, ernten gern Mitleid. Dabei kann es richtig super sein, mit den Kindern allein zu wohnen. Wir wissen auch warum.
Ja, klar, klingt immer irgendwie traurig, wenn zwei Leute sich getrennt haben. Ist es auch in den meisten Fällen. Und natürlich hat das viele Nachteile. Außerdem kann es aber eine große Chance sein. Deswegen:

Man muss nicht alle Erziehungsfragen dauernd diskutieren!
Paare, die sich trennen, haben meistens einen Grund dafür. Natürlich geht es dabei oft auch um unterschiedliche Erziehungsmodelle. Wenn es getrennte Haushalte gibt, kann man da auch besser getrennte Ideen umsetzen, ohne dass es superinkonsequent wirkt. Bei Papa gibt es immer zwei Eis? Ja, aber nur bei ihm.

Man hat weniger Hausarbeit
Klingt banal, ist aber der Hauptgrund für viele Trennungen. Eine Person weniger im Haus = weniger dreckige Wäsche und Geschirr. Eine einfache Rechnung, die aufgeht.

Alleinerziehende müssen sich weniger streiten
Tatsächlich gehen Ehen und Beziehungen ja deswegen auseinander, weil es eben nicht gut läuft. Ohne Partner gibt es eventuell weniger Hilfe (kommt auf den Partner an natürlich!), aber es gibt auch viel weniger Ärger. Eine Ehe zu führen, kann schließlich ein Job sein, der übrigens nicht zwangsläufig zufrieden macht.

Sie sind stark und wissen das
Natürlich ist das auch manchmal ganz anders, dann muss man heulen und fluchen, aber generell gesehen sind Alleinerziehende total stark und selbstständig und schaffen sehr, sehr viel. Müssen sie schließlich. Im besten Fall wissen sie sogar, dass sie so stark sind wie Superwoman. Das macht auch mutig und selbstbewusst – und ein Vorbild für unsere Kinder.

Sie haben die Chance sich neu zu verlieben
Sich aus einer unglücklichen Beziehung zu befreien, kann eine große Chance sein und sehr glücklich machen. Alleinerziehend zu sein bedeutet ja auch wieder mehr selbst entscheiden können, was man tun will, nicht alles diskutieren müssen – und vielleicht auch wieder jemanden finden, mit dem es in erster Linie schön ist.
Wer mehr zu diesem Thema lesen möchte, kann das zum Beispiel im Interview mit Caroline Rosales oder direkt in ihrem sehr unterhaltsamen und klugen Buch "Single Mom".
Dieser Artikel ist zuerst erschienen bei BRIGITTE.de.