Morgens, bevor es für den:die Kleine in die Kita oder zur Schule geht, seid ihr ein eingespieltes Team. Der:die eine schmiert schon die Brote und schnippelt das Gemüse für die Brotbox, während der Gegenpart mit Aufwecken und Anziehen eures Schatzes beschäftigt ist. Heute geht's beim Papa im Auto mit, denn Mama muss unbedingt pünktlich zu einem Termin auf der Arbeit kommen – nicht dass ein unvorhersehbarer "Ich will aber nicht in die Kita, ich will bei dir bleiben!"-Moment auftritt und sie nicht rechtzeitig da ist. Dafür ist sie beim nächsten Mal wieder dran.
Eine Kleinigkeit ist manchmal alles, was es braucht
In der kurzen morgendlichen Zeit schafft ihr es gerade noch euch einen kurzen Kuss zu geben, bevor ihr davon düst, aber: Dieser eine Kuss, den muss es immer geben. Ein Ritual, dass auch in absolutem Stress nicht vergessen wird. Oder ihr nehmt euch 10 Minuten Zeit, um morgens einfach noch kurz beieinanderzuliegen und die Ruhe vor dem Alltag zu genießen. Vielleicht finden eure kleinen Rituale auch tagsüber getrennt voneinander oder abends, wenn ihr wieder zusammenkommt, statt. Uns haben Eltern und Partner:innen verraten, welche Alltagsrituale sich in ihre Beziehungen geschlichen haben, um sich als Paar nicht aus den Augen zu verlieren. So zeigen sich ihre liebevollen Kleinigkeiten:
Kleine Paar-Rituale, die den Alltag versüßen
Wir bringen immer vom Einkaufen eine Überraschung für den anderen mit. Keine Ahnung warum, macht uns beiden anscheinend Spaß.
Wir stehen gemeinsam auf, trinken morgens gemeinsam Kaffee und sprechen darüber, was am Tag ansteht.
Da wir beide freitags nur bis 14 Uhr arbeiten, gibt es am Nachmittag ein Kaffeetrinken mit selbst gebackenem Kuchen und anschließend einen Spaziergang. Nach dem Spaziergang genießen wir bei einer guten Tasse Tee die Zeit miteinander. Unsere "Tea-Time" stammt tatsächlich noch aus unserer Kennenlernzeit: Wir haben uns beim Tee trinken kennengelernt - in einer Bibliothek, in welcher es nicht nur Bücher zum Ausleihen sondern auch die Möglichkeit zum Verweilen bei einer Tasse Tee gab.
Wir verabreden bewusst "Termine" – also Freiräume, in denen wir Zeit miteinander verbringen. Entweder wir spielen, reden, gehen gemeinsam aus, sehen einen Film.
Da wir oft zeitversetzt arbeiten, ist da gar nicht viel Alltag übrig. Aber immer, wirklich immer, ist die Beleuchtung vor dem Haus an, wenn ich im Dunkeln von der Arbeit oder sonst wo komme. Es ist jetzt nicht so, dass wir keinen Bewegungsmelder hätten, aber er macht das seit vielen Jahren so. Naja, ich dachte, er mag das vielleicht auch, also habe ich das dann auch so gemacht.....Pustekuchen, das wäre "Stromverschwendung".
Ich bekomme von ihm jeden Morgen, wenn er auf der Arbeit angekommen ist, eine liebe Nachricht.
Mindestens zweimal im Monat gehen wir ohne die Kinder essen. Mal sucht er ein Restaurant aus, mal ich. Wir nutzen bewusst jeden freien Moment. Weil wir genau wissen, wie der Rest des Tages aussieht.
Wir starten und beenden ganz bewusst den Tag zusammen: Wir kuscheln uns jeden Morgen, nachdem der Wecker geklingelt hat, aneinander, trinken unseren Guten-Morgen-Kaffee im Bett und reden über den kommenden Tag. Das ist unser Start-in-den-Tag-Ritual und dann kann es voller Power losgehen. Am Abend kuscheln wir uns dann direkt vor dem Einschlafen nochmals ganz fest ca. fünf Minuten aneinander, sagen uns, wie lieb wir uns haben und dann drehen wir uns um und schlafen.
Wir machen unseren Wocheneinkauf jeden Samstag gemeinsam und planen davor unsere Woche durch.
Wir sind seit fast 12 Jahren ein Paar und sind auch Arbeitskollegen. In der Mittagspause essen wir zusammen und gehen vier Kilometer spazieren.
Es wird alles so gelegt, dass unser gemeinsames Abendessen stattfinden kann. Da reden wir über unseren Tag. Wenn ich mich danach noch mit einer Freundin treffe oder er sich mit einem Kumpel, werden diese Treffen grundsätzlich entweder vor oder nach dem Abendessen gelegt. Wenn sie vor dem Essen stattfinden, schauen wir, dass wir zum Abendessen wieder Zuhause sind.
Wenn unser Sohn ein Spiel hat, gehen wir gemeinsam und sitzen die Zeit mit einem Kaffee (gerne in der Sonne) ab. Da gibt es eigentlich, wenn man so nachdenkt, viele Dinge, die man oft als selbstverständlich hinnimmt.
Wenn eine:r das Haus verlässt oder wieder kommt, gibt es direkt an der Tür einen Abschieds-/ Willkommenskuss. Auch wenn man dafür extra aufsteht und danach wieder ins Bett klettert oder eigentlich grade am Herd steht oder sonst was...
Rituale findet jede:r für sich
Gemeinsam spazieren gehen, mal ausgehen oder ein Date miteinander verbringen, als wäre es wieder die erste Woche miteinander. Oder einfach den Abschieds- und Willkommenskuss oder das regelmäßige Kuscheln in den Alltag einfließen lassen. Welche Rituale habt ihr bereits für euch entdeckt und wo konnten die Geschichten dieser Pärchen euch inspirieren oder euch heute wenigstens zum Lächeln bringen?
Wenn du dich auch mit Eltern und Paaren über das Beziehungsleben oder über das Leben mit Kindern austauschen möchtest, schau gern auf unserer Urbia-Community oder unserer ELTERN-Facebook-Seite vorbei. Dort findest du Antworten auf viele Fragen, von der Zeit im Wochenbett über die krabbelsichere Wohnung bis hin zu lustigen Sprüchen, die den Kindern schon rausgerutscht sind.