Die Checkliste für den nächsten Kindergeburtstag:
Drei Wochen vorher (falls Sie auswärts feiern wollen, eventuell auch schon früher)
- Überlegen Sie (wenn Ihr Kind schon älter ist, mit ihm gemeinsam), wie Sie den Kindergeburtstag feiern möchten: Bei Ihnen zuhause? Soll es ein Motto geben und wenn ja, welche Deko wird dafür benötigt? Welche Spiele wollen Sie abhalten? Oder möchten Sie auswärts feiern?
- Falls Sie auswärts feiern wollen: Erkundigen Sie sich nach freien Terminen rund um den Geburtstag Ihres Kindes und buchen Sie möglichst zügig (Tipp: Sollte Ihr Kind mit seinen Freunden ins Kino wollen, können die meisten Kinobetreiber Ihnen auch schon drei Wochen im Voraus die Kinderfilme nennen, die dann laufen werden).
- Sie planen eine Gartenparty, weil Ihr Kind im Sommer Geburtstag hat? Überlegen Sie sich unbedingt einen Plan B, damit der Kindergeburtstag nicht "ins Wasser fällt"!
- Sicher haben Sie im Freundes- oder Bekanntenkreis einen Menschen, der alle Kinderspiele kennt und diese auch mit stoischer Ruhe mit der Rasselbande durchzieht: Laden Sie ihn (egal, ob Teenager oder die lustige alleinstehende Tante) schon jetzt ein.
- Falls Sie auswärts feiern wollen: Erkundigen Sie sich nach freien Terminen rund um den Geburtstag Ihres Kindes und buchen Sie möglichst zügig (Tipp: Sollte Ihr Kind mit seinen Freunden ins Kino wollen, können die meisten Kinobetreiber Ihnen auch schon drei Wochen im Voraus die Kinderfilme nennen, die dann laufen werden).
- Sie planen eine Gartenparty, weil Ihr Kind im Sommer Geburtstag hat? Überlegen Sie sich unbedingt einen Plan B, damit der Kindergeburtstag nicht "ins Wasser fällt"!
- Sicher haben Sie im Freundes- oder Bekanntenkreis einen Menschen, der alle Kinderspiele kennt und diese auch mit stoischer Ruhe mit der Rasselbande durchzieht: Laden Sie ihn (egal, ob Teenager oder die lustige alleinstehende Tante) schon jetzt ein.