Wenn Kinder zu Teenagern werden, haben Eltern hin und wieder das Gefühl, gegen Windmühlen zu kämpfen. Das Verhalten der Jugendlichen hat jedoch oft einen biologische Grund, wie ihr hier erfahrt.
Während uns Kleinkinder wortwörtlich an den Lippen hängen und Grundschüler:innen uns neugierig mit Fragen löchern, fühlt es sich bei Eltern von Teenagern oft so an, als würden sie auf taube Ohren stoßen. Der Grund dafür ist jedoch nicht der pubertäre Trotz der Heranwachsenden, sondern ein biologischer Prozess, wie die Stanford University jetzt festgestellt hat.
Von wegen pubertäre Trotzphase: Deshalb reden Eltern bei Teenagern oft gegen eine Wand
Im Video verraten wir, wie die Forscher:innen die scheinbar tauben Ohren der Teenager erklären. Denn wer die Ursache für die Ignoranz der oder des pubertären Tochter bzw. Sohns kennt, kann darauf in Zukunft mit etwas mehr Verständnis reagieren – auch wenn dies manchmal wirklich nervenaufreibend sein kann.
Verwendete Quelle: rtl.de