Manche Dinge von den Kleinen wollen wir am liebsten irgendwann gegen die Wand werfen – oder verschwinden lassen. Natürlich unauffällig. Gerade dann, wenn aus der Musikbox zum zehnten Mal in Folge die gleiche Melodie ertönt. Oder die Sirene vom Miniatur-Polizeiauto langsam den Geist aufgibt, trotzdem aber immer wieder hin und her gerollt wird. Eltern kennen das Problem nur zu gut. Denn was die Kleinen begeistert, gilt für die Erwachsenen leider nicht in allen Fällen.
Spielzeug – was sich so anhäuft und was ewig bleibt
Schon vor der Geburt kriegen Eltern meist schon die ersten Geschenke für das Baby. Eine Rassel hier, ein Body da. Manche Geschenke sind gut durchdacht und natürlich sind sie alle im Grunde gut gemeint. Doch gerade im Kleinkindalter häufen sich unter den Spielzeugen nervige und laute Gegenstände, von denen sich das ein oder andere Elternteil wünschen würde, dass es niemals den Weg ins Haus gefunden hätte – mit welchem Besuch auch immer.
Davon können auch Mamas, Papas und Elternteile aus der Community mehr als nur eine Geschichte erzählen. Und teilweise kennen sie sogar dasselbe Leid... findest du dich und deine Familienerfahrung ebenfalls wieder?
Nervige Geschenke an unsere Kinder, die wir am liebsten nie bekommen hätten
Unsere Tochter bekam von meiner Schwägerin mal einen sprechenden Papagei. Der hat alles (in sehr laut und blechern) wiederholt, was man gesprochen oder gesungen hat. Meine Tochter hat das Ding geliebt, ich bin fast wahnsinnig geworden. Als Retourkutsche habe ich meiner Nichte eine Blockflöte geschenkt. Das Ding hat sie SEHR intensiv genutzt. Heute lachen wir drüber. Haben wir damals schon.
Ich habe mal meiner kleinen Cousine – damals war ich 22, völlig unwissend und kinderlos – ein Spielzeugtelefon mitgebracht, als ich übers Wochenende zu Besuch war. Sie wohnten weit weg, ich kannte mich nicht aus und hatte dieses fiese Ding dabei, das immer, wenn man es aufgeklappt hat, mit Ernie-Stimme quäkte "Hallo, danke für Deinen Anruf, chr-chr-chr", dieses Ernie-Lachen. Dazu Tastentöne, Melodien, eine Stimme, die die Zahlen ansagte... Das volle Programm und das Ganze in dieser schrecklichen Stimme. Sie hat das Ding geliebt und stundenlang auf- und zugeklappt, gedrückt, "telefoniert", wir hatten also Dauerbeschallung an dem Wochenende. Es war unfassbar nervig!!! Dass mein Onkel mich damals nicht schon am Freitag samt Telefon wieder vor die Tür gesetzt hat, rechne ich ihm hoch an. Eine Revanche gab es zum Glück keine. Meine eigenen Kinder kamen erst 10 Jahre später. Offenbar verjähren fiese Geschenke irgendwann.
Meine Tochter war ein riesiger Spongebob-Fan und ein Freund meines Mannes schenkte ihr dann zu irgendeinem Geburtstag einen tanzenden, singenden, sprechenden Spongebob... Es war einfach nur schlimm. Irgendwann lag das Teil nach Jahren in der Spielzeugkiste, mittlerweile hatten wir noch einen Sohn bekommen, der zwei Jahre alt war. Eines Nachts hörten wir die Kinder schreien und sind ins Zimmer gestürmt, da lag dieser blöde Spongebob in der Kiste und zappelte und sang total abgehackt. Die Batterien waren wohl leer und beim kramen in der Kiste wurde er eingeschaltet. Der Kleine hatte danach wahnsinnige Angst vor dem Teil, sodass er mittlerweile ohne Batterien in irgendeinem Karton auf dem Dachboden verweilt.
Mein Mann brachte einmal unserer kleinen Tochter einen singenden, leuchtenden Elsa Zauberstab vom Flohmarkt mit. Dieses furchtbare Ding grölte "Let it go" mit gefühlten 100 Dezibel in einer furchtbaren Mickey Maus Stimme. Dabei drehte sich an der Spitze des Stabes eine große, bunt funkelnde Diskokugel, die alle Farben des Regenbogens (in Neon) projizierte. So müssen sich Menschen fühlen, nachdem sie high sind. Meine Hoffnung war, dass dieses billige Ding schnell "versterben" würde, aber auch nach über vier Jahren kreischt das Ding immer noch (nur noch blecherner). Unser Kleiner liebt es inzwischen....
Den Papagei habe ich damals dem Sohn meiner Freundin geschenkt... auch er war total und lang anhaltend von diesem Vieh begeistert. Bei uns war es ein sprechender Affe, der auch pupsen konnte und die widerlichste Lache auf diesem Planeten hatte. Sie überreichte das Geschenk meiner Tochter, drehte sich grinsend zu mir um und sagte: "Du kannst dir nicht vorstellen, wie viele Jahre ich auf diese Chance gewartet habe. Seit dem Tag, wo du mir erzählt hast, dass du schwanger bist, habe ich nach einem passenden Geschenk gesucht....endlich habe ich es gefunden." Wir haben uns immer noch ganz doll lieb, Papagei und Affe wurden mittlerweile weiterverschenkt.
Wir haben eine Blechtrommel verschenkt, der Kleine liebt sie seit Jahren. Jetzt ist er so alt, dass ein Schlagzeug mit Kopfhörern infrage kommt. Sie werden es austauschen und die Blechtrommel verbannen.
Ich habe damals regelrecht Aggressionen entwickelt. Grund war der blinkende, rote Hubschrauber von den Tut Tut Flitzern. Einiges aus der Reihe geht ja noch, aber dieser Hubschrauber hat eine derart furchtbar schiefe Singstimme, dass ich das Teil mehrfach "aus Versehen" habe fallen lassen, in der Hoffnung, es möge doch bitte kaputt gehen... Mein Plan ging leider nicht auf. Das Teil schepperte jahrelang durch die Wohnung. Als das Kind dann aus dem Alter raus war, hab ich's bei eBay zu verschenken eingestellt, ich bin es bis heute nicht losgeworden. Bevor Kind zwei krabbeln kann, werde ich das Ding verschwinden lassen.
Wir haben von der Tante meines Mannes ein gebrauchtes Musikbuch mit Tasten und einem megaeklig hohen und lauten Sound bekommen. Sie hatten es vorher für ihre eigenen Enkel bei sich zu Hause, also wussten sie, wie schrecklich es war. Wir haben während des Besuchs die Kinder damit spielen lassen, damit die Schenker möglichst viel abkriegen. Danach wurde es sofort bei eBay verschenkt.
Mein Sohn bekam zum ersten Geburtstag einen Musiktisch geschenkt. Dieses Ding ist einfach nur furchtbar laut und spielt blechern irgendwelche alten Songs, Handy-Töne und Instrumente nach. Dazu blinkt und flackert er auch noch in sämtlichen Farben. Seit ein paar Wochen steht das Teil nun bei meinen Schwiegereltern. Sie wollten gern Spielzeug da haben, wenn die Enkel zu Besuch kommen. Da sind wir nicht so oft. Das Geschenk kam von meiner besten Freundin. Sie selbst hat keine Kinder. Sollte sie doch noch welche bekommen, werden wir uns revanchieren.
Ich habe meiner Nichte (damals drei) versprochen, dass sie sich was aussuchen darf. Es war eine Kuhglocke. Meine Schwester hasst mich heute noch dafür.
Meine Schwester schenkt unseren Kindern konsequent zu allen Anlässen einen selbst geschriebenen Gutschein für einen gemeinsamen Ausflug – fürs Kino, fürs Schwimmbad, für den Zoo… an sich ist die Idee total super, nur hat sie nie (!) einen der Gutscheine eingelöst. Sie hat nie Zeit, am Wochenende ist ihr das zu voll und unter der Woche ist es für unsere Kids zu spät, wenn sie erst gegen 18 Uhr von der Arbeit kommt. In den Ferien ist es wieder voll… Mich nervt es! Die Kids sagen schon, sie hätten bereits eine Gutscheinsammlung, aber sie lacht dann nur und es kommt wieder ein Gutschein. Dieses Jahr gab es für beide Gutscheine für einen Spieleabend bei uns. Sie beschenkt die Kids also mit ihrer Anwesenheit.
Ich habe meinem Neffen so eine Zieh-/ Schieberolle aus Holz geschenkt. Man muss dazu sagen, dass wir überall Teppichboden haben, da ist es beim Testen nicht wirklich laut gewesen. Ich habe nur nicht bedacht, dass beim Neffen überall Laminat beziehungsweise Fliesen liegen. Das Kind war schwer begeistert, die Eltern – was ein Wunder – irgendwie nicht.
In manchen Fällen kann es nur helfen zu hoffen. Darauf, dass dein Kind das Interesse verliert oder das Spielzeug den Geist aufgibt. Wer wenigstens anderen Eltern nicht unbedingt die schlimmsten Qualen antun möchte, sollte auch Abstand von diesen Geschenkideen nehmen:
Du möchtest dich gerne mit anderen Eltern über jegliche Themen austauschen? Beispielsweise Secondhand-Tipps fürs Kleine, die krabbelsichere Wohnung oder die schlimmsten Geschenke, die du je als Mama, Papa oder Elternteil erhalten hast. Dann schau gerne auf unserer Plattform Urbia vorbei oder auf der ELTERN-Facebook-Seite.