Anzeige
Anzeige

ELTERN-Studie 2022 Was wünschen sich Eltern von der Familienpolitik?

ELTERN-Studie 2022: Mann und Frau unterhalten sich
© Drobot Dean / Adobe Stock
"Was ich der Familienministerin gern sagen würde ..." Der Wunschzettel ist lang. Hier kommen ein paar Auszüge.

"Wir brauchen mehr Unterstützung in Sachen Kitas, Kindergarten und Schulen. Eltern sollten finanziell mehr entlastet werden. Kinder sind die Zukunft des Landes."
männlich, 39

"Eltern arbeiten auch am Wochenende, also auch Kita am Wochenende."
weiblich, 28

"Ich wünsche mir mehr Unterstützung für Alleinerziehende. Finanzielle, aber auch soziale."
männlich, 28

"Kostenlose Kinderbetreuung"
männlich, 41

"Mehr auf die Familien mit zwei oder drei Kinder konzentrieren (vor allem beim Wohnungsbau) – bezahlbare 5-6-Zimmer-Wohnungen"
männlich, 32

"Ich finde, es sollten mehr Kita-Plätze angeboten werden. Man muss sehr lange auf einen Platz warten und man weiß noch nicht mal, ob man überhaupt einen Kita-Platz bekommt. Ich finde es auch nicht gut, dass gerade alles teurer wird. Vor allem für Familien mit Kindern, die gerade nicht so viel verdienen, sollte man eine Art Ermäßigung für manche Freizeitaktivitäten für Kinder angeboten bekommen. Und einen Zuschuss für Lebensmittel im Supermarkt. Es ist wichtig, dass wir Kindern auch eine gesunde, ausgewogene Ernährung beibringen, aber die Preise von Obst und Gemüse sind stark gestiegen."
weiblich, 27

"Setzt endlich die Frauenquote breit durch und unterstützt die Familien, Work-Life-Balance umzusetzen"
weiblich, 44

"Als Frau in einer Führungsposition und Mutter wünsche ich mir mehr Engagement, um diese Doppelrolle leistbar zu halten. Die Deckelung des Elterngeldes muss fallen (mir fehlen 2/3 meines Einkommens), Unterstützung für geteilte Stellen, Arbeitszeiten müssen flexibler werden."
weiblich, 40

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel