Anzeige
Anzeige

Achtung Fettnäpfchen In eine dieser fünf Erziehungsfallen tappen wir alle mal

Die Erziehung ist für alle Beteiligten ein Lernprozess. 
Oft müssen Eltern in ihre Rolle als Erziehungs-Verantwortliche erst hineinwachsen. Da ist es total normal, dass wir früher oder später in eines der typischen Erziehungs-Fettnäpfchen treten. 

Wenn wir das Stichwort "Erziehung" hören, löst das teilweise total konträre Reaktionen und Eindrücke in uns aus. Während sich die einen an eine eher unglückliche Kindheit erinnern, wird es anderen warm ums Herz, weil sie in einem wohltuenden Umfeld behütet aufgewachsen sind. Vor allem bei jungen Eltern kann das Nachdenken über die eigene Art der Erziehung hin und wieder auch ein schlechtes Gewissen hervorrufen, weil sie sich unsicher sind und Angst haben, nicht genug für ihre Kinder da zu sein. 

Achtung Fettnäpfchen: Deshalb sind Fehler beim Erziehen total normal

Die Art und Weise des Großziehens unterscheidet sich von Familie zu Familie. Manchen legen besonderen Wert auf bestimmte Dinge, die für andere total irrelevant sind. Das hängt auch immer von der eigenen Kindheit ab. Eines haben nahezu alle Erziehenden gemeinsam: Sie wollen nur das Beste für ihr Kind und in so wenige Fettnäpfchen wie möglich treten. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass das gelingt, sehr gering. Im Video verraten wir euch die häufigsten Erziehungsfallen, in die meist jede:r früher oder später einmal tappen wird.

Verwendete Quelle: Archivmaterial

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel