In Deutschland haben die meisten Familien ein sogenanntes Familienstammbuch oder Stammbuch der Familie für ihre persönlichen Unterlagen. Verpflichtend ist diese Form der Dokumentensammlung aber nicht. Vielmehr ist es einfach praktisch, alle wichtigen Dokumente an einem festen Platz aufbewahrt zu wissen.
Was ist ein Familienstammbuch?
Es ist ein Aufbewahrungsheft beziehungsweise -ordner für wichtige Unterlagen wie die Eheurkunde oder die Geburtsurkunden von Kindern.
Folgende Dokumente gehören in ein Familienstammbuch:
- Eheurkunde
- Geburtsurkunden von Kindern
- Sterbeurkunden
Religiöse Familien können zudem Unterlagen wie die Bescheinigung über eine kirchliche Trauung oder Taufen von Kindern in das Familienstammbuch einheften.
Ein klassisches Stammbuch der Familie bietet neben offiziellen Dokumenten auch Platz für persönliche Erinnerungen, einen Familienstammbaum und Namenslisten für eventuellen Nachwuchs.
Und was ist ein Familienbuch?
Ein Familienstammbuch ist kein Familienbuch. Seit dem 1. Januar 2009 werden in deutschen Standesämtern keine neuen Familienbücher mehr angelegt. Bis dato wurden in diese neben Eheschließungen auch die Geburten von Kindern eingetragen. Inzwischen ist aber alles digitalisiert und in dieser Form werden seit 2009 auch nur noch standesamtliche Trauungen und keine Geburten mehr erfasst.
Woher bekommst du ein Familienstammbuch?
Paare bekommen bei ihrer standesamtlichen Trauung die Option, ein Familienstammbuch zu erwerben. Das kann praktisch sein, denn Eheurkunden werden seit 2015 im Format 13 Zentimeter mal 20 Zentimeter ausgestellt und haben eine sechsfache Lochung (also keine typische Ringbuchlochung). Somit passen sie nicht in jedes Stammbuch der Familie.
In dieses klassische Familienstammbuch im DIN A5-Format mit sechsfacher Lochung passen aber 90 Prozent der von Standesämtern in Deutschland ausgestellten Urkunden.
Wem ein solches Stammbuch der Familie noch zu unpersönlich ist, findet im Netz zahlreiche Möglichkeiten solche Aufbewahrungsbücher zu personalisieren. So wie dieses Familienstammbuch aus Holz, das ihr mit einer Gravur noch individueller gestalten könnt.
Familienstammbücher gibt es in den Formaten DIN A4 und DIN A5. Wenn ihr plant, ein individuelles Buch zu erwerben und nicht eines aus dem Sortiment eures Standesamts zu kaufen, dann fragt am besten vor der Trauung nach, welches Format die Eheurkunde hat. So vermeidet ihr Enttäuschung, sollte das ausgewählte Stammbuch der Familie doch nicht mit den offiziellen Dokumenten kompatibel sein.
Verwendete Quellen:
- Bürgerdienste Karlsruhe: Familienstammbuch Familienbuch, aufgerufen am 18.2.2022.
- Erbrecht Ratgeber: Persönliche Schriftstücke des Erblassers bleiben dauerhaft im Eigentum aller Miterben, aufgerufen am 18.2.2022.
- Bürgerservice Stadt Braunschweig: Stammbuch der Familie, aufgerufen am 18.2.2022