Die fünfte Jahreszeit steht bevor – und damit auch die Gelegenheit, eine Faschingsparty zu organisieren. Mit unseren Tipps schmeißt du eine unvergessliche Feier für kleine und große Partygäste.
Artikelinhalt
- 1. Konfetti-Regen: Keine Party ohne Einladung
- 2. Bunt, bunter, Fasching: Karneval-Deko für die Sause
- 3. Von süß bis herzhaft: Snacks für die Faschingsgäste
- 4. Coole Drinks: Bunte Getränke für die Feier
- 5. Absolutes Must-have: Partykostüme für Klein und Groß
- 6. Stimmungskanone: Musik und Spiele für die Faschingsparty
Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht: In der traditionellen Faschingswoche, die mit der Weiberfastnacht beginnt und dem Aschermittwoch endet, sind die Jecken los. Wer sich nicht ins Getümmel mit anderen Narren schmeißen möchte, kann die Faschingsparty auch einfach in den eigenen vier Wänden ausrichten. Wie dir das gelingt und woran du denken solltest, verraten wir dir hier.
1. Konfetti-Regen: Keine Party ohne Einladung
Wer eine Faschingsparty schmeißt, muss auch an Einladungskarten für seine Gäste denken. Planst du eine Motto-Party, bei der sich alle in eine bestimmte Richtung kostümieren sollen? Wenn ja, spiegelt sich das am besten auch in deiner selbst gemachten Karte wider. Grundsätzlich nichts falsch machst du mit einer Karte, die du mit Konfetti beklebst und einem netten Spruch versiehst.
2. Bunt, bunter, Fasching: Karneval-Deko für die Sause
Luftschlangen, Luftballons, Konfetti und Girlanden: Die Deko für die Faschingsparty kann gar nicht bunt und verspielt genug ausfallen. Schöpfe dabei aus dem Vollen – getreu dem Motto: Zu viel gibt’s nicht. Für die Partygäste kannst du auch Tröten, Hütchen und Seifenblasen besorgen. Ein besonderer Hingucker sind Blumenvasen im Konfetti-Kleid. Nutze dafür einfach ausgewaschene Marmeladen-Gläser, die du erst mit Kleber und anschließend mit Konfetti besprühst. Alternativ kannst du das Glas auch mit Kleber einpinseln und danach in Konfetti wälzen.
3. Von süß bis herzhaft: Snacks für die Faschingsgäste
Was darf zu Fasching nicht fehlen? Ganz klar: Berliner. Auch Pfannkuchen, Kräppel, Küchlein, Mutzen oder Krapfen genannt. Wer die beliebten frittierten Gebäckstücke selbst macht, kann auch einen mit Senf füllen. Wer Pech hat, greift zu.
Beliebt zu Karneval sind zudem herzhafte Snacks wie Burger, Partybrot, Pizzaschnecken oder Muffins. Highlight für die Kids ist der Konfetti-Crunch, den sie auch selbst zubereiten können. Ist schnell gemacht und noch schneller verputzt. Hier findest du weitere Snacks für Kinder.
4. Coole Drinks: Bunte Getränke für die Feier
Neben leckeren Snacks dürfen auch gute Drinks nicht fehlen auf der Faschingsparty. Während sich die Erwachsenen an Karneval gerne das eine oder andere alkoholische Getränk gönnen, gibt es für die Kids auch tolle Kinder-Cocktails. Die alkoholfreien Cocktail-Alternativen erfreuen natürlich auch werdende und stillende Mamas sowie Menschen, die auf Alkohol verzichten möchten.
5. Absolutes Must-have: Partykostüme für Klein und Groß
Was darf auf keiner guten Karnevalsparty fehlen? Na klar: Kostüme! Ob Prinzessin, Prinz, Superheld:in oder Clown: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Entweder kaufst du bereits vorab Kostüme für die ganze Familie oder du kreierst ein eigenes DIY-Kostüm. Wer als Pippi Langstrumpf gehen möchte, benötigt lediglich ein grünes Shirt, ein gelbes Kleid mit Ringelmuster, eine grüne und eine orangene Socke bis zum Knie sowie schwarze Boots. Die Haare fixierst du mit Draht. Mehr Inspiration gibt’s hier: die schönsten Karneval-Kostüme für deine Kleinen.
6. Stimmungskanone: Musik und Spiele für die Faschingsparty
Und last but not least: Damit keine Langeweile aufkommt, gehören zu einer richtigen Faschingsparty natürlich auch gute Musik und die richtigen Spiele. Neben aktuellen Hits dürfen auch Karnevalsklassiker wie "Viva Colonia", "Der Ententanz", "Que sera sera" oder "Polonäse Blankenese" nicht fehlen. Die Kinder freuen sich über Spiele wie den Stopp-Tanz, Schokokuss-Wettessen oder einen Luftballon-Parcours.