Freie Zeit fair aushandeln
Mein Mann und ich versuchen, ganz klar zu kommunizieren, wann wir eine Pause und Raum für uns brauchen. Allein das zu auszusprechen, hat mich anfangs viel Überwindung gekostet. Aber es zahlt sich aus. Unter der Woche bleibt im vollen Alltag kaum Zeit dafür. Ich nutze deswegen die Mittagspause zu einem kurzen Lauf – wenn ich einigermaßen ausgeschlafen bin, verlege ich ihn vor auf den frühen Morgen. Entweder mit einer lieben Freundin zusammen oder einem Podcast im Ohr. Die Bewegung, frische Luft und der Tapetenwechsel helfen mir sehr. Und am Wochenende genießen wir beide gerade, dass unser Sohn (2,5 Jahre alt) noch ausgiebig Mittagsschlaf macht und uns ein bis zwei entspannte Stündchen vergönnt sind. Dann ist Zeit zum Lesen oder für eine heiße (!) Tasse Kaffee. Braucht eine:r von uns mehr Zeit, versuchen wir, auch das möglich zu machen: Ob ein Abend bei Freunden, Abendspaziergänge oder lang ersehnte Telefon-Dates mit der weit entfernten, besten Freundin – das sprechen wir spontan ab.