Leben ohne AutoFunktioniert ein Familienleben ohne privates "Großraumtaxi" ?
Handhabt man Alltagssituationen anders, wenn man kein Auto besitzt? Wir haben ein paar Unterschiede zusammengesammelt.

Die frische Luft genießen
Wenn das Wetter es zulässt, ist man immer mit dem Fahrrad unterwegs. In die Pedale getreten und schon geht es los. Man hat seine tägliche Bewegung auf dem Weg zur Arbeit oder wenn man die Kinder zur Schule begleitet. Natürlich kann man die kleinen auch im Fahrradanhänger zur Kita bringen. Die frische Luft tut allen gut und falls einmal alle Stricke reißen, wird eben der Bus genommen.

Großeinkauf
Statt alle Einkäufe mal schnell im Auto zu verstauen sind jetzt Hackenporsche, Fahrradanhänger oder die guten alten Leinenbeutel (schonen die Umwelt und reißen bei schweren Einkäufen nicht so leicht) gefragt. Wer Zeit sparen möchte nutzt einfach den Online-Einkauf. So kannst du in der entstehenden Zeit, wenn das Kind in der Kita ist zu Hause aufräumen oder dich mit deinem Baby ausruhen.

Neues lernen in der Bahn oder dem Bus
In der Bahn oder dem Bus kann man den eigenen Kindern gut ein paar einfache Regeln erklären. Dazu gehört zum Beispiel zuerst Aussteigen, dann Einsteigen und älteren Leuten Platz machen. Auch das Festhalten ist wichtig, denn es kann beim Bremsen immer mal ruckeln.
Ganz vorne ist es besonders spannend: Der Blick auf die Straße, Gleise oder auch Knöpfe und das Lenkrad finden Kinder faszinierend.

Dem Stau entgehen
Am morgendlichen Stau fährst du lässig auf dem Fahrradweg vorbei. Dabei ist Pünktlichkeit garantiert. Es gibt kein Gemurre von der Rückbank und auch wie man im Straßenverkehr läuft, sich an Ampeln verhält usw. lernen Kinder nicht im Auto.

Kita/Schule in der Nähe
Klar sind auch lange Strecken mit dem Fahrrad machbar und auch im Bus kann man es lange aushalten, doch trotzdem ist eine nah gelegene Kita oder Schule deutlich angenehmer. Das Kind schnell in den Fahrradanhänger gesteckt oder aufs Fahrrad oder Laufrad gesetzt und los geht es! Kein Drive-In mehr in der Kita oder Schule. Auch schön zu Fuß bis zum Schulgelände bringen und ab dann, je nach Alter alleine weiter ist eine weitere Möglichkeit. Super ist auch der kurze Zeitaufwand. So hat man gleich mehr Zeit zum Einkaufen oder einen Augenblick Ruhe auf der Couch.

Abenteuer mit Kind
Am Wochenende willst du mit deiner Familie ein Abenteuer erleben? Dann mach eine Fahrradtour, denn Ausflüge klappen auch ohne Auto! Jeder bekommt einen Helm auf, die kleinen kommen in den Fahrradanhänger und los geht´s. Der Spaß (den die Kinder ganz bestimmt haben werden) ist ganz kostenlos und auch mit einem Hund ist es sehr empfehlenswert.

Kein Parkplatz zu finden
Schon mal in einer Großstadt versucht einen Parkplatz zu finden? Das kann dauern. In der Zeit ist man schon längst mit dem Bus da (der hat schließlich an jeder Haltestelle seinen privaten Parkplatz) und ein schmales Fahrrad findet immer einen Platz. Und ärgern über die dritte Runde um den Pudding braucht man sich auch nicht.

Viel zu Fuß unterwegs sein
Die längeren, langsamen Fußwege (zum Beispiel zur Kita oder Schule) nicht als Zeitverschwendung sehen, sondern zum Gespräch/Austausch mit den Kids nutzen.
Wenn die Basics im Straßenverkehr von Kinder- und Elternseite sitzen und der kleine Laufanfänger noch nicht so flott zu Fuß unterwegs ist, dann können Laufrad oder Dreirad mit Schiebestange mit ins Spiel kommen. Ein Kind erlebt viel mehr von seiner Umwelt (und die Eltern auch), wenn es nicht im Auto sitzt.

App für ÖVM
Um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben, sollte man bei Bahn und Bus immer auf dem aktuellsten Stand sein. Eine App macht da einiges einfacher. Gibst du deine häufig gefahrene Strecke zur Arbeit ein, erhälst du bei manchen sogar jeden Morgen ein Update auf dein Handy.

Die Umwelt schonen
Zu guter Letzt noch ein Appell: Jeder weiß, dass vor allem Fahrradfahren, aber auch Bus und Bahn, umweltschonend sind. Wenn aber trotzdem ein Auto gebraucht wird, kann man in einer Carsharing App bestimmt etwas passendes finden oder man nutzt einen Mietwagen für den Familienurlaub.