Von Streichholz anzünden bis Schnitzen: Sechs Anleitungen für Kinder
1. Streichholz anzünden
Warum ist es gefährlich? Man kann sich die Finger verbrennen oder, viel schlimmer, unabsichtlich ein großes Feuer entfachen. Den richtigen Umgang mit Feuerquellen kann man trotzdem nicht früh genug lernen. Denn jeden Tag verursachen Kinder und Jugendliche über 20 Brände in Deutschland. Mehr als die Hälfte der Kinder sind nicht einmal 14 Jahre alt.
Wie bekommt man es hin? Nimm ein Streichholz zwischen Zeigefinger, Daumen und Mittelfinger. Halte es in der Mitte fest. Die Streichholzschachtel hältst du mit der anderen Hand so, dass du die Reibefläche sehen kannst. Setze den Zündkopf darauf und schiebe das Streichholz mit Druck von dir weg. Brennt das Streichholz? Probiere so lange, bis es klappt. Sobald du die Wärme an den Fingern spürst, pustest du die Flamme aus. Noch ein Tipp: Am besten übst du über dem Waschbecken. Wenn du dann das brennende Streichholz fallen lassen solltest, kann nichts passieren. Wenn es nicht von allein erlischt, hilfst du mit einem Strahl Wasser nach.