Das Herumtoben im Park, das Fußballspielen auf der Wiese oder das Picknick im Freien – das alles bleibt meist nicht ohne Folgen. Doch wie kannst Du nun die giftgrünen Grasflecken entfernen, die sich auf der schönen Kleidung der Kinder festgesetzt haben? Denn Grasflecken gehören zu der Art Flecken, die leider nicht so einfach wieder aus den Klamotten verschwinden, wenn man sie nur in die Waschmaschine schmeißt.
Warum ist es so schwer, Grasflecken zu entfernen?
Der in Gras enthaltene grüne Blattfarbstoff Chlorophyll sowie Gerbstoffe (Tannine) sind schuld daran, dass Grasflecken so schwer zu beseitigen sind. Diese sind nämlich nicht wasserlöslich und es bedarf zusätzlicher Mittel, um ihnen zu Leibe zu rücken.
So geht's: Breiflecken entfernen
Grasflecken entfernen: Das sind die besten Hausmittel
Mittlerweile ranken sich um das Thema "Grasflecken entfernen" viele vermeintliche Tipps und Tricks sowie Hausmittel, die allerdings nicht alle gleich gut wirksam sind. Doch welche Mittel helfen wirklich? Wir haben ein kleines Best-of für Euch:
Grasflecken mit Zitronensaft entfernen
Zitronensaft ist wohl eines der bewährtesten Mittel, um Grasflecken aus Textilien zu entfernen. Und das funktioniert nicht nur bei frischen Grasflecken, sondern auch bei alten. Hierfür einfach den frischen Saft einer Zitrone auf den Fleck geben, leicht verreiben und eine Stunde einziehen lassen, bevor ihr das Kleidungsstück in die Waschmaschine gebt. Hier kann es im gewohnten Waschgang gewaschen werden.
Bitte aufpassen: Zitronensaft hat eine bleichende Wirkung und kann daher die Farbe der Kleidung aufhellen. Also probiert den Saft vorher am besten an einer unauffälligen Stelle aus, um zu sehen, was passiert.
Was mich als Mutter wahnsinnig macht: Die neue Kolumne
Grasflecken mit Gallseife entfernen
Die gute alte Gallseife – damit haben schon unsere Großmütter erfolgreich Flecken bekämpft. Die Seife besteht aus einer Mischung aus Rindergalle und Kernseife und ist DAS Kampfmittel bei fleckiger Kleidung, insbesondere bei unempfindlichen Textilien wie dicker Baumwolle, Jeans oder einigen Mischgeweben.
Für die Fleckenentfernung die Gallseife auf den Grasfleck geben, mit einer weichen Bürste einbürsten, ein paar Stunden einwirken lassen und mit kaltem Wasser ausspülen. Erst dann kommt das Kleidungsstück in die Waschmaschine. Sind die Grasflecken noch nicht vollständig entfernt, kann der Vorgang bei der nächsten Wäsche einfach wiederholt werden.
Mit Zahnpasta Grasflecken entfernen
Hört sich ungewöhnlich an, ist aber wahr: Grasflecken lassen sich tatsächlich mit Zahnpasta entfernen. Allerdings nur dann, wenn die Zahnpasta Menthol und Weißmacher enthält. Das funktioniert nämlich so: Menthol löst die grünen Verfärbungen im Textil und der Weißmacher hellt die grünen Flecken auf.
Hierfür die Zahnpasta auf den Grasfleck geben und mit einer Bürste – hier bietet sich eine Zahnbürste an – einreiben, ungefähr eine Stunde trocknen lassen und danach mit warmem Wasser ausspülen. Danach sollte das Kleidungsstück gewaschen werden – am besten auf der für das Teil höchstmöglichen Temperatur.
Bitte aufpassen: Wegen des Weißmachers in der Zahnpasta solltet ihr diese Fleckenentfernungsmethode möglichst nur auf weißen oder sehr hellen Kleidungsstücken anwenden.
Die besten Tricks: Farbflecken entfernen
Mit Kartoffeln Grasflecken entfernen
Ein weiteres bewährtes Hausmittel gegen Grasflecken ist die Kartoffel. Wie praktisch, denn die hat fast jeder zu Hause. Was die Kartoffel so effektiv gegen die Flecken macht, ist die enthaltene Stärke. Sie verbindet sich mit dem grünen Farbstoff und kann anschließend herausgewaschen werden.
Dafür solltet ihr eine Kartoffel aufschneiden und sie mit der frischen Schnittstelle über die Grasflecken reiben. Nach einer kurzen Einwirkzeit von wenigen Minuten kann das Kleidungsstück dann schon in die Maschine gegeben und gewaschen werden.
Diese einfache Art der Grasfleckenentfernung ist besonders gut für alle glatten Stoffe geeignet – egal ob aus Baumwolle oder Kunstfaser wie Polyester.
Worauf sollte man noch achten, wenn man Grasflecken entfernen möchte?
- Je schneller, desto besser: Je frischer ein Grasfleck ist, desto leichter ist er zu entfernen.
- Je höher die Temperatur beim Waschen, desto leichter verschwindet der Fleck. Allerdings solltet ihr hier genauestens darauf achten, bei welcher Temperatur das Kleidungsstück höchstens gewaschen werden darf.
- Testen: Probiert das Mittel der Wahl am besten immer an einer verdeckten Stelle am Kleidungsstück aus, bevor ihr die Flecken entfernt. So verhindert ihr unangenehme Überraschungen, falls sich das Stück unschön verfärbt oder komplett ausbleicht.
- Einweichen: Das Kleidungsstück einzuweichen, bevor ihr es in die Waschmaschine gebt, ist immer hilfreich – gern auch über Nacht.
Und wenn alles nicht hilft?
Manchmal ist es ja wie verhext. Wenn ihr den Grasfleck nicht herausbekommt, wählt doch mal Trick 17: Legt das Kleidungsstück am besten nass für längere Zeit in die Sonne und lasst es dort trocknen. Es ist erstaunlich, wie gut Sonnenlicht Grasflecken verblassen lässt.