Unsere tragbaren Alleskönner machen uns in vielen Dingen flexibler und davon profitieren nicht zuletzt auch unsere Kinder. Der Termin beim Arzt, der erst ab 15 Uhr vereinbart werden kann, lässt sich problemlos vom Spielplatz aus organisieren. Entscheiden wir uns spontan für einen anderen Spielplatz, können wir noch von unterwegs die Freunde informieren und per Pin an den neuen Standort lotsen. Selbstverständlich haben wir Fotoapparat und Videogerät für die süßesten Momente (und davon gibt es mit unseren Kleinen viele!) mit diesen kleinen Wunderwerken auch immer einsatzbereit. Warum also sollten wir darauf verzichten? Wäre doch schade, wenn es kein Video von der Erstbesteigung der Riesenrutsche geben würde? Wenn wir die Freunde nicht getroffen hätten? Wenn wir auf der Fahrradtour nicht zu der schönen Badebucht gefunden hätten oder die Frage, wo Marienkäfer im Winter sind, nicht beantworten könnten.
Alles klar, alles gut.
Und jetzt kommt das ABER. Wir haben dafür die Smartphone-Ampel erfunden. Grün: Handy sehr okay. Gelb: Handy nicht ganz okay. Rot: Weg mit dem Ding!
Familienleben Liebe Eltern, hier hat Euer Smartphone Pause!
Das Smartpone ist lebenswichtig. Finden wir. Ihr auch? Na klar. Aber manchmal rauscht das echte Leben an einem vorbei, wenn wir ständig den kleinen Screen checken. Wir haben in der Redaktion unsere persönlichen Smartphone-Regeln festgelegt. Seid Ihr dabei?
Gemeinsame Mahlzeiten
Gelb: Wikipedia als Argumentationshilfe für Vitamin-Verweigerer zu Hilfe zu holen, ist in Ausnahmefällen erlaubt.
Rot: Mails checken, telefonieren oder den Termin in der Whatsapp-Gruppe bestätigen – geht gar nicht!