Anzeige
Anzeige

Umfrage Wie organisieren Sie den Haushalt?

Wenn ein Baby da ist, ändern sich viele Dinge grundlegend. Wie sieht es mit dem Haushalt aus? Haben Sie die häuslichen Pflichten neu verteilt, seit Ihr Kind auf der Welt ist? Machen Sie jetzt mehr Hausarbeit als früher?

Vor allem im ersten Lebensjahr herrscht in den meisten Familien die klassische Rollenverteilung: Papa geht arbeiten, Mama bleibt beim Baby. Selbst bei Paaren, die sich vorher die Hausarbeit geteilt haben, gibt es nach der Geburt des ersten Kindes Diskussionen: "Du bist doch den ganzen Tag zu Hause, da kannst du doch auch putzen und kochen." Dieser Satz gehört leider immer noch nicht der Vergangenheit an.
Kennen Sie dieses Dilemma? Oder gibt es bei Ihnen keine Reibereien wegen der Hausarbeit? Machen Sie mit bei unserer Umfrage und beschreiben Sie Ihre eigenen Erfahrungen. Schicken Sie uns einfach eine Email an userkommentare@eltern.de

Bekommen Sie Kind & Haushalt unter einen Hut?

Je nach Alter 
von Marieluise 


Seit meine Tochter,4 Monate, auf der Welt ist, stelle ich mich in punkto Haushalt ganz auf sie ein. Gewisse Sachen wie Staubsaugen kann man mal stehen lassen wenn sie jünger sind aber ab den Krabbelalter werde ich dann jeden Tag fegen. So ist es mit allen Dingen im Haushalt bei mir. Ich putze auch dann wenn ich die Zeit dazu habe und dass ist noch sehr unterschiedlich. Ich denke es dauert seine Zeit bis man einen gemeinsamen Rythmus mit seinem Kind gefunden hat.

Haushalt und Familie kein Problem für mich 
von Janine 


Wie die kinder noch klein waren wurden die Aufgaben erledigt wenn sie schliefen und heute mache ich das vormittags wenn der Große in der Kita ist. da ich mir zu den alltäglichen aufgaben immer täglich einen Raum vornehme der gründlich gereinigt wird, habe ich spätestens am Freitag alles erledigt und wir haben das Wochenende ganz für uns.
Morgens wird geputzt, der müll wird mit rausgenommen wenn ich mittags den Großen hole und Kochen und abwaschen läuft paralell ab. die Wäsche nehme ich morgens mit in den Keller, wenn wir zur Kita gehen und hole sie wenn ich mittags aus der kita komme. dann wird gegessen und dann die Wäsche aufgehängt wenn der Kleine seinen Mittagsschlaf beendet hat bin ich mit allem fertig und wir haben Zeit zum Spielen und toben.

Organisation ist das A und O 
von Mummelmaus2 


Hallo ihr liiben, wir haben zwei kleine Damen im Alter von 4,5 Jahren und 4,5 Monaten.
Wir stehen morgends um 7 Uhr auf. Die große zieht sich meißt alleine an und wenn nicht muss die keine ein paar Minuten warten. Meißt läuft beides nebenher, sprich ich wasche und zieh die kleine an und die große macht sich selber fertig.
Dann gets ab in die Küche, wo cih das Frühstück soweit wie es möglich ist schon am Abend vorher hingerichtet habe, ebenso das Fläschchen, so das nur noch wenige Handgriffe nötig sind um alles zu vollenden.
Während die große Frühstückt isst bekommt die kleine die Flasche. Nach dem essen udn waschen geht die große ab in den Kindi udn die kleine spielt unter ihrem Spielbogen, während ich schonmal das gröbste im Haushalt mache. Um elf bekommt die kleine die nächste Flasche und schläft dann für 1 Stunde. In der Zeit bereite ich schonmal soweit das essen vor (Schichtabhängig von meinem Mann die essenszeit) Dann um 12 wird die große wieder abgeholt und sie isst ne Kleinigkeit/ bez. Mittagessen. Dann um 2 bekommt die kleine ihre nächste Pulle und die große darf eine kurze Kinderstunde gucken. Ich hab dann nochmal Zeit zum relaxen, bügeln oder so... Wenn die kleine dann Mittagschlaf macht hat die große Zeit für freunde oder Spielzeit mit Mama oder Papa. Um halb 5 - 5 wacht die kleine wieder auf und wir machen alle was zusammen. Dann gegen 6- 6.30 Abendessen richten (macht meißt der Papa und die große) Dann die Kids Bettfertig machen Papa mahct meißt die große, weil sie ihn nicht so oft sieht udn dann noch mit ihm kuscheln und toben möchte, sie bekommt dann ncoh eine Geschichte vorgelesen und Kassette an.
Während ich die kleine fütter und dann gegen 7 Uhr in Bett bringe. Dann wird noch schnell zusammen der Rest weggeräumt und dann ist Elternzeit!!!
Auf der Couch flacken o.ä.
Denn die Kdis schlafen durch... 

Haushalt ist bei und kein Problem 
von Jessica 


Ich handhabe es von anfang an, mit meinen Kleinen immer gleich, sie kennen es deshalb nicht anders, früher habe ich immer um 6 uhr und 10 Uhr die Flasche gegeben und somit ist der Rythmus von anfang an drin...Sicher ist es mit jedem Kind auch mehr Haushalt, aber damit komme ich bestens klar, sobald mein großer im Kiga (ca. 8 Uhr)ist fange ich an mit Betten machen, saugen und wischen, aufräumen, Wäsche waschen, und putzen und bin dann mit allem um ca. 10 Uhr fertig, mein kleiner spielt in der Zeit oder hilft mir, wie gesagt er kennt es nur so in diesem Ablauf, bin ich dann fertig, spielen wir, bis wir wieder zum Kiga fahren, dann habe ich den ganzen Tag Zeit für meine Kinder... Lg Jessy 

Alles eine Sache der Oragnisation! 
von Beate Klose 


Hochschwanger (3 Tage nach dem errechneten Termin) sind wir erst einmal umgezogen. Das hieß also, nach dem Krankenhaus warteten viele Kartons und das reinste Chaos auf mich. Doch wir haben einen so lieben Jungen bekommen. Er ist ein Goldstück. Und mein Mann war auch gleich verliebt. Haushalt, Kochen, Mann und Baby (incl. aller Aktivitäten mit Baby) unter einen Hut zu kriegen habe ich mir nie so kompliziert vorgestellt. Eigentlich war es im Nachhinein kein Problem. Doch immer wenn ich dachte, ich hätte einen Rhythmus kam eine neue Phase und alles wurde über den Haufen geschmissen. Am Anfang habe ich mich nur selbst unter Druck gesetzt. Wollte es allen Beweisen. Heute gehe ich es lockerer an. Wohnung ist immer noch sauber und essen gibt es auch. Nur die Bügelwäsche stört mich nicht so lange noch genug Kleidung im Schrank ist. Und seit dem unser Sohn krabbelt und sich nun auch noch überall hochzieht, beginnt wieder eine neue Phase. Also denke ich mir wieder einen neuen Tagesplan aus. Was war das Leben ohne Kind doch langweilig und durchstrukturiert..... 

Zwillinge und Haushalt 
von Anne 


Also ihr Lieben,
jetzt erfahrt ihr mal wie es auch anders geht-sogar mit zwillingen.
Seit die zwei Racker da sind, ist natürlich 24h Einsatz gefragt.Und Gott sei Dank, hab ich den Besten Papa der Welt.
Morgens gibts Fläschen, gwickelt und satt leg ich meine jetzt 4 1/2 Monate alten Jungs aufs ausgezogene Sofa, geb ihnen ihre Rassel und lass sie plappern und quietschen.Derweil mache ich die Betten, säuber die Flaschen, bereite neue vor, mache frisches Wasser in die Thermoskanne und wenn noch Zeit bleibt, schmeisse ich schnell die Waschmaschiene an und danach, werden Kinder unterhalten, bereite sie für einen Spaziergang vor.
Nach dem Spaziergang empfehle ich allen Eltern , die Kleinen ins Kinderzimmerbettchen zu legen,(unterm Mobile), auch paar Stofftiere dazu und sie werden dankbar sein, minimum eine halbe Stunde Ruhe zu haben, in der Zeit kann man Wäsche aufhängen, den vielleicht gemachten Einkauf verstauen, kurz durchsaugen, lüften, staubwischen, oder einfach mal die Beine hochlegen,.Nach erneuter Fütterung und Pflege ergibt sich das nächste Spielchen wie von selbst. Den Rest des Tages , räumt man ganz im vorbeilaufen, die benutzten Fläschen weg,macht die dreckige Kleidung in den Wäschekorb, und alles was sonst noch so anfällt.Gegen Abend bereite ich in einer ruhigen Minute das Abendessen vor und wenn mein Mann von Arbeit kommt, hilft er mir alles für die Nacht vorzubereiten.Er schläft mit einem Engel im Wohnzimmer, der andere bei mir im Schlafzimmer.Das ist Erholung pur!Wir haben bis jetzt sehr viel Glück gehabt, sie schlafen meist 10 Stunden durch, aber Grundvoraussetzung ist meiner Meinung nach ein geregelter, organisierter Tagesablauf.Durch Organisation , wächst einem auch nichts übern Kopf.Macht euch keine Gedanken, wenn ihr auch einfach alles liegen lasst, hauptsache die Kinder sind bestens versorgt!Lieben Gruß DIE ANNE

 

Neu in Familie

VG-Wort Pixel