Wie faltet man eigentlich ein Spannbettlaken?
Es ist zum Verzweifeln: Man dreht es, man wendet es – und am Ende knüllt man das Laken einfach wutentbrannt in den Schrank. Es geht aber auch anders - im Video seht ihr die beste Technik!

Es ist eines der ganz großen Mysterien des Haushalts, an dem auch erfahrene Hausfrauen und –männer immer noch verzweifeln. Wie faltet man ein Spannbettlaken? Kann man es überhaupt falten, ohne einfach nur einen riesigen, chaotischen Stoffballen zu erzeugen, den man mit Mühe und Not irgendwie in den Wäscheschrank quetscht? Wir freuen uns, verkünden zu dürfen: Ja, es geht!
Der wohl häufigste Fehler beim Spannbettlaken falten ist der, sich von der ungewöhnlichen Form des Lakens irritieren zu lassen. Denn irgendwie scheint es einfach viel zu viele Ecken zu haben. Wie man es auch dreht und wendet – es passt einfach nicht.
Daher ist die oberste Regel beim Falten eines Spannbettlakens: Vereinfachen! Mit wenigen Handgriffen sorgt ihr dafür, dass aus dem unförmigen Etwas wieder ein rechteckiges Stück Stoff wird, das sich dann wie gewohnt falten lässt. Keine frechen Ecken mehr, die einfach irgendwo aus dem Päckchen herausragen, keine Beulen mehr – einfach ein Laken, Naht auf Naht zusammengelegt.
Spannbettlaken endlich richtig falten
Dieser Artikel ist zuerst erschienen bei BRIGITTE.de.