ELTERN
Erziehung Einzelkinder: Sieben Vorurteile – und die Wahrheit
Einzelkinder sind verzogen, eigenbrötlerisch und können sich nicht durchsetzen – das sind immer noch gängige Klischees über Kinder, die ohne Geschwister groß werden. Ein Überblick über die sieben häufigsten Vorurteile. Plus: Was sagt die Wissenschaft zum Einzelkind?
Laut einer großen amerikanischen Untersuchung aus den 1990er-Jahren haben Einzelkinder kein übersteigertes Selbstwertgefühl: Sie schätzen ihre Persönlichkeit nicht höher als andere ein, kritisieren ihr Äußeres sogar häufiger als Geschwisterkinder und nehmen sich eher als unsportlich und weniger beliebt wahr als Altersgenossen aus Familien mit mehreren Kindern. In Wirklichkeit sind sie zumindest in Deutschland unter Gleichaltrigen ebenso beliebt wie Kinder mit Geschwistern.