Anzeige
Anzeige

Alles fürs Kleine Eltern-Tipps: Was geht wo am besten – Secondhand oder neu?

Alles fürs Kleine: Kleines Baby in Strampler streckt die Zunge raus
© pressmaster / Adobe Stock
Hast du dich schon einmal gefragt, wo du bei Kleidung, Babyutensilien oder Spielzeug auf Gebrauchtes zurückgreifen kannst und wo du dir die Dinge besser neu anschaffen solltest? Wir haben Antworten aus unserer Eltern-Community für dich.

Kann es bei Babyschühchen auch mal gebraucht sein, oder gibt es Dinge zu beachten? Wie ist es mit Stramplern oder Spielzeug? Einige Dinge können wir relativ bedenkenlos aus zweiter Hand übernehmen, andere müssen vielleicht noch richtig gewaschen oder auf andere Weise sterilisiert werden. Andere Dinge wie die Wundcreme für euer Baby gibt es natürlich neu und unbenutzt. Wir haben in unserer Eltern-Community nachgefragt, was sie für ihr Baby oder Kleinkind gebraucht nutzen und bei welchen Alltagsgegenständen sie eher davon abraten würden. Hier kommen ihre Antworten:

Jede:r hat seine eigene Secondhand-Grenze

Die Meinungen aus unserer Eltern-Community sind natürlich subjektiv und daher nicht für jedes Familienleben geeignet. Während einige Menschen sich vor dem Gedanken ekeln, manche Dinge gebraucht zu nutzen, ist es für andere Personen vollkommen in Ordnung. Daher merkt euch: Auch bei diesen Eltern-Tipps geht es natürlich nicht um Expert:innen-Meinungen, sondern um eigene Erfahrungen – und was für eure Familie passt, wisst ihr letztendlich selbst am besten.

Weitere Vorteile von Zweitware

Neben Nachhaltigkeit können Secondhand-Produkte auch weitere Vorteile haben. Beispielsweise wurde der gebrauchte Strampler bereits öfter gewaschen, wodurch Schadstoffe, die nach der Produktion noch anhaften können, bereits im wahrsten Sinne des Wortes weggewaschen wurden. Auch ist Zweitware meist hochwertiger als Billigware. Kleidung, die weitergegeben wird und nach wie vor keine Löcher vom ersten Gebrauch hat, ist oftmals qualitativ gut und teilweise auch besser für empfindliche Baby- und Kleinkindhaut. 

Dadurch, dass Kinder sehr schnell wachsen, ist es möglicherweise auch ein großer Kostenfaktor, wenn man als Familie öfter auf secondhand setzt. Wer Freund:innen hat, deren Kind kurz nach dem eigenen in die richtige Größe hineinwächst, kann die Sachen außerdem direkt mit gutem Gewissen weitergeben. Das macht vermutlich sogar beiden Familien Spaß.

Hast du Interesse an weiteren Tipps aus der Eltern-Community? Dann schau doch mal auf unserer Facebook-Seite vorbei oder stelle deine Fragen zu jeglichen Eltern-Themen auf unserem Urbia-Forum. Hier geben dir Familien auf Anfrage ihre Ratschläge zu jeglichen Bereichen. Egal ob Geburtsvorbereitung, Schwangerschaft oder wie ihr eure Wohnung krabbelsicher gestalten könnt.

lkl ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel