Mit der Jahrtausendwende schwemmten zahlreiche neue Kindersendungen auf den Fernsehmarkt. Diese 15 Kinderserien der 2000er waren besonders beliebt – und sind es teilweise noch heute!
Artikelinhalt
- 1. Fillmore! (2002 – 2006)
- 2. Lilo & Stitch (2003 – 2005)
- 3. Peppa Wutz (2004 – 2012)
- 4. Phineas und Ferb (2007 – 2015)
- 5. Kinderserien der 2000er: Naruto (2002 – 2007)
- 6. Bibi & Tina (2004 – heute)
- 7. Hannah Montana (2004 – 2011)
- 8. Yu-Gi-Oh (2000 – heute)
- 9. Kim Possible (2002 – 2007)
- 10. Kinderserien der 2000er: Lauras Stern (2002 – 2011)
- 11. Cosmo & Wanda – Wenn Elfen helfen (2001 – 2017)
- 12. American Dragon (2005 – 2007)
- 13. H2O – Plötzlich Meerjungfrau (2006 – 2010)
- 14. Avatar – Der Herr der Elemente (2005 – 2008)
- 15. Die Zauberer vom Waverly Place (2007 – 2012)
Nachdem die Kinderserien der 90er einen starken Animeboom in Deutschland auslösten, ist es nicht verwunderlich, dass dieser auch in den 2000er-Jahren weiterhin anhielt. Wir stellen euch 15 beliebte Kinderserien der 2000er vor, von denen ihr die eine oder andere mit Sicherheit noch kennt. Oder eure Kinder! Denn viele Serien zählen auch heute noch zu den absoluten Kids-Favoriten.
1. Fillmore! (2002 – 2006)
Die Disney-Zeichentrickserie Fillmore! lief zwischen 2002 und 2004 erfolgreich über die deutschen Bildschirme. In 26 Folgen thematisiert die Kinderserie das in den USA übliche System der Fluraufsicht in der Schule als Persiflage auf ältere Polizeiserien. Jede Folge dreht sich um einen anderen "Kriminalfall", wie etwa Vandalismus, Diebstahl oder Erpressung, der in drei Akten gelöst wird.
2. Lilo & Stitch (2003 – 2005)
Nach dem großartigen Kinoerfolg von Lilo & Stitch im Jahr 2002 folgte nur wenig später eine ganze Serie, die sich um die beiden Protagonisten drehte. Zwischen 2003 und 2005 konnten wir das kleine hawaiianische Mädchen Lilo und ihren besten Freund Stitch – ein sechsbeiniger Außerirdischer, der einem Hund ähnelt – auf ihren Abenteuern verfolgen. Zwischen Lilo & Stitch gibt es verschiedene Crossovers mit anderen Disney-Zeichentrickserien, wie etwa Kim Possible oder American Dragon.
3. Peppa Wutz (2004 – 2012)
Peppa, Schorsch, Mama und Papa Wutz dürften den meisten Eltern auch heute ein Begriff sein, denn der Erfolg der niedlichen Schweinefamilie ist noch immer ungebrochen. Die Serie Peppa Wutz ist für Kleinkinder konzipiert – und somit an die Fähigkeiten und Bedürfnisse von Kindergartenkindern angepasst. Erstmals wurde die Serie 2006 im deutschsprachigen Raum ausgestrahlt. Seitdem begeistert die Kinderserie, die sich um den Familienalltag der Familie Wutz dreht, Jungen und Mädchen gleichermaßen.
© Everett Collection / imago images
4. Phineas und Ferb (2007 – 2015)
In den Sommerferien langweilen sich die Stiefbrüder Phineas Flynn und Ferb Fletcher, die in der amerikanischen Kleinstadt Danville leben. Sie stellen also jede Menge verrückter Dinge an, für die sie Candice – ihre Schwester – immer wieder zu verpetzen versucht. Es gelingt ihr jedoch nie. Die Animationsserie Phineas und Ferb lief 2007 bis 2015 in vier Staffeln und 135 Episoden über die deutschen Bildschirme. Für 2023 wurden 40 neue Folgen angekündigt.
5. Kinderserien der 2000er: Naruto (2002 – 2007)
Die Animeserie Naruto spielt imfiktiven Dorf Konohagakure und dreht sich rund um den jungen Ninja Naruto Uzumaki, der seinen Weg in den obersten Ninja-Rang verfolgt. Die spannende Story basiert auf der gleichnamigen Mangareihe des japanischen Mangaka Masahi Kishimoto, die weltweit mehr als 200 Millionen Mal verkauft wurde. Nicht nur die Animeserie Naruto, sondern auch zahlreiche Romanreihen, Videospiele und Filme folgten auf den Verkauf der Mangas. Übrigens: Für die deutsche Zielgruppe wurde die Originalversion ordentlich entschärft, zensiert und kindertauglich gemacht.
6. Bibi & Tina (2004 – heute)
"Das sind Bibi & Tina auf Amadeus und Sabrina": Wer kennt sie nicht? Die Zeichentrickserie aus den 2000er-Jahren ist nach wie vor beliebt unter den Kids – und ist ein Ableger der Bibi-Blocksberg-Serie. Gemeinsam erleben die Hexe Bibi und ihre Freundin Tina, Tochter von Frau Martin vom Martinshof, spannende Geschichten mit ihren Lieblingspferden. Dass das Mädchengespann beliebt ist, zeigt sich darüber hinaus in fünf Kinofilmen und einer realen Kinderserie, die seit 2020 zu sehen ist.
7. Hannah Montana (2004 – 2011)
Die Disney-Sitcom Hannah Montana umfasst insgesamt vier Staffeln und einen Film. Die Serie dreht sich um die namensgebende Hauptperson – eine vierzehnjährige Schülerin, die ein Doppelleben als Sängerin führt. Dank ihrer Rolle als Hannah Montana feierte Miley Cyrus ihren internationalen Durchbruch als Schauspielerin und Sängerin. Die Serie lief von 2004 bis 2011 im deutschen Fernsehen.
8. Yu-Gi-Oh (2000 – heute)
Yu-Gi-Oh, eine Animeserie aus Japan, zählt zu den beliebtesten Kinderserien der 2000er. Sie basiert auf der gleichnamigen Mangaserie des Zeichners Kazuki Takahashi – und zählt ganze sieben Nachfolgeserien und vier Kinofilme. Doch wovon handelt die Serie eigentlich? Im Mittelpunkt steht der Schüler Yu-Gi, der zusammen mit seinen Freunden das Rätsel um das magische Spiel der Schatten lösen will. Was sie nicht wissen: Sie spielen um das Schicksal der Welt.
9. Kim Possible (2002 – 2007)
Die Teenie-Agentin Kim Possible rettet gemeinsam mit ihren Freunden Ron Stoppable und Wade Load die Welt vor Schurken aller Art. Bei ihrer Reise um die Welt wird sie von einem Nacktmull namens Rufus begleitet. Ihre größten Feinde: der durchgedrehte Wissenschaftler Dr. Drakken und seine Komplizin Shego.
© Allstar / imago images
10. Kinderserien der 2000er: Lauras Stern (2002 – 2011)
Die kleine Laura findet einen Stern, der auf die Erde gefallen ist, und dem ein Zacken fehlt. Mit ihrem Bruder Tommy und ihren Freunden erlebt sie fortan zahlreiche Abenteuer – immer begleitet von ihrem "verletzten" Stern, der ihr in vielen Situationen zur Seite steht. Die 52-teilige Kinderserie umfasst jeweils zehn Minuten – und wurde 2004 als Kinofilm adaptiert.
11. Cosmo & Wanda – Wenn Elfen helfen (2001 – 2017)
Cosmo & Wanda – Wenn Elfen helfen, zählt zu einer der erfolgreichsten Kinderserien der 2000er. Immerhin blickt sie auf stolze 172 Folgen in zehn Staffeln zurück – und wurde hierzulande ab 2001 ausgestrahlt. Im Zentrum der Cartoonserie stehen die guten Feen Cosmo und Wanda, die Timmy Turner, einem zehnjährigen Jungen, als Zauberpaten zur Seite stehen. Jede Folge besteht aus zwei zehnminütigen Episoden, es gibt jedoch auch längere Specials und drei Realfilme.
12. American Dragon (2005 – 2007)
Eine beliebte Kinderserie der 2000er Jahre ist auch American Dragon, die zwischen 2005 und 2007 in zwei Staffeln produziert wurde. Im Mittelpunkt der Zeichentrickserie steht Jake, der von seinem Großvater erfährt, dass er zu einer Dynastie von Drachen gehört. Als einziger und erster American Dragon muss er viel lernen, um alle Zauber- und Fabelwesen, die versteckt inmitten der Menschen leben, zu beschützen.
13. H2O – Plötzlich Meerjungfrau (2006 – 2010)
H2O ist eine australische Jugendserie, die zwischen 2006 und 2009 produziert wurde – und noch heute besonders beliebt ist. Sie handelt von den drei Freundinnen Emma, Rikki und Cleo, die sich in Meerjungfrauen verwandeln können. Um das geheim zu halten, führen sie ein Doppelleben als Meerjungfrauen und Menschen mit ganz alltäglichen Teenager-Problemen. Die Serie hat zwei Ableger: Mako – Einfach Meerjungfrau und H2O – Abenteuer Meerjungfrau.
14. Avatar – Der Herr der Elemente (2005 – 2008)
Die US-amerikanische Animationsserie Avatar – der Herr der Elemente wurde in Deutschland zwischen 2005 und 2008 ausgestrahlt. Im Zentrum der Kinderserie steht der Avatar Aang, der auf die Welt zurückkehrt, und sich dort zahlreichen Abenteuern und Gefahren stellt. Denn: Die böse Feuernation hat es auf den zwölfjährigen Herrn der vier Elemente abgesehen.
15. Die Zauberer vom Waverly Place (2007 – 2012)
Die fünfköpfige Familie Russo hat ein Geheimnis: Sie sind Zauberer. Doch nur eines der drei Kinder Alex, Justin und Max darf seine Zauberkräfte behalten, sobald es das Erwachsenenalter erreicht – so besagen es die Zauberregeln. Die US-Sitcom des Disney-Channels, die zweifach verfilmt wurde, gewann zwei Emmys als beste Kindersendung. Außerdem feierte Selena Gomez in ihrer Rolle als Unruhestifterin Alex Russo ihren Durchbruch als Schauspielerin.