Habt ihr bei den Titeln "Sailor Moon", "Prince of Bel Air" und "Alf" auch direkt die Titelmelodie im Kopf? Dann werft einen Blick auf Hitliste der 20 beliebtesten Kinderserien der 90er. Nostalgiefeeling pur – versprochen!
Artikelinhalt
- 1. Sailor Moon (1992 – 1997)
- 2. Prince of Bel Air (1990 – 1996)
- 3. Tabaluga (1997 bis 2004)
- 4. Dragon Ball Z (1989 – 1996)
- 5. Sabrina – total verhext! (1996 – 2003)
- 6. Pinky und der Brain (1995 – 1998)
- 7. Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew (1990 – 1991)
- 8. Alf (1988 – 1991)
- 9. Pokémon (1996 – heute)
- 10. Als die Tiere den Wald verließen (1993 – 1995)
- 11. Chip und Chap – die Ritter des Rechts (1989 – 1990)
- 12. Abenteuer mit Timon und Pumbaa (1995 – 1999)
- 13. Ducktales – Neues aus Entenhausen (1987 – 1990)
- 14. Die Dinos (1991 – 1994)
- 15. Alvin und die Chipmunks (1983 – 1990)
- 16. Lady Oscar – die Rosen von Versailles (1995)
- 17. Disneys Gummibärenbande (1985 – 1991)
- 18. Teletubbies (1997 – 2001)
- 19. Teenage Mutant Hero Turtles (1987 – 1996)
- 20. Alfred J. Kwak (1989 – 1990)
Ob "Pokémon", "Sailor Moon" oder "Lady Oscar" – die Neunzigerjahre hatten zahlreiche Kindersendungen zu bieten, die uns die Nachmittage vor dem Fernseher versüßt haben. Wir haben die 20 bekanntesten Kinderserien der 90er für euch ausgegraben, um euer Gedächtnis aufzufrischen und Kindheitserinnerungen erwachen zu lassen. Na, kennt ihr alle?
1. Sailor Moon (1992 – 1997)
"Halt den Mondstein fest und spür die Kraft…" – die aus Japan stammende Anime-Serie Sailor Moon traf den Nerv der Zeit und legte einen geradezu kometenhaften Start in den Neunzigern hin. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Manga, das in 18 Sammelbänden erhältlich ist. Sailor Moon gehört definitiv in die Top-Kinderserien der 90er-Jahre-Liste.
2. Prince of Bel Air (1990 – 1996)
Wohl die meisten haben in den 90ern mit Teenager Will mitgefiebert, der zu seinen wohlhabenden Verwandten in Bel Air geschickt wurde – und dort mit seiner lockeren Art immer wieder aneckte. Gespielt wurde dieser Teenager von Will Smith, der mit seiner Rolle als "Prince von Bel Air" seinen Durchbruch als Schauspieler feierte.
3. Tabaluga (1997 bis 2004)
Auch Tabaluga zählt zu den erfolgreichsten Kinderserien der 90er, die vom deutschen Rocksänger Peter Maffay, dem Kinderliedermacher Rolf Zuckowski und dem Maffay-Textautor Gregor Rottschalk erdacht wurde. Die Zeichentrickserie wurde in 100 Ländern erfolgreich ausgestrahlt, 2018 kam "Tabaluga – der Film" in die Kinos.
4. Dragon Ball Z (1989 – 1996)
Dragon Ball Z ist die Fortsetzung der Anime-Serie Dragon Ball – und basiert wie diese auch auf der 42-bändigen Manga-Reihe "Dragon Ball". Die Geschichte dreht sich um die Hauptfigur Son-Doku, die nun erwachsen geworden ist. Ein Must-see für Fans der Mangas – auch heute noch.
5. Sabrina – total verhext! (1996 – 2003)
Sabrina Spellman lebt bei ihren Tanten Hilda und Zelda, von denen sie an ihrem 16. Geburtstag erfährt, dass sie eine Halbhexe ist. Von diesem Zeitpunkt an lernt sie mit ihren Zauberkräften umzugehen. Kommt euch bekannt vor? 2018 erschien mit "Chilling Adventures of Sabrina" ein düsteres Remake der Figur Sabrina, das allerdings nicht familienfreundlich konzipiert ist.
"Sabrina - total verhext": Die Halbhexe Sabrina mit ihrer Katze Salem.
© United Archives / imago images
6. Pinky und der Brain (1995 – 1998)
Wer kennt sie nicht? Pinky und der Brain handelt von zwei sprechenden Labormäusen, die in jeder Folge versuchen, die Weltherrschaft an sich zu reißen – und kläglich daran scheitern. Nach vier Staffeln wurde die US-amerikanische Zeichentrickserie 1998 wieder abgesetzt.
7. Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew (1990 – 1991)
Für Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew wurden etablierte Disney-Figuren adaptiert – in diesem Fall aus dem Dschungelbuch. Die Geschichte dreht sich um den Bären Balu, der sich als Pilot vielen Abenteuern stellt. Die erste Folge wurde 1991 als herausragende Animationssendung für einen Emmy nominiert.
8. Alf (1988 – 1991)
Der Außerirdische Alf, der mit seinem Raumschiff in der Garage der Familie Tanner landet und anschließend dort lebt, ist wohl jedem ein Begriff. Basierend auf der 102-teiligen Sitcom folgten noch zwei Zeichentrickserien sowie ein Spielfilm, in denen Alf vom Planeten Melmac die Hauptrolle spielte.
9. Pokémon (1996 – heute)
Das Pokémon-Franchise ist weltweit für seine Kinderserie, Computerspiele, Kinofilme und Sammelkarten bekannt. Die animierte Serie wird seit den 1990er-Jahren produziert – und ein Ende ist nicht in Sicht. Zur Serie wurde ein Musikalbum "Schnapp‘ sie dir alle" produziert, das sich 600.000 Mal verkaufte und dreimal Gold in Deutschland holte.
10. Als die Tiere den Wald verließen (1993 – 1995)
Die Zeichentrickserie Als die Tiere den Wald verließen basiert auf Colin Danns Buchreihe "The Animals of Farthing Wood". Eine dramatische Kinderserie, die sich um die Zerstörung des natürlichen Lebensraums durch den Menschen und der daraus resultierenden Flucht der Tiere dreht. Denn auf der Flucht aus dem Talerwald zum Weißhirschpark werden die Tiere mit zahlreichen Gefahren konfrontiert.
11. Chip und Chap – die Ritter des Rechts (1989 – 1990)
Etwas fröhlicher geht es in der Disney-Serie Chip und Chap – die Ritter des Rechts zu. In 65 Folgen kämpfen die zwei Streifenhörnchen und ihre Freunde Trixi, Samson und Summi immer wieder gegen Verbrechen jedweder Art. Ihr Hauptgegner: Al Katzone, ein Gangsterboss und seine Handlanger Kralle, Warze, Molly und Ratzo.
12. Abenteuer mit Timon und Pumbaa (1995 – 1999)
Der 1994 erschienene Film "Der König der Löwen" galt lange Zeit als erfolgreichster klassischer Zeichentrickfilm aller Zeiten. Kein Wunder, dass die Macher sich 1995 entschlossen, einen Ableger für Timon und Pumbaa zu kreieren, der sich um das titelgebende Duo – ein Erdmännchen und ein Warzenschwein – dreht. Natürlich haben auch andere Charaktere aus dem Hauptfilm Gastauftritte.
13. Ducktales – Neues aus Entenhausen (1987 – 1990)
Diese Disney-Serie entstand bereits in den 1980er-Jahren und umfasst rund 100 Folgen in zwei Staffeln. In Ducktales – Neues aus Entenhausen dreht sich alles um Dagobert Duck, Donald Duck und seine drei Neffen Tick, Trick und Track. Auch Daniel Düsentrieb, Gustav Gans und Gundel Gaukeley, die in den Comicvorlagen zu sehen sind, haben Gastauftritte.
Dagobert und Donald Duck mit seinen Neffen Tick, Trick und Track in Entenhausen.
© United Archives / imago images
14. Die Dinos (1991 – 1994)
Auch Die Dinos zählen zu den erfolgreichsten Kinderserien der 90er. Die Serie dreht sich um die vermenschlichte Dinosaurierfamilie Sinclair, die mit Ganzkörperpuppen dargestellt wird. Ähnlich wie die Familie Feuerstein leben die Sinclairs in einer fiktiven Steinzeit-Welt, die sich mit alltäglichen Ereignissen und Problemen herumschlägt.
15. Alvin und die Chipmunks (1983 – 1990)
In dieser animierten Kinderserie dreht sich alles um Alvin und seine zwei Freunde Simon und Theodore, mit denen er eine Musikgruppe bildet. Gemanagt werden die drei singenden Streifenhörnchen von ihrem menschlichen Ziehvater David. Auf die Serie folgten mehrere in den 2000er-Jahren produzierte Kinofilme.
Alvin, Simon und Theodore: die drei singenden Streifenhörnchen aus "Alvin und die Chipmunks".
© Everett Collection / imago images
16. Lady Oscar – die Rosen von Versailles (1995)
Zugegeben, die Serie Lady Oscar stammt bereits aus den 70ern, sie wurde jedoch erstmals 1995 in Deutschland ausgestrahlt. Was auch auf andere Zeichentrickserien wie etwa Mila Superstar oder Die Kickers zutrifft. Die Serie spielt in Frankreich kurz vor der Französischen Revolution und enthält historisch korrekte Informationen über die Zeit und seine Persönlichkeiten – trotz aller Fiktion.
17. Disneys Gummibärenbande (1985 – 1991)
Disneys Gummibärenbande ist eine Zeichentrickserie, in der sechs Gummibärchen in einer mittelalterlich anmutenden Märchenwelt leben. Sechs Staffeln, 65 Folgen, 22 Minuten und 94 Einzelgeschichten – damit ist diese Kinderserie der 90er die Disney-Serie mit den meisten produzierten Staffeln.
18. Teletubbies (1997 – 2001)
Besonders bei Kleinkindern waren die Teletubbies ein Hit. Noch heute haben wir den Titelsong über Tinky-Winkey, Dipsy, Laa-Laa und Po im Kopf, wenn wir die vier rundlichen Figuren mit ihren Antennen auf dem Kopf betrachten. Die vier Freunde leben in einer surrealen Gartenwelt, deren Mittelpunkt das Teletubbie-Haus darstellt.
19. Teenage Mutant Hero Turtles (1987 – 1996)
Die Kinderserie Teenage Mutant Hero Turtles basiert auf den gleichnamigen Comicvorlagen, die bereits vor der Produktion der Serie große Popularität besaßen. Um die Serie kindgerecht zu gestalten, mussten jedoch einige Kompromisse eingegangen werden, da die Comics um einiges brutaler sind.
20. Alfred J. Kwak (1989 – 1990)
Wer kennt sie nicht? Alfred Jodocus Kwak – die kleine gelbe Ente, die in einem ausgebauten Holzschuh in Großwasserland lebt. Immer mutig, besorgt und voller Tatendrang. Die Zeichentrickserie, die sich auf 52 Episoden beläuft, lief zwischen 1990 und 1993 im deutschen Fernsehen.
Alfred Jodocus Kwak mit seiner Freundin Winnie Wanna.
© United Archives / imago images