Ist das Leben mit Kindern in anderen Ländern viel einfacher?
Deutschland hat in diesem Jahr schlechte Schlagzeilen gemacht. In dieser Krisen-situation werden Zahlen und Statistiken aus dem Ausland zitiert, um zu zeigen, es geht offensichtlich auch anders. Wir haben deutsche Familien im Ausland gefragt.
Finnland
"Kinder dürfen hier ganz einfach Kinder sein. Kinder machen Krach und auch Dreck. Sie spielen im Matsch und lärmen im Treppenhaus. Meistens wird das Treiben hier nur wohlwollend betrachtet, negative Kommentare zu unserer Kinderschar habe ich hier noch nie gehört - in Deutschland dafür aber umso öfter. Das finnische Schulsystem ist wirklich vorbildlich. Es gibt Mütterberatungsstellen, zu denen wir regelmäßig gehen,bis die Kinder mit 7 Jahren eingeschult werden. Gibt es Schwächen, z. B. bei der Sprachentwicklung, wird sofort eingegriffen. So hat unsere Tochter aufgrund einer Behinderung, die sich als Wahrnehmungsschwäche und in extremen Wutanfällen äussern kann, Anspruch auf einen persönlichen Betreuer. Den hatte sie im Kindergarten und dieser Betreuer kann auch mit in die Schule kommen. Dort sitzt er neben Vanessa und hilft ihr. So wird der „Hauptlehrer“ entlastet. Ziel dieses Systems ist es, die schwachen Kinder zu fördern."