Das Kostüm für dein Kind ist bereits gefunden, nur die passende Maskierung fehlt noch? Wir haben fünf einfache und kreative Ideen, wie du selbst Masken basteln kannst.
Artikelinhalt
Panda, Einhorn oder Spiderman: Zu einem schönen Faschingskostüm gehören auch die richtigen Maskierungen. Die Frage ist nur, aus welchem Material und auf welche Art und Weise die Masken hergestellt werden. Wer selbst Masken basteln möchte, kann auf unsere fünf Ideen zurückgreifen. Sie lassen sich im Handumdrehen kreieren – und zaubern ein Lächeln in jedes Kindergesicht.
1. Pandamaske aus Papptellern
Egal ob Tiger, Bär oder Panda: Tiermasken sind echte Klassiker auf der Faschingsfeier. Unsere Pandamaske sieht nicht nur hübsch aus, sie ist auch schnell und kinderleicht gemacht. Probiert es aus und erfreut euch an dieser einfachen DIY-Variante.
Das brauchst du:
- Weißen Pappteller
- Schwarzes Kontaktpapier
- Stift
- Schere
- Band
- Strohhalm
So wird’s gemacht:
Als Erstes schneidest du alle Teile des Gesichts aus dem schwarzen Kontaktpapier aus – Ohren, Nase, Mund und Augen. Lege die kreisrund ausgeschnittenen Ohren auf die Rückseite des Papptellers und schneide Löcher für die Augen aus. Anschließend entfernst du die Papierschutzstreifen vom Kontaktpapier und klebst alle Teile des Gesichts auf den Pappteller. Abschließend drehst du die Maske um und klebst die Ohren an. Der Strohhalm dient als Halterung, die du am Rande des Tellers festklebst.
2. Einhornmaske aus Papier
Einhörner sind nach wie vor der Renner – insbesondere unter jungen Mädchen. Zu einem schönen Kostüm fehlt meist nur noch die passende Maske. Wir haben eine Vorlage für dich, die deine Kinder auch selbst bemalen können.
Das brauchst du:
- Bastelvorlage
- Papier
- Schere
- Buntstifte
- Gummiband
So wird’s gemacht:
Drucke die Vorlage aus und lass sie anschließend von deinem Kind mit Buntstiften verzieren. Je bunter, desto besser. Anschließend wird die Einhornvorlage ausgeschnitten und die Augen ausgespart. An den Rändern der Maske kannst du ein Gummiband fixieren, damit es auf der Nase sitzen bleibt.
3. Vogelmaske aus Bastelfilz
Eine schöne Idee fürs Masken basteln ist eine kunterbunte Vogelmaske auf Bastelfilz. Sie erfreut Kinder in nahezu jedem Alter und ist auch eine schöne Beschäftigungsidee mit den Kids zusammen. Das passende Kostüm rundet den Faschingslook ab.
Das brauchst du:
- Bastelvorlage
- bunten Bastelfilz
- Nadel
- Schere
- dünner Filzstift
- Gummiband
- Heißkleber
So wird’s gemacht:
Übertrage die Umrisse der Elemente mit einem Filzstift auf den Bastelfilz. Nutze am besten verschiedenfarbige Filze, damit die Maske besonders bunt wird und sich die Elemente voneinander abheben. Anschließend klebst du die Elemente der Vogelmaske übereinander. Der Schnabel wird als Erstes auf die Basis geklebt. Es folgen die Augen, die Augenumrandungen und zuletzt die Kronenelemente, die du mit Heißkleber an der richtigen Stelle platzierst. Warte, bis der Kleber getrocknet ist. Erst dann kannst du links und rechts ein Gummiband befestigen.
4. Bunte Masken aus Eierkarton
Eine nachhaltige Idee fürs Masken basteln ist es, einen leeren Eierkarton als Grundlage für die DIY-Maske zu nutzen. Eine Maskierung, die besonders schnell und leicht umzusetzen ist.
Das brauchst du:
- Eierkarton
- Schere
- Wasserfarben
- Pinsel
- Eisstiel
- Kleber
So wird’s gemacht:
Als Erstes wird dein Eierkarton immer paarweise auseinander geschnitten. Schneide anschließend ein Dreieck für die Nase und zwei Löcher für die Augen aus dem Karton – fertig ist das Grundgerüst. Nun kann nach Lust und Laune Farbe aufgetragen werden. Zuletzt klebst du den Eisstiel an den Rand der Maske, der als Halterung für die Maskierung dient.
5. Spidermanmaske aus Papier
Eine tolle DIY-Maskenidee für Jungen (und natürlich auch Mädchen) ist diese Spidermanmaske, die aus Tonpapier gemacht wird. Ihr benötigt dafür lediglich eine Bastelvorlage und ein wenig Geschick beim Schneiden.
Das brauchst du:
- Bastelvorlage
- Papier
- Schere
- Gummiband
So wird’s gemacht:
Diese Maske lässt sich im Handumdrehen anfertigen. Drucke einfach die Vorlage aus, bevor du sie ausschneidest. Wenn du ein bisschen mehr Griff benötigst, kannst du den Ausdruck auch auf Tonpapier kleben. An den Seiten befestigst du die Gummibänder. Et voilà: Fertig ist die Spiderman-Maske!