5 Gründe, warum Mütter sich zu wenig Pausen gönnen: Hindernis Nr. 3
Zeit ist die knappste Ressource, wenn man kleine Kinder hat. Da helfen nur kreative Lösungen. Fang am besten damit an, den Kalender zu entrümpeln: Was muss wirklich sein? Was ist mir wirklich wichtig? Stelle eine Wochenplanung auf, in die du die gewünschten Pausen gleich mit hineinschreibst. Vielleicht wirst du die eine oder andere dann doch streichen müssen. Aber wenn du wartest, bis Zeit für Pausen von selbst übrig bleibt, sind die Kinder wahrscheinlich erwachsen. Wenn du nicht der Typ für Wochenpläne bist, versuche es mit einem tägliches Ritual, in dem Mama sich ein bisschen ausruht. Und wenn es zuerst nur fünf Minuten sind: Dein Kind wird sich daran gewöhnen – und du selbst auch. Und noch ein Tipp: Manche Paare geben einander jeweils einen Abend in der Woche "familienfrei", während der:die andere beim Kind bleibt.