Dafür gibt es drei goldene Regeln: mehrfach nutzen, Wasser schonen und auf den Inhalt achten. Bei wiederverwendbaren Pflegeutensilien hat sich viel getan. Vom waschbaren Kosmetikpad bis zum Ohrenstäbchen bieten Drogerien heute ein breites Sortiment. In Sachen Wassersparen gilt nach wie vor: Duschen verbraucht viel weniger Wasser als ein Vollbad. Wer noch mehr tun möchte, baut einen Niederdruck-Brausekopf ein und tauscht seinen traditionellen Wasserhahn gegen eine Einhebel-Armatur. Außerdem: Bitte keine WC-Steine und feuchtes Toilettenpapier benutzen, beides belastet das Abwassersystem extrem. Bei Kosmetik und Pflege darauf achten, dass kein Mikroplastik und keine Problemstoffe wie Parabene, Silikone oder Mineralöle enthalten sind. Am besten ist reine Naturkosmetik. Sabine Haag ist Autorin des Ratgebers "Mein Haushalt – natürlich sauber“ (Frech Verlag) und betreibt den Blog ordnungsliebe.net