Ja, bei Lebensmitteln schon. Für die Begriffe "Bio" und "Öko" gibt es klare gesetzliche Regelungen, festgeschrieben in der EU-Ökoverordnung. Betriebe, die Biolebensmittel herstellen, werden mindestens einmal jährlich von staatlich zugelassenen Kontrollstellen überprüft. In einem Ökomonitoring untersucht das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart seit 15 Jahren Biolebensmittel. Wo man Biolebensmittel am besten kauft, lässt sich nicht eindeutig sagen. Die Bio-Anbauverbände haben zwar strengere Standards. Die Produkte sind dadurch aber nicht automatisch besser. Das deckt sich mit den Tests der Stiftung Warentest: Die Bio-Milch vom Discounter schneidet genauso "gut" ab wie die von namhaften Molkereien.