Die meisten landen im Gelben Sack und wandern in Sortieranlagen. Dort werden die Kunststoffsorten maschinell getrennt. Das Problem: Nur rund 37 Prozent aller eingesammelten Plastikverpackungen werden zu neuen Kunststoffgegenständen verarbeitet. 61 Prozent werden energetisch verwertet – also verbrannt. Einige Unternehmen gehen aber auch schon mit gutem Beispiel voran: Beispielsweise bestehen die PET-Flaschen von Frosch aus 100 % Altplastik, wobei bereits 50 % aus der Quelle Gelber Sack stammen.