Nein, der ökologische Fußabdruck ist mindestens ähnlich, mit einer Tendenz zu einer schlechteren Bilanz für E-Books. Zwar wird die Umwelt durch Herstellung und Transport eines klassischen Buches belastet, dafür ist es haltbarer. Beim E-Book genügt oft schon ein neues Betriebssystem auf dem Reader, und es ist nicht mehr kompatibel. Zudem wird fürs Bereitstellen der E-Books eine riesige Internet-Infrastruktur benötigt, Serverfarmen fressen mittlerweile ein Fünftel des Weltenergiebedarfs an Strom. Auch die Herstellung der oft kurzlebigen Reader ist energieaufwendig, und viele Komponenten sind umweltschädlich.
Tristan Jorde, Verbraucherzentrale Hamburg e. V., Fachbereich Umwelt und Produktsicherhei